Amerikanische Eisenbahnen. 33 neuen Aktien wurden zunächst $ 20 280 000 zu pari ausgegeben u. lt. Beschl. der a. o. G.-V. vom 30./12. 1907 weitere $ 24 336 000 ebenfalls zu pari ausgegeben; die restlichen $ 3 984 000 neue Aktien wurden nach Bestimmung der Direktoren für Rechnung der Ges. im offenen Markt verkauft. In der G.-V. vom 7./10. 1908 wurde beschlossen, das A.-K. von $ 150 000 000 auf $ 200 000 000 zu erhöhen, hiervon wurden lt. Beschluss der G.-V. vom 5./10. 1909 zunächst $ 30 000 000 zum Kurse von 125 % begeben, weitere $ 18 000 000 wurden im Jan. 1912 zum Kurse von 150 % begeben. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien (es entfiel auf je 10 alte Aktien eine neue) war bis zum 8./2. 1912 inkl. auszuüben Die Einzahlungen auf die neuen Aktien waren in Berlin wie folgt zu leisten: 20 % bei der Zeichnung, ferner je 20 % am 9./4., 11./6., 14./8., 16./10. 1912; bei der letzten Einzahlung war der deutsche Reichsstempel mit M. 12.60 für $ 100 zu erlegen. Die vollgezahlten jungen Aktien, für welche die definitiven Aktienzertifikate bis 31./12. 1912 erhoben worden sind, nehmen gleichmässig mit den alten Aktien an der Dividende teil, welche für das am 31. Dez. 1912 endigende Vierteljahr zur Auszahl. gelangt. Die in Deutschland gehandelten Stücke lauten über 10 shares; ausserdem $ 57 076 666 4 % preferred shares; letztere haben ein Vorrecht auf 4 % Div. ohne Nachzahl.- Verpflichtung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1899 inkl. Kalenderj. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Baukto u. Ausrüstung 343 595 230, Ocean, See- und Fluss-Dampfschiffe 19 679 674. Aktien, Vorz.-Aktien u. Bonds 75 949 653, in Trust für die Ges. befindliches Eigentum 6 180 693, Restkaufgelder auf Land- u. Stadt-Grundeigentumsverkäufe 34 116 421, Vorschüsse auf im Bau befindl. Linien 8 996 904, Vorschüsse u. Anlagen 9 637 202, Material. u. Vorräte 11 191 254, Guthaben bei Agenten u. Kondukteuren 2 367 534, do. aus dem Güterverkehr 261 049, verschied. Guthaben 5 421 316, . Anlage in Sekuri- täten der Dominial-Regier. 10 088 735,. Kassa 34 371 551. – Passiva; St. Aktien 180 000 000. Vorz.-Aktien 57 076 66, 4 % konsol. Debentures 142 861 462, 5 % I. Mortgage Bonds 34 998 633, Algoma Zweigbahn I. Mortgage Bonds 3 650 000, fällige Rechn. u. Löhne 17 203 652, aufgelauf. Bonds-Zs,. u. Pachten 1 392 316, Equipment-Oblig. 1 200 000, Ausrüst.-Ern.-F. 2 658 364, Dampf- schiffs- do. 5 040 667, Ergänzungs- u. Verbesser.-F. 7 119 286, R.-F. f. unvorhergesehene Fälle 4 052 906, Einnahmen f. verk. Ländereien 49 258 770, Überschuss 55 374 493. Sa. $ 561 887 216. Gewinn u. Verlust: Bruttoeinnahmen 104 167 808, Betr. -Ausgaben 67 467 978, Nettoein- nahmen 36 699 830, hierzu Erträgnis aus den Dampfschiffen 1 118 350, Zs. u. Div. 5 046 856, Zs. von dem aus Landverkäufen angesammelten Betrage 1 555 349, zus. 44 420 385, davon ab feste Lasten 10 011 071. Überweisung an den Dampfschiffs-Ern.