Amerikanische Eisenbahnen. 471 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70, 113, 110.50, 108, 109.50, 110.50, 108, 103, 108.50, 106.50, 106.50 % Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1910: $ 4 983 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum je- weiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frankf. a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. – Kurs Ende 1896–1910: 98, 100.20, 104.20, 104, 106, 106.50, 106, 101, 100.50, 102.80, 101, 95, 98, 99, 98 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001 bis 25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1891–1910: 3, 4, 4, 2, 0, 2, 0, 1½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5 %. St.-Aktien 1891–1900: 0 %; 1901–1910: 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 4½, 5 %. Die Div.-Zahlung geschieht seit April 1910 vierteljährl., vorher halbjährlich. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 110 285 260, do. seit 30./6. 1907 25 533 144, zus. 135 818 404, abzügl. Abschreib. auf Ausrüst. 363 549, bleiben 135 454 854, Sicherheiten von zugehör., afflierten u. kontroll. Ges. (unverpfändet) 2 040 514, Vorschüsse an zugehörige, affilierte u. kontroll. Ges. 526 170, unverpfänd. andere Sicher- heiten 842 717, Kassa 2 573 234, Sicherheiten im Portefeuille 421 800, marktfähige Sicherheiten 100, Darlehn u. Wechsel 701 600, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 675 052, Guth. bei Agenten u. Zugführern 917 668, Material. u. Vorräte 2 409 733, div. Aktiva 1 063 594, temporäre Vorschüsse an zugehörige, affilierte u. kontroll. Ges. 174 987, Betriebs-F. 83 884, Kassa u. Sicherheiten im Tilg.- u. Rückkaufs-F. 486, div. Debit. 564 620. – Passiva: St.-Aktien 35 666 810, Vorz.-Aktien 27 475 825, Aktien, reserviert zum Umtausch ausstehender Sicherheiten von Subsidiär-Ges. 531 389, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 56 974 000, Eduipment Trust Oblig. 6 809 412, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 446 671, Gehälter u. Löhne 2 392 892, verschied. Passiva 772 288, fällige noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 104 843, fällige noch nicht bezahlte Bonds etc. 17 712, aufgelaufene noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 1 454 149, aufgelaufene Steuern 1 039 035, diverse Kredit. 206 053, Vermögenszuwachs aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 5 485 798, Anlagen im Tilg.- u. Rückkaufs-F. aus dem Einkommen 5 440 486, Vortrag 3 633 650 = Total $ 148 451 014. Gewinn u. Verlust 1910: Bruttoeinnahmen 40 601 379, Betriebsausgaben 29 901 985, Netto- Betriebseinnahmen 10 699 394, ab Defizit aus anderweitigem Betrieb 10 716, bleiben 10 688 678, abzügl. Steuern 1 571 747, bleiben 9 116 931, davon ab Pachtgelder, gezahlt an Bahnen, welche auf der Basis von Nettoeinnahmen betrieben werden 515 620, bleibt Netto-Einnahme 8 601 311, hierzu Div. u. Zs. von Anlagen 296 661, verschied. Einkommen 7590 zus. 8 905 561, davon ab Pachtgelder an gepachtete Linien 773 745, Pacht für Benutz. von Geleisen anderer Ges. 59 750, Zs. auf fund. Schuld 2 574 397, Zs. auf Equipment Trust Oblig. 244 689, Pachtgelder f. Benutz. von Ausrüstungen anderer Ges. 767 128, Zuweis. an Tilg.-F. 525 690, Vorschüsse an Cincinnati, Richmond & Fort Wayne Rr 28 798, verschiedene Ausgaben 20 355, bleiben 3 911 010, hiervon Rückzahl. des Kap. von Equipment Trust Oblig. 626 682, 5 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 373 777, 5 % Div. auf St.-Aktien 1 783 329, restieren 127 221, hierzu Vortrag aus 1909 3 895 070, Gewinn beim Verkauf von Sicherheiten etc. 286 626, zus. 4 308 918, davon ab a. o. Ausgaben für Regulier. von Gefällen u. Tracen u. andere Auslagen 675 268, bleiben als Vortrag $ 3 633 650. Western New YVork & Pennsylvania Railway Company, Philadelphia. ― Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5./2. 1895 erworbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railroad Co. zu übernehmen und das Unternehmen ders. fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Ges. betrug am 31./12. 1910: 643.25 engl. Meilen. Im April 1900 machte die Pennsylvania Railroad Company die Offerte, für jede Aktie der Western New York & Pennsylvania Railway Company 18 % oder $ 9, für jeden Income Gold-Bonds von 1895 30 % oder $ 300 zu zahlen. Die Aktien u. Income Gold- Bonds waren bis 26./5.1900 zu hinterlegen in Frankf. a. M. bei L. Speyer-Ellissen; die Offerte wurde von $ 19 402 686 Aktien u. $ 9 144 000 Income Gold-Bonds angenommen; die Aus- zahlung der Beträge erfolgte vom 15./6. 1900 ab. Am 1./8. 1900 übernahm die Pennsylvania Kr. Co. die Verwaltung der Bahn. Die G.-V. der Pennsylvania Rr. Co. v. 10./3. 1903 genehmigte einen neuen Pachtvertrag, nach welchem die Ges. die Western New York & Pennsylvania Ry Co. v. 1./8. 1903 ab auf 20 Jahre pachtet. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 50. Davon im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. am 31./12. 1910: $ 19 402 686. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1910: $ 9 990 000 5 % I. Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 General Mortgage Gold-Bonds, $ 10 000 000 Income Gold-Bonds = $ 29 990 000. 5 % I. Mortgage Gold-Bonds: $ 10 000 000, davon in Umlauf 31. Dez. 1910: $ 9 990 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1937. Zahlstelle: New York: Zahlung der Zinsen und des Kapitals steuerfrei in