Amerikanische Eisenbahnen. 61 u. Pachten 4 850 891, aufgelaufene, noch nicht fällige Steuern 1 825 013, andere aufgeschobene Passiva 153 452, Investierungen aus dem Surplus in anderen R.-F. (Versich.-F.) 5 397 117, Vortrag 78 074 262 = Total $ 648 795 056. Gewinn u. Verlust 1910/1911: Brutto-Einnahmen 64 912 832, Betriebsausgaben 39 729 761, Netto-Einnahmen 25 183 071, hierzu Einnahme aus Speise- u. Schlafwagen, Restaurants usw. 441 803, zus. 25 624 874, davon ab Steuern 3 296 797, bleiben 22 328 077, hierzu Pachteinnahmen 2 027 353, Miete für Ausrüstung 607 094, Div. u. Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs. auf Depos. 2 705 982, gibt total $ 27 668 506, hiervon gehen ab: Bonds-Zs. 6 665 090, Miete für gepachtete Linien 561 149, 7 % Div. auf St.-Aktien 17 360 000, zus. 24 586 239, bleibt Überschuss 3 082 267, hierzu Vortrag aus 1909/10 71 166 411, Zs. auf Vorschüsse an die Spo- kane Portland & Seattle Ry Co. vom 22./9. 1905 bis 30./6. 1910 3 679 549, Tilg-F. bezahlt durch die Trustee Northern Pacific Terminal Co. Mortgage vom 1./9. 1896 bis 30./6. 1910 323 715, nicht beanspruchte Löhne 25 547, Gewinn bei verkauftem Eigentum 7486, zus. 78 284 975, ab Diskont u. Provis. auf verkaufte Schatzbonds 107 244, Prämie auf angekaufte u. getilgte Bonds 25 826, div. Ausgaben 77 643, ergibt Vortrag $ 78 074 262. Verwaltungsrat: Präs. Howard Elliott, St. Paul, Minn.; Vice-Präs. James N. Hill, New York. Dividenden: Auf die Vorz.-Aktien wurden je 1 % Pezahlß: n 15/1% 5./12. 1898, 3./3., 5./6., 5./9., 5./12. 1899, 5./3., 5./6., 4./9., 5./12. 1900, 5./3., 5./6., 5./9., 5./12. 1901 und zuletzt am 2./1. 1902 bei der Rückzahlung der Vorz.-Aktien; auf die St.-Aktien 1898/99–1910/11: 2, 3, 4, 5, 6½, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7, 7 %, ferner erhielten die alten Aktionäre am 3./12. 1908 eine Extra-Div. von 11.26 %. Diese Extra-Div. rührte her aus der Aus- schüttung des angesammelten Gewinnvortrages der Northwestern Improvement Co., von welcher Ges. die Northern Pacific Ry Co. $ 2 775 000 Aktien besitzt. Die Div.-Zahlung geschieht vierteljährl. 1./2., 1./5., 1./8. 1./11. Zahlstellen: Berlin, Hamburg, Bremen, Frankfurt a. M., München u. Dresden: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank; Breslau: Schles. Bankverein; Elberfeld: Berg. Märk. Bank; Hannover: Hannov. Bank; Mannheim: Rhein. Credit-Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Northwestern Pacific Railroad Co. in San Francisco, Cal. Gegründet: Am 8./1. 1907 durch Konsolidation der Northwestern Pacific Railway Co., der Eureka and Klamath River Rr. Co., der North Shore Rr. Co., der San Francisco and North Pacific Ry Co., der California Northwestern Ry Co., der Fort Bragg and South-Eastern Rr. Co. und der San Francisco and Northwestern Ry Co. Das Bahnnetz der San Francisco and North Pacific Ry Co. war vorher vom 20./9. 1898 ab auf 20 Jahre an die im März 1898 ge- gründete California & Northwestern Ry Co. verpachtet; die San Francisco & North Pacific Ry Co. erhielt als Pacht die Netto-Einnahmen, während sie dagegen $ 2 000 000 5 % Bonds der California & Northwestern Ry Co. garantierte. Bahngebiet am 30/6. 1911: 399 engl Meilen. Der Betrieb der Linien der Eureka and Klamath River Rr. Co. 26 engl. M. wird von der Oregon & Eureka Rr. Co. geführt. Kapital: $ 35 000 000 in Aktien à $ 100; hiervon je $ 17 500 000 im Besitze der Southern Pacific Co. und der Atchison. Topeka and Santa Fé-Ry. Bonds-Schuld am 30./6. 1911: $ 959 000 5 % California & Northwestern Ry Co. I. Mortg. Gold-Bonds, fällig 1./4. 1928; $ 3 742 000 5 % San Francisco and North Pacific I. Mortg. Gold- Bonds, fällig 1./1. 1919; $ 1 498 000 5 % North Pacific Coast general Gold-Bonds, fällig 1./1. 1912; $ 313 000 5 % Eel River and Eureka Rr. I. Mortg. Bonds, fällig 1./10. 1914; $ 7 539 000 4½ % Northwestern Pacific Rr. Co. first and refunding Bonds, fällig 1./3. 1957. 5 % San Francisco & North. Pacific I. Mortgage Gold-Bonds, rückzahlbar bis 1. Jan. 1919. Em. bis $ 4 500 000 laut Beschluss vom 4. Febr. 1889, begeben $ 4 290 000. In Umlauf am 30. Juni 1911: $ 3 742 000. Stücke à $ 1000, können auf Namen eingetragen werden. Zinsen: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of or equal to the present standard of weight and fineness. Tilgung: Jährlich werden $ 25 000 verwendet, um Bonds bis zu 1 10 % plus Zinsen anzukaufen, oder falls hierfür nicht erhältlich, sollen die Trustees solche zu 110 % plus Zinsen nach Massgabe von Auslosungen heimzahlen. Sicherheit: I. Mortgage zugunsten der Mercantile Trust Co. of New YVork als Trustees auf das Bahnnetz (im Verhältnis von $ 25 000 für jede Meile des Bahngeleises) inkl. Ausrüstung, Dampfer u. Gerechtsame. Aufgelegt $ 3 000 000 am 15. Mai 1889 zu 98 %, in Frankfurt a. M. bei den Zahlstellen, ferner in New York. Zahlstellen: In Frankfurt a. M.; Gebr. Bethmann, Dresdner Bank; New York: Agentur der Gesellschaft. Kurs Ende 1889–1911: 96.50, 93, 93.10, 94, 89, 95.20, 95.90, 95, 102.30, 106.70, 110.20, 114.80, 112.20, 111, 110.90, 109.90, 109.50, 107, 105, 104.50. 103.50, 101.50, 101.70 %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Oregon & California Railroad Co. in Portland (Oregon). Gepachtet von der „Southern Pacific Comp.“ Gegründet: Am 17. März 1870 als Nachfolgerin der am 22. April 1867 organisierten Oregon Central Rr. Co. Reorganisiert 1884 und 1887. Diese Gesellschaft ist nicht zu verwechseln