30 Ausländische Eisenbahnen. 1909, ferner $ 11 557 000 4 % Noten dieser Ges., fällig 1./7. 1913, welche durch Hinterlegung von $ 13 000 000 First and Refunding Bonds gesichert sind. Ausserdem ist die Baltimore & Ohio-Ges. verpflichtet, sobald sie die Aktien der Cincinnati, Hamilton & Dayton Ry Co. auf Grund der obigen Vereinbarung erwirbt, $ 20 000 000 General Mortgage Bonds dieser Ges., fällig 1./7. 1939, entweder zu 85 % zu kaufen oder zu garantieren. Am 10./1. 1910 wurde die Chicago Terminal Transfer Rr. Co. in der Zwangsversteigerung von der Baltimore & Ohio Rr. Co. erworben u. ihr Eigentum einer neu gegründeten Ges., der „Baltimore & Ohio Chicago Terminal Rr. Co.' übertragen, deren gesamtes Aktienkapital sich im Besitze der Baltimore & Ohio Rr. Co. befindet. Die Baltimore & Ohio Chicago Terminal Rr. Co. besitzt Bahnhofanlagen in der Stadt Chicago sowie Bahnlinien in Länge von ca. 101 engl. Meilen, wovon 84 engl. Meilen als direktes Besitztum u. der Rest unter einer fortdauernden Pacht betrieben werden. Die Ges. hat am 1./4. 1910 eine Mortgage aufgenommen zur Sicherung einer von der Baltimore & Ohio Rr. Co. garantierten Bondschuld in autorisierter Höhe von & 50 000 000 in Fürst Mortgage 4 % Bonds, fällig 1./4. 1960. Von den zur sofortigen Ausgabe hiervon verfügbaren $ 33 000 000 hat die Baltimore & Ohio Rr. Co. $ 28 000 000 erworben. Bahngebiet: Die Baltimore & Ohio Rr. Co. bildet mit den von ihr kontrollierten Linien ein Eisenbahnnetz von 4433, 74 engl. Meilen, welches sich von Philadelphia, Baltimore und Washington im Osten nach Cumberland und Grafton und von hier in zwei Hauptlinien, mit vielen Verbindungs- und Zweiglinien und mehreren Ausläufern zum Erie-See, bis nach Chicago und St. Louis. seinen westlichen Punkten, erstreckt. In Verbindung mit der Phila- delphia and Reading Ry und der Central Rr. of New Jersey, auf Grund eines im Jahre 1898 abgeschlossenen Vertrages über Geleisrechte, lässt die Ges. durchgehende Züge zwischen Washington, Philadelphia und New York laufen, und hat damit eine Verbindungslinie mit der ihr gehörigen Baltimore and New York Rr. und ihren Bahnlinien und Stationsanlagen auf Staten Island. Das Betriebsnetz setzte sich zus. Ende Juni 1911: New York Division 5,35, Main Line System 1127,25, Wheeling System 1117, 86, Pittsburgh System 919,64, Chicago Division 283,89, Baltimore & Ohio Southwestern System 984, 75 engl. Meil., zus. 4433, 74 engl. Meilen. Aktienbesitz der Baltimore and Ohio Rr. Co.: Die Ges. besass am 30./6. 1911: u. a. $ 1 000 000 Aktien der Baltimore and Ohio Equipment Co., $ 8 000 000 Aktien der Baltimore & Ohio Chicago Terminal Rr. Co., $ 2 500 000 Vorz.-Aktien u. $ 3 500 000 St.-Aktien der Baltimore Belt Rr. Co., $ 6 065 000 I. Vorz.-Aktien, $ 14 265 000 II. Vorz.-Aktien, $ 10 002 500 St.-Aktien der Reading Co., $ 2 500 000 St.-Aktien der Schuylkill River East Side Rr. Co., $ 1 038 750 St.-Aktien der Staten Island Ry Co., $ 1 704 800 St.-Aktien der Valley Rr. Com- pany of Virginia, $ 2 061 000 St.-Aktien der Washington Terminal Co. Kapital: Autorisiert $ 60 000 000 Vorz.