534 Ausländische Eisenbahnen. gleichmässig zwischen sämtliche Prioritäts- u. Stammaktien verteilt. Die Gestehungskosten dieser Prioritätsaktien hängen füy den ersten Besitzer, d. h. für den Bauunternehmer, der die Ausführung des Baues gegen die Überlassung der auf die Stammaktien erfolgten Einzahlungen und der Prioritätsaktien in natura übernimmt, davon ab, ob der Bau mit einer grösseren oder geringeren Ersparnis an der Bausumme durchgeführt werden kann und variiert der Selbstkostenpreis dieser Prioritätsaktien für den ersten Eigentümer erfahrungsgemäss zwischen 60 u. 70 % des Nominalbetrages. Die Regierung behält sich in den Konzessionen die Verstaatlichung vor, welche jedoch niemals mit einem geringeren Betrage als dem kon- zessionsmässig festgesetzten Baukapitale erfolgen kann, 80 dass in diesem Falle die Rück- zahlung der Prioritätsaktien zum vollen Parikurse gesichert ist. Die ungarischen Staats- bahnen sind gesetzlich verpflichtet, auf Verlangen der Lokalb ahnen deren Betrieb zu führen. Hierüber werden Betriebsverträge abgeschlossen, welche für die ganze Dauer der Konzession Geltung haben u. mit welchen die ungarischen Staatsbahnen verpflichtet werden, für den gesamten Betrieb u. alle Erneuerungen des Wagenparkes u. Inventars zu sorgen. Die Staats- bahnen erhalten für alle diese Leistungen blos eine fixe Quote, ungefähr die Hälfte der Bruttoeithahmen (nach den verschiedenen Eisenbahnlinien beträgt die Quote der Staats- bahnen ZWMischen 48 u. 53 %), jedoch keinerlei Ersatz für den Fall, dass diese Quote ihre Ausgaben hicht deckt. Hieraus folgt, dass auch unter den ungünstigsten Betriebsverhält- nissen für die Lokalbahn-Gesellschaften ein Betriebsdefizit nicht eintreten kann. In Gemässheit der statutarischen Bestimmungen hat die Ges. bis zum 31./12. 1910 die in nachstehendem Verzeichnis aufgeführten Prioritätsaktien von Lokalbahn-Gesellschaften erworben deren Betrieb mit Ausnahme der unter Nr. 5, 19, 23 u. 25 aufgeführten Bahnen sämtlich auf Grund von Betriebsverträgen durch die ungarischen Staatsbahnen verwaltet wird. Dividenden in % An dem Div.-Rück- stande par- tizipieren- des Kapital (Aktien und Genuss- scheine) in Kronen Gesamt. I Nominal- Benennung bFänge wert der in Prioritäts der Aktien Lokalbahn 1II (nach Abzug der metern verlosten) der Ges. befindl. Gesamt-Prior.- s Im Portefeuille = Aktien-Kapital Anteil an dem stände Ende 1910 90 Dividenden-Rück- a0060 10 1000 1910 0 2 = =3 in Kronen Gesamt- 10 863 800 4.65 5.– 4.60 4. 24.12 kapital 6.90 /7. 13.08 3 696 600 Bäcs-Bodrogher Comitatsbahn. 209.826 11 097 200 3 3 21.2 48 . Budapest-Theissbahn. 121.389 5 374 000 4 854 800 480 4 80 5.– 5. 1.335 1 666 600 Siebenbürgische Süd- bahn . . 25751 879 17 113 600 16 975 200 4.– 4.– 5.08 Halas-Bäcsalmäs- 3 908 000 2.45 2.80 3.30 3. 15.785 7 Gesamt- 1313 kapital 69.085 3 908 000 Rigyiczaer „ 0 38.42 1 231 200 Haraszti- Räczkeveer . . 27.453 1 439 200 1 389 400 5 4. 4.55 4. 5. 82 600 2 125.400 Karczag-Tiszafüreder.. 43.635 1 952 800 1 952 800 2 25 2.2 Gesamt- kapital „ „„. 906 800 Miskolcz-Mezöcsäther. 20.390 1 035 000 1 035 000 .120 4. 128 200 Oroshäza-Szentes- Gesamt- laer 62.926 3 236 600 2 830 200 .70 3.40 kapital Päpa-Csornaer. 35.468 2 071 600 2 071 600 2.70 3 somogyer Comitatsbahn 154.949 7 589 000 7 539 000 3.30 46. 30 0 Szatmär-Fehergyarmater 39.029 2 204 600 2 204 600 3. 3.90 „ Temesvär-Buziäser. 31.182 1 847 600 1 741 400 3.– 3.60 8 Zsebely-Csäkovär-Bökaer 47.642 2 437 600 2356 600 „% Zsitvathalbahnn . .. 44608 2 736 600 2 688 800 5.—– 5.– 5.—– 5.– 5.—– Honter Comitatsbahn. . 40.224 3 252 200 2 266 000 05 1.– 0.75 0.95 48. Capftal Lonjathalbahn.... . 113.118 6 896 000 5 585 200 – 3.45 3.70 4.75 Püspökladäny- Füzesgyarmater. .. 36.778 1 991 600 1 635 400 3.25 3.35 2.95 Szegzärd-Bättaszeker. 18.701 1 073 600 841 200 3.20 3.85 4.60 Slavonische Drauthal- bahn. . . 179.516 4 207 800 4 207 800 5. 5.– 5.– 5.– Temesvär-Lippa-Radnaer 62.840 4 117 200 1 071 600 2 =― 2 %% 2 0 Versecz-Kubiner ... 85.039 4 799 500 500 000 – 3.– 3.20 3.30 3.60 3 Vinkovce-Brekaer. ... 52.976 2 727 200 146 800 6. – 6.– 6.– 6. 3 300 Zsibo-Nagybänyaer. . . 78.052 5 051 600 4 089 200 1.80 1.80 1.75 1.90 Bekés-Csanäder. . . . 890.964 2 732 600 2 656 400 4.30 4.10 4.05 4.50 36 03 Borsathaler.. .. 106.148 3 908 800 3 908 800 —– — 3.— 3.95 3.05 Zsolna-Rajeczzer. ... 20.859 1 531 000 1 264 800 2.40 2.40 3.15 4.30 29.165 Debreczen-Derecskeer 38.477 1 815 200 1 777 600 3.128 3.376 3.15 3.65 39.625 Czegléder (eröffnet am % %RRQ 20.385 1 430 000 1 430 000 — 2.400) 3.488) 2 093 438 91 192 000 1) Inkl. 2.82 9% Div.-Rückstand. – 2) Inkl. 1.42 9% Div.-Rückstand. – ) Inkl. 0.925 % Div.-Rückstand. –) Pro- rata temporis 2.03 %. – *) Protrata temporis. Gesamt- kapital