-F. 1 000 000, do. an Pens.-F. 80 000, blieben 33 329 314, hiervon ab Div. auf Vorz.-Aktien 2 224 667. Div. auf St.-Aktien 18 600 000, bleiben 12 504 647, hierzu Vortrag vom 30/6. 1910 42 869 846, bleibt Vortrag $ 55 374 493. Div idenden der . 997 5 5 5. 5. 2½, 1* 2 2, 3 4, 5 %; pro 1899/1900 (Halbj.): 2½ %: 1900/1901–1910/11: „„%.. „ 10½ (Seit 1907 aus den Zs. der far die verkauften „„ Beträge u. der Restkaufgelder eine Extra-Div. von jährlich 1 % u. seit 1911 jährlich 3 %. Zahlst.: Berlin: Nationalbank für Deutschl., C. Schlesinger-Trier & Co.; Hamburg: Joh. PE Gossler & Co. Die Zahlung der Div. erfolgte früher halbj., 1./4. u. 1./10., jetzt vierteljährlich 1./1., 1. /4., 1./7., 1./10. Die Stücke haben keine Div. die Zahl. der Div. geschieht durch Abstemp. der Stücke. Kurs Ende 1886–1911: In Berlin: 66. 25, 59. 80, 52.50, 71.60, 72.75, 89.25, 86.50, 69.25, 58.50, 47.30, 51.50, 76.10, 80.50, 89.40, 90.30, 111.20, 130.90, 119.40, 132.70, 175.60, 194.50, 154. 10, 176.70, 182 60. 198, 245. 75 % —–Ende 1890–1911: In Hamburg: 71.75, 81, 85.50, 65.50, 62, –, 50.50, 73, 78.75, 89.25, 90.75, 111.25, 131, 119.10, 132.75, 176.50, 195.45, 155. 10, 177.50, 183.20, 198.15, 246, 70 %. – Ausserdem notiert Breslau. – Aufgel. in Berlin $ 800 000 14./10. 1885 zu 15. 25 %. in Hamburg 8./1. 1890 zu 70.25 / Usance: Die Aktien in Zertifikaten des New Yorker Registers über je 10 Aktien von 5 100, über je 5 Aktien von $ 100 und über je 1 Aktie von $ 100 sind nur lieferbar, wenn sie in Berlin auf die Nationalbank für Deutschland, Jacob Landau oder C. Schlesinger-Trier & Co., in Hamburg auf Joh. Berenberg, Gossler & Co. lauten. Seit 2./1. 1899 wird an den deutschen Börsen beim Handel $ 1. = M. 4.20 ge- rechnet, vorher in Berlin und Breslau $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 3 50. Central of Georgia Railway Co. in Savannah Ga. Gegründet: Im Jahre 1835, eröffnet 1843/46. Die Central Railroad & Banking Co. of Georgia konsolidierte sich am 1. Dez. 1872 mit der Macon & Western Rr. Co. Das Aktienkapital der Savannah & Atlantic Rr. Co. wurde am 26. Juli 1890 erworben. Seit 1888 übte die Richmond & West Point Terminal Ny & Warhouse Co. (1894 reorganisiert als Southern Ry) die Kontrolle über die C. Rr. & B. Co. of Georgia. 28. März 1892 wurde das Unternehmen unter Receiver gestellt und nachdem dasselbe inkl. der Savannah & Western etc. am 5. bezw. 7. OÖkt. 1895 in der Foreclosure erworben, bildete sich am 17. Okt. 1895 unter obenstehender Firma eine neue Ges., welche die alte Ges. nach dem Juni 1895 veröffentlichten Plan reorganisierte. Die 5 % Ocean Steamship Bds. ($ 1 000 000) und die in Frankfurt a. M. notierten 5 %, Coll. Trust Gld. Bds. ($ 4 880 000) blieben von der Reorganisation unberührt. Betrieb ab 1. Nov. 1895 von der neuen Ges. übernommen. Am 1. Jan. 1897 wurde seitens der Ges. die Middle Georgia and Atlantic Railway und im Jahre 1898 das gesamte A.-K. im Staatspapiere etc. 1911/1912. II. III