Amerikanische Eisenbahnen. 73 will, muss eine entsprechende Anzahl Bonds von dem Treuhänder ausgelost werden. Zur Schaffung eines Tilg.-Fonds müssen von dem aus den verpfändeten Bahnstrecken erzielten Überschuss jährl. je $ 12 000 zurückgelegt werden, bis sämtliche Bonds zurückgezahlt sind. Sicherheit: Zur Sicherung der Bonds ist eine vom 3./1. 1905 datierte Hypoth. (Mortgage) zu gunsten der Equitable Trust Company of New York als Treuhänder für die Bondsinhaