Amerikanische Eisenbahnen. 29 Comptes d'ordre 76 817.64. – Passiva: A.-K. 1 760 000, Akzepte 3637.17, Kaut. 831.84, R.-Fs. 126 908.67, verschied. Kredit. 34 122.97, Comptes d'ordre 164 107.51, Reingewinn 695 840.03. = Sa. L. T. 2 785 448.19. Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Verkauf von Tabakfabrikaten 2 685 797.73, Verkaufs- licenzen 18 084.19, Zollgebühren f. Ausfuhr 130 893.28, Zollgebühren f. Einfuhr 7530.29, Ein- künfte von Bagdad 71 770.53, Zs. 11 879, Diverse 56 118.48. – Ausgaben: Jährl. Pacht 750 000, Rohmaterial. u. Fabrikat.-Kosten 657 172.79, Gehälter 167 557.14, Überwachungsdienst 203 488.30, Provis. f. Verkauf 254 122.28, Transportkosten f. Tabakfabrikate 48 722.53, Re- gistrierung des Tabakanbaues 46 008.08, div. Ausgaben 159 162.33, Reingewinn 695 840.03 = Sa. L. P. 2 982 073.49. Verwendung des Reingewinns: 10 % Div. 176 000, Gewinnanteil d. Gründerrechte 27 752, do. der Regier. 160 642.33, do. der Dette Publique Ottomane 184 277.93, Tant. d. V.-R. 10 878.39, Überweisung an den R.-F. zurückbehaltener Gewinne 136 289.38. Kurs: In Berlin: Ende 1884–1911: 101.50, –, –, 75, 91.75, –, 167.50, 168.75, 187, 189, –, –, –, –, –, , 155, 150, –, –, 177, –, –, –, –, –, –, – %. – In Frankf. a. M.: Ende 1887–1911: 75, 92.10, 101.10, 167.50, 172, 178, 202.75, 236, 190, –, 160, 130, 141, 155, –, –, –, –, –, –, 212, 198, 234, 193, 154 %. Eingef. in Berlin 16./4. 1884 zu 116 %, in Frankf. a. M. im April 1884, erster Kurs 117.50 /% Dividenden 1884/85–1910/11: 0, 0, 0, 0, 6½, 7, 8½, 9½, 10, 10¼, 10¼, 9½, 7½, 3½, 5, / / / //7 %%%% . . Direktion: General-Dir. E. Weyl. Kaiserlicher Kommissar: Sr. Exc. Nouri Bey. Kommissar der Dette Publique Ottomane: Sr. Exc. Chéfik Bey El-Mouapyad. Verwaltungsrat: Im Auslande: Präs. Baron de Neuflize, Hof- u. Gerichtsadvokat Dr. Edm. Benedikt, Jul. Blum, R. Mallet, Dr. Paul von Schwabach: in Constantinopel: Vize- Präs. Ch. Sallandrouze de Lamornaix, K. Bünz, E. Eugénidi, N. de Janko, A. Nias, L. Rambert, Baron E. de Vendeuvre. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder; Wien: OÖsterr. Credit-Anstalt; Constantinopel, Paris und London: Banque Impeériale Ottomane. Zahlung der Div. in Berlin u. Wien in Franes zum jeweiligen Tageskurse für kurz Paris. 690¹8 3 219 Ausländische Eisenbahnen. Amerikanische Eisenbahnen. Baltimore & Ohio Railroad Company Baltimore, Maryland. Gegründet: Die Baltimore & Ohio Railroad Co. wurde zum Zwecke des Baues und Betriebes einer Eisenbahn mit der Hauptlinie von Baltimore nach einem Punkte am Ohioflusse und anschliessender Linien gegründet und unter Konz. (Charter) des Staates Maryland v. 28./2. 1827 eingetragen. Der Staat Virginia erliess Gesetze am 8./3. 1829 u. 6./3. 1847, in denen er für sein Gebiet der Ges. annähernd die gleichen Rechte gewährte, welche sie unter dem vor- genannten Charter besitzt. Die Konz. der Ges. enthält keine aussergewöhnlich belastenden Bedingungen und keine Bestimmungen, durch welche die Dauer der Ges. beschränkt wird: dieselbe ist unwiderruflich und unabänderlich. Durch Gesetzesakt des Staates Maryland v. 10./4. 1880 wurden die Befugnisse der Ges. dahin erweitert, dass sie auch Aktien anderer Ges. subskribieren oder solche kaufen und andere Bahnen und sonstige, dem Handel förder- liche Unternehm. kaufen, pachten oder betreiben kann. Im Febr. 1896 wurde die Ges. insolvent. Es wurden infolgedessen für dieselbe am 29./2. 1896 gerichtliche Verwalter (Receivers) bestellt, denen die Bahn 3 Jahre unterstellt blieb, während welcher Zeit der Bahnkörper und das Betriebsmaterial wesentlich verbessert worden sind. Ein damals aufgestellter Reorganisa- tionsplan wurde durchgeführt, und am 1./7. 1899 wurde das Eigentum an die Ges. zurück- gegeben. Da der Reorganisationsplan von allen Beteiligten angenommen worden war, wurde der Zwangsverkauf (Foreclosure) nicht erforderlich, und der Betrieb der Bahn konnte unter ihrer alten u. wertvollen Konz. weitergeführt werden. Nach dem Reorganisationsplane der Cincinnati, Hamilton & Dayton Ry Co. ging die Kontrolle über diese Bahn v. 1./7. 1909 an die Baltimore & Ohio Eisenbahn über. Die letztere Ges. wird am 1./7. 1916 zu einem dann zu vereinbarenden oder durch Schiedsrichter zu bestimmenden Preise das A.-K. der Cincinnati. Hamilton & Dayton Ry Co. erwerben. In Verbindung hiermit war ein Plan für die Regelung der künftigen Zinslasten u. für die Zahlung oder Regelung der schwebenden Schuld der Cincinnati, Hamilton & Dayton Ry Co. zur Durchführung gelangt, nach welchem annähernd $ 7 000 000 für Verbesserungen u. Betriebskapital vorgesorgt sind. In Gemässheit dieses Planes garantiert die Baltimore & Ohio-Ges. $ 12 500 000 Cincinnati, Hamilton & Dayton Ry First and Refunding Mortgage 4 % 50 jährige Bonds, ausgestellt 1./7,