Ausländische Eisenbahnen. u. Zs.-Zuwachs innerh. 48½ Jahren, bis 1./1. 1909 Verstärk. u. Totalkünd. ausgeschlossen. Sicherheit: Die Anl. erhält durch die Einnahmen u. durch das ganze Vermögen der Ges. die- selbe Sicherheit wie die übrigen Anleihen; ausserdem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russ. Reg. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russ. Reg. bestätigt. Zahlst.: Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Zahlung der Zs. u. verl. Oblig. steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 26./5. 1898 zu 100.75 %. Kurs Ende 1898–1910: In Berlin: 100.80, 98, 96.25, 97.80, 99.40, 97.60, 90.10, 82.75, 78, 76.80, 80.80, 87.60, 91.75 % –— In Frankf. a. M.: 100.90, 98.05, 96.20, 97.60, 99.40, 97, 89.80, 82.20, 78, 77, 81.40, 87.80, 92.10 %. Verj. der Zins- scheine in 10 J., der verl. Oblig. in 30 J. n. F. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1899. Rbl. Kredit 10 000 000 in Stücken à Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Vom Jahre 1899 ab durch halbj. Verl. im Febr. u. Aug. per 1./5. resp. 1./11. mit halbj. 0.351 313 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 48 Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eigene Kasse. Die Anleihe ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1899. Rbl. Kredit 10 000 000 in Stücken à Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom Jahre 1899 ab durch halbj. Verl. im April u. Okt. per 1./7. bezw. 2./1. mit halbj. 0.351 313 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 48 Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eig. Kasse. Die Anl. ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1900. Rbl. Kredit 16 130 000 in Stücken à Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1900 ab durch halbj. Verl. im Febr. u. Aug. per 1./5. bezw. 1./11. mit halbj. 0.368 118 % u. Zs.-Zuwachs innerh. 47 Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eig. Kasse. Die Anl. ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1901. Rbl. Kredit 10 000 000 in Stücken à Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1901 ab durch halbj. Verl. im April u. Okt. per 1./7. bezw. 2./1. mit halbj. 0.385 859 % u. Zs.-Zuwachs in 46 Jahren. Zahlst.: St. Peters- burg: Eig. Kasse. Die Anleihe ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Prioritäts-Anleihe von 1903. Rbl. Kredit 13 985 000 in Stücken à Rbl. Kredit 100, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1903 ab durch halbj. Verl. im Juni u. Dez. per 1./9. bezw. 1./3. mit halbj. 0.42 437 % in 44½ Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eigene Kasse. Die Anleihe ist steuerpflichtig u. wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Obligationen von 1903. Frs. 95 000 000 = Rbl. Kred. 35 625 000 = hfl. 45 410 000 in Stücken zu Fr. 500 = Rbl. 187.50 = hfl. 239. Erste Verlos. im Jan. 1918. Zs.: 19. Dez./1. Jan., 18. Juni/1. Juli. Zahlst.: St. Petersburg: Eig. Kasse, Paris, Genf, Brüssel u. Amsterdam. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4 % Obligationen von 1904. Rbl. Kred. 15 649 000 in Stücken von Rbl. 10 000, 5000, 1000, 500 u. 100. Zs.: 1./5. u. 1./11. Tilg. durch halbjährl. Verlos. im Febr. u. Aug. per 1./5. u. 1./11. mit halbjährl. 0.456 231 % u. Zs.-Zuwachs von 1904 ab innerhalb 42½ Jahren. Zahlst.: St. Petersburg: Eig. Kasse. Die Anleihe wird in Deutschland nicht gehandelt. 4½ % Anleihe von 1908. Frs. 25 410 000 = Rbl. Kred. 9 528 750. Zs.: 2./15. Juni, 2./15. Dez.; erste Verlos. im Juni 1924. Zahlst.: St. Petersburg: Eigene Kasse; Paris: Banque Privée. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai resp. Juni. Stimmrecht: Je 10 Akt. = 1 St.; die Aktien sind spät. 7 Tage vor der G.-V. zu deponieren. Gewinn-Verteilung: Zunächst 3 % an den R.-F., bis derselbe Rbl. 2 000 000 beträgt, sodann die zur Verzins. u. Amort. der Oblig. nötigen Summen, ferner 5 % als Zs. u. ½0 % als Amort. auf das A.-K., dann die Pacht für die Linie Kozloff-Saratoff etc. Dividenden: Ausser den in Gold zahlbaren Zs. von 5 % betrugen die Super-Div. nach Abzug von Steuer netto pro 1886–1909: Rbl. Pap. 128.61, 129.49, 137.07, 138.61, 145.35, 65.04, „168 91 25, 9 0, 0, 0 0 0 0 0 900 0,. 9 Gewinn- u. Verlust-Konto 1909: Betriebseinnahmen Rbl. 45 100 247.91, Betriebsausgaben 35 304 040.46, daher Reineinnahmen 9 796 207.45, hiervon zur Reserve 293 886.22, bleiben zur Verfügung 9 502 321.23. Der Dienst der garantierten Aktien u. Anleihen erfordert 15 875 086.37, daher beträgt der Garantie-Zuschuss der Regierung 6 372 765.14; ausserdem konnte die Pacht von 3 000 000 für die gepachtete Staatsbahn Kozlow-Saratow auch nicht an die Regierung gezahlt werden. Anmerkung: Für den Dienst der Oblig.-Schuld wurde in den Jahren 1901, 1902, 1903, 1904, 1905, 1906, 1907 u. bis zum 31./12. 1909 die Garantie der russ. Reg. in Anspruch ge- nommen. Am 31./12. 1909 schuldete die Ges. dem Fiskus an Garantiezuschissen u. rück- ständiger Pacht ca. Rbl. 114 000 000. Gesellschaft der Russischen Südostbahnen in St. Petersburg. Gegründet: Die Ges. wurde am 25./9./7./10. 1870 als Grjasi-Zaritzin Bahn konz. und nahm 1893 bei der Fusionierung mit der Koslow-Woronesch-Rostow Bahn den Namen Süd-Ost Eisenbahn-Ges. an. Bahngebiet: Grjasi-Zaritzin 707,514 Werst, Koslow-Woronesch-Rostow 802,036 Werst, Charkow- Balaschow 648,11 Werst, Jeletz-Walujskaja 311,83 Werst, Talowaja-Kalatsch 87,82 Werst, Grafskaja-Anna 82,83 Werst, Grafskaja-Ramon 15,65 Werst, Ost-Donetz 301,77 Werst; ferner die vom Staate pachtweise übernommene Linie Orel- Grjasi 292,63 Werst. Die Pacht für