Amerikanische Eisenbahnen. 53 Railroad Company und gesichert durch eine am 1. Jan. 1896 von der St. Louis, Alton and Terre Haute Railroad Company und der IIlinois Central Railroad Company als Eigen- tümerin resp. Pächterin der die St. Louis Division bildenden Bahnen an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche nach Rückzahlung der noch auf den die St. Louis Division bildenden Strecken lastenden First Mortgage, Second Mortgage und Income Bonds die folgenden Bahnen in Illinois: St. Louis Alton and Terre Haute Railroad Company, Belleville and Southern Illinois Railroad Company, Chicago, St. Louis and Paducah Railway Co., Belleville and Eldorado Rr. Company, Belleville and Carondelet Rr. Company, St. Louis Southern Railroad Company nebst 62 Meilen Neben- und Rangiergeleisen, sowie die diesen Strecken gehörenden Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc., das zu diesen Linien gehörende und mit denselben erworbene rollende Material, sowie die Bahnhofsanlagen (terminals) in East St. Louis, zur I. Stelle verpfändet. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Berlin u. Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen Tageskurse für Gold- Dollars. Aufgelegt in Berlin u. Hamburg am 18. u. 19./1. 1898 $ 5 000 000 zu 95 % zum „ % von M. 4.20 pro Dollar. Kurs Ende 1898–1911: In Hamburg: 85, 100, 95, –, –, 90, 87, – 88, 83, 88, 82, –, 74 %. – In Berlin Ende 1899–1911: 99.50, – –, –, – –, –, –, –, –, –—, —–, – %. Eingeführt in Berlin im Febr. 1899. Seit 2.4. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher in Hamburg 1 GbBerlf .. ¹ % Louisville Division and Terminal First Mortgage Gold Bonds. $ 25 000 000, davon in Um- lauf am 30. Juni 1911: $ 23 888 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1953, eine frühere zwangsweise Rückzahlung oder Verl. ist aus- geschlossen. Sicherheit: Diese Bonds sind direkte Schuldverschreib. der Illinois Central Rail- road Company und gesichert durch eine am 15. Sept. 1897 von der Chicago, St. Louis and New Orleans Railroad Company u. der IIlinois Central Railroad Company als Eigentümerin resp. Pächterin der die Louisville Division bildenden Bahnen an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche die Strecken der früheren Chesapeake, Ohio and Southwestern Railroad Company, der Owensboro Falls of Rough and Green River Railroad Company, der Short Route Railway Transfer Com- pany, ferner den Pachtvertrag und das Recht des Ankaufs von der Louisville and Nashville Railroad der Linie von Louisville nach Cecilia Junction, der sogenannten Cecilia Branch, sowie fernere 97 Meilen Neben- und Rangiergeleise verpfändet; das Pfandrecht erstreckt sich ausserdem noch auf das diesen Strecken gehörende und mit ihnen erworbene gesamte rollende Material, die Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc. und auf gewisse von der IIllinois Central Railroad Company in Louisville und an anderen Plätzen angekaufte Grundstücke, die in der Mortgage näher bezeichnet sind, endlich auf die Bahnhofsanlagen (terminals) in Louis- ville und Memphis. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. War- burg & Co. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Berlin u. Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen ungefähren Tageskurse für Gold-Dollars. Aufgelegt in Berlin u. Hamburg am 18. u. 19./ 11. 1898 $ 10 000 000 zu 95 % zum „ . von M. 4.20 pro Dollar. Kurs Ende 1898–1911: In Hamburg: 85, 100, 95, –, – –, 88, 83, 88, 82, –, 82. 50 %. – In Berlin Ende 1899–1911: 3. 50, –, –, –, –, –, –, –, –, –, –, Eingef. in Berlin im Febr. 1899. Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorller in Hamburg 1 % = M. 4.50, in Berlin 1 % = M. 4.25, Verj. der Zs. u. des Kapitals in 20 J. n. F. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 95 188 585, do. seit 30./6. 1907 19 155 616, zus. 114 344 201, davon ab Reserve f. Wertverminder. 2 803 859, bleiben 111 540 342, Sicherheiten von zugehörigen, affiliierten u. kontroll. Ges. (verpfändet) 27 664 071, do. (hicht verpfändet) 18 460 908, Vorschüsse für Bau, Ausrüst. u. Verbesserungen an zugehörige, affiliierte u. kontrollierte Ges. 64 792 227, verschiedene Anlagen 44 352 978, Kassa 15 135 860, Sicherheiten im Tresor 30 265 640, marktgängige Sicherheiten 2 326 939, Darlehen u. Wechsel 223 186, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 73 452, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 853 223, verschied. Aktiva 2 346 093, Material. u. Vorräte 3 935 030, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 2 400 027, Vorschüsse 1 784 584, im vorausbez. Pacht u. Versich. 5276, Spezial-Depots 53 172, Kassa u. Sicherheiten in Versicher. u. anderen R-F. 2 067 702, do. in Unterstütz.-F. 250 000, andere später fällige Forder. 608 825. – Passiva: A.-K. 109 296 000, 4 % Debentures leased line stocks 9 989 700, Bonds 187 351 000, Real estate Mortgage 100 000, Darlehen u. Wechsel 200 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 249 187, Gehälter u. Löhne 5 237 997, diverse zahlbare Konten 163 163, fällige, noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 1 397 198, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 10 147, andere Betriebs-Verpflichtungen 222 224, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 5 246 585, do. Steuern 277 387, Betriebs-Res. 317 359, Verbindlichkeiten auf Rechnung des Unterstütz.-F. 261 279, andere Kredit. 803 795, Zuwachs von Eigentum seit 30./6. 1907 durch Einkommen 164 847, Res. für Versich.-F. 2 067 702, Vortrag 6 783 965. Sa. $ 330 139 534. Gewinn u. Verlust 1910/1911: Einnahmen: Brutto-Betriebseinnahmen 60 977 031, ab Be- triebsausgaben 43 856 228, bleibt Betriebsüberschuss 17 120 803, hiervon ab Defizit im aus-