Amerikanische Eisenbahnen. 49 Kapital: $ 112 378 900 in Stammaktien, $ 47 892 400 in 4 % I. Vorzugsaktien und $ 16 000 000 in 4 % II. Vorzugsaktien à $ 100. Die 4 % Dividende der Vorzugsaktien ist non cumulativ, d. h. ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld nach Reorganisationsplan wurden neu geschaffen $ 175 000 000 in I. kons. Mortgage Bonds, fällig 1. Jan. 1996, davon $ 35 000 000 4 % Prior. Lien Bonds und $ 140 000 000 Gen. Lien Bonds mit Zinsen ab 16. Juli 1896 3 % für 2 Jahre und 4 % nachher. In Umlauf am 30./6. 1911: $ 35 000 000 Prior Lien Bonds und $ 48 724 000 Gen. Lien Bonds. 5 % New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Sept. 1919. $ 2 149 000; ur- sprünglich 1. März 1859 fällig, alsdann verlängert bis 1. Sept. 1879 und von da ab bis 1. Sept. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März u. 1. Sept. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Die am 1./9. 1908 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446, 64 Meilen. Kurs Ende 1882–1911: 107, 107.50, 108.50, 110.25, 115.70, 115.20, 115.50, 108, 115, 113, 113, 113, 113.65, 114.20, 114.60, 113, 117.25, 118, 116.60, 20.50, 117 50, 117 . 112, 111, 108, 102, 105, 105, 102.50, 103 %. Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New York & Erie III. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. März 1923. $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1. März 1883, verlängert bis 1. März 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Die am 1./9. 1908 u. 1./3. 1909 fälligen Coup. wurden von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft. Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, An- meldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1885–1911: 104, 108.50, 108.35, 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50, 98, 103, 102.50, 101, 102 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1920. $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10.1920 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft; der am 1./4. 1909 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankf. a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1881–1911: 107, 106.7 75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 11170, 11.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121. 50, Is. 20, 117.50, 111, 112. 109, 104. 50, 102, 105, 105, 102. 50, 104 % Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1½ % gezahlt als Div. für 1900/1901, ferner 1901/02–1905/06: 3. 3½, 4, 4, 4 %. 1906/07: 4 % (davon 2 % bar u. 2 % in Script. zahlbar 1./10. 1917). 1907/08–1910/11: 0, 0, 0, 0 %. Auf II. Vorz.-Aktien Div. 1904/05 bis 1905/06: 4, 4 %. 1906/07: 4 % in Seript zahlbar 1./11. 1917. 1907/08–1910/11: 0, 0, 0, 0 %. Auf St.-Aktien wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung bis 30./6. 1907 investiert 294 434 517, seit 30./6. 1907 investiert 12 567 720, zus. 307 002 237, ab Abschreib.-Res. 4 585 151, bleiben 302 417 086, Aktien u. Bonds von zugehör., affiliierten u. kontrollierten Ges. (ver- pfändet) 66 382 850, Sekuritäten emittiert oder garantiert (verpfändet) 14 160 000, Sekuritäten von zugehör., affiliierten u. kontrollierten Ges. (unverpfändet) 1 045 211, Vorschüsse an zu- gehör., affiliierte u. kontrollierte Ges. für Bau, Betriebsmaterial u. Ameliorationen 4 754 790, Realbesitz 1 647 187, Sekuritäten (verpfändet) 27 520 481, do. (unverpfändet) 6 563 072, Bar- bestand 7 198 749, marktfähige Sekuritäten 18 653, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 971 898, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 075 015, Debit. 2 250 081, Material. u Vorräte 3 322 513, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 278 162, Vorschüsse an zugehör., affiliierte u. kontrollierte Ges. 11 992 640, vorausbezahlte Pachtgelder u. Versich. 39 887, Spezial-Depos. 379 940, Bar u. Sekuritäten in Amort.- u. Redemptions-F. 4 125 302, Bar u. Sekuritäten in Versich.- u. anderen Fonds 300, sonst. später fäll. Debit. 85 700. – Passiva: St.-Aktien 112 378 900, I. Vorz.-Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 176 446 400, Collateral Trust Bonds 50 199 500, Equipment Trust Oblig. 9 760 373, div. fundierte Oblig. 1 359 887, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Waggondienst 1 724 645, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 3 666 264, div. Kredit. 729 930, noch nicht bezahlte, fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 2 250 531, aufgelaufene. noch nicht fällige Zs., Div. u. Pacht- gelder 2 186 916, ungetilgte Prämie auf ausstehende fundierte Schuld 14 439, sonst. später fällige Kredit. 142 608, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 3 034 555, Res. aus den Einkünften oder Surplus investiert in Amort.- u. Redemptions-F. 4 342 639, Vortrag 24 099 533 = &$ 456 229 518. Gewinn 1919/1911: Betriebseinnahmen 56 649 908. ab Betriebskosten 38 854 921, Steuern 1 390 380, bleibt Überschuss 16 404 607, hierzu Zs. auf Sicherheiten, Pachtgeldern etc. 3 941 062, total 20 345 669, abzügl. Zs., Pachtgelder etc. 14 955 257, Neuanschaff. u. Verbesser. 1 339 737, bleibt Überschuss $ 4 050 675, hierzu Vortrag aus 1909/10 20 589 593, div. Einnahmen 7914, zus. 24 648 182, hiervon ab Differenz zwischen Kosten u. der Wertabnahme per 1./7. 1907 Staatspapiere etc. 1911/1912 II.