-Aktien und $ 152 750 000 St.-Aktien, davon aus- gegeben am 30./6. 1911: $ 59 986 966 Vorz.-Aktien u. $ 152 236 988 St.-Aktien. Im Besitz der Pennsylvania Rr. Co. am 31./12. 1910: $ 14 273 600 Vorz.-Aktien u. $§ 5 725 000 St.-Aktien, im Besitz der Pennsylvania Company am 31./12. 1910: $ 5 000 000 Vorz.-Aktien u. $ 13 451 200 St.-Aktien u. im Besitz der Union Pacific bezw. der Oregon Short Line Rr. Co. am 30./6. 1911: $ 7 206 400 Vorz.-Aktien u. $ 32 334 200 St.-Aktien. Die Vorz.-Aktien haben vor den St.-Aktien das Recht auf eine Div. bis zu 4 % ohne Nachzahl.-Verpflicht. Bei einer Liquid. der Ges. haben jedoch die Vorz.-Aktien kein Vorrecht über die St.-Aktien. Der Verwaltungsrat beschloss 13./4. 1906 das Stamm-Aktienkapital um $ 27 750 000 auf $ 152 750 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche an allen nach dem 1./9. 1906 erklärten Div. teilnehmen, wurden den alten Aktionären zu pari zum Bezuge angeboten; auf je $ 100 alte St.-Aktien entfielen $ 15 neue St.-Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 3. Montag im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verwaltungsrat (Board of Direction): Oskar G. Murray, Edw. R. Bacon, John P. Green, R. Brent Keyser, L. F. Loree, R. S. Lovett, Samuel Rea, Norman B. Ream, James Speyer, James Stillman, Joseph Wood. Beamte (officers): Präs. Daniel Willard, I. Vice-Präs. Geo F. Randolph, II. Vice-Präs. Geo M. Shriver, IV. Vice-Präs. u. Schatzmeister J. V. Me Neal, Schriftführer C. W. Woolford. Gewinn u. Verlust 1910/1911: Brutto-Einnahmen 88 145 004, Betriebsausgaben 62 766 067, Betriebs-Überschuss 25 378 937, hiervon ab Defizit aus anderen Betrieben 148 312, Gesamt- Netto-Einnahmen 25 230 625 davon ab Steuern 2 596 250 bleiben 22 634 375, hierzu Pacht, gemeinsame Nutzungsrechte 517 455, verschied. Pachten 478 540, Div. auf Aktien im Besitz der Ges. 1 630 735, Zs. auf Bonds im Besitz der Ges. 758 843, sonst. Zs. 1 398 815, verschied. Einnahmen 52 210, Annuität der Western Union Telegraph Co. 60 000, zus. $ 27 530 973, hier- von Material-Leihgebühren 772 567, gemeinsame Nutzungsrechte 835 461, verschied. Pachten 191 053, Bonds-Zs. 12 558 459, sonst. Zs. 350 576, andere Ausgaben für Hilfslinien 2867, zus. $ 14 710 982, bleiben $ 12 819 991, hierzu Vortrag v. 30./6. 1911 23 377 100, hierzu verschied. Verrechn. einschl. eines Übertrags von $ 10 965 169 für Verrechnungen des Eigentums aus dem Einkommen vor dem 30./6. 1907 13 731 473, ergeben 49 928 564; hiervon 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 355 545, 6 % Div. auf St.-Aktien 9 120 600, ergibt Saldo-Vortrag $§ 38 452 419. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Bahnanlagen u. Betriebsmaterial 308 444 838, ver- pfändete Wertp. von zugehörigen, angeschlossenen u. kontrollierten Ges. a) Aktien 43 219 166, 0) fundierte Schuld 126 741 879, c) verschiedene 5 905583, nicht verpfändete Wertp. von zugehör., angeschlossenen u. kontrollierten Ges. a) Aktien 8 047 005, b) fundierte Schuld 950 350, andere Anlagen a) direktes Eigentum 4 257 036, b) verpfändete Werte 46 673 284, c) nicht