Anleihen preussischer Provinzen. der Provinz Brandenburg; ferner Berlin: Deutsche Bank u. deren Fil. Aufgelegt 26./10. 1911 M. 3 000 000 zu 100.25 %. Kurs in Berlin mit der 4 % Anleihe von 1908 zus. notiert. Kurs Ende 1911 in Berlin: 100.80 %. Provinz Pommern. (Siehe Bd. I, Seite 42.) 4 % Pommersche Provinzial-Anleihe, X. Ausgabe. M. 4 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf oder Verlos. im März Per 1./10. mit jährl. mind. 1.25 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./10. 1946; Verstärk. u. Totalkündig. zu- lässig, jedoch findet bis 1./10. 1917 eine Kündig. nicht statt. Zahlst.: Stettin: Provinzial- hauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz Pommern; Berlin: Deutsche Bank. Eingeführt in Berlin 23./11. 1911 zu 100.50 %. Kurs Ende 1911 in Berlin: – %. Provinz Posen. (Siehe Bd. I, Seite 43.) Posener Provinzial-Anleihe von 1911 lt. Genehmigungs-Urkunde v. 19./1. 1911 bis zum Betrage von M. 20 000 000, davon begeben: I. Ausgabe: 4 % M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verlosung im Jan. Per 1./7. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.- Zuwachs, beginnend mit dem auf die vollständige Begebung der Ausgabe folgenden Jahre; verstärkte Tilg. u. Totalkündig. mit mind. 3 monaf. Frist frühestens zum 1./7. 1926 zulässig. Zahlst.: Landes-Hauptkasse in Posen u. sämtl. Kgl. Kreiskassen der Provinz Posen, ferner Ostbank für Handel u. Gewerbe in Posen u. Königsberg i. Pr., deren Depositenkassen in Posen, sowie ihre sonst. Zweigniederlassungen, ausserdem Deutsche Bank in Berlin u. ihre Filialen, Bank für Handel u. Ind. in Berlin, Schles. Bankverein, Bankhaus Prinz & Marck jr. in Breslau. Eingeführt in Berlin 24./7. 1911 zu 100.60 %. Kurs Ende 1911 in Berlin: 100.80 %. Rheinprovinz. (Siehe Bd. I, Seite 43.) 4 % Rheinprovinz-Anleihe, XXXVI. Ausgabe. M. 30 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg. durch Rückkauf oder Verlosung im Jan. per 1./8. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs von 1914 ab bis spät. 1970; bis 1./1. 1918 ist eine Ver- stärkung der Tilg. über jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs sowie eine Gesamtkündig. nicht zulässig. Die Begebung der Anleihe erfolgte Anfang Jan. 1912; Zeichnungen auf die Anleihe wurden Ende Okt. bis zum 5./11. 1911 zu 100.80 % entgegengenommen; auch Einzahlungen auf die neue Anleihe wurden in dieser Zeit entgegengenommen u. vom Tage des Eingangs derselben ab bis Ende Januar 1912 mit 4 % verzinst u. der hiernach sich ergebende Zinsbetrag dem Zeichner sofort gutgeschrieben. Provinz Westfalen. (Siehe Bd. I, Seite 51.) 4 % Provinzial-Anleihe, V. Ausgabe, Reihe 13. M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1913 ab durch Rückkauf oder Verlos. im Febr- bper 1./7. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs; Gesamtkündig. u. stärkere Tilg. als 1 % m. Z. bis 1./10. 1916 ausgeschlossen. Zahlst.: wie die übrigen Reihen der V. Ausgabe. Eingeführt in Berlin 30./10. 1911. Kurs mit den Reihen 1–12 der Ausgabe V zus. notiert. Kurs Ende 1911 in Berlin: 100.90 %. – In Frankf. a. M.: 100.90 %. Provinz Westpreussen. (Siehe Bd. I, Seite 52.) 4 % Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, VII. Ausgabe. M. 2 000 000 (Teilbetrag der Anleihe im Gesamtbetrage von M. 10 000 000) in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1913 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April Der 1./10. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist (jedoch nicht früher als zum 1./4. 1913) zulässig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Danziger Privat-Actien-Bank, Meyer & Gelhorn, Norddeutsche Creditanstalt, Ostbank für Handel u. Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig; Berlin: Disconto-Ges. sowie ihre sämtl. Niederlassungen. Aufgelegt 27./9. 1911 M. 2 000 000 zu 100.30 %. Kurs mit der 4 % Anleihe Vl. Ausgabe zus. notiert. Kurs Ende 1911: In Berlin: 100.30 %. ―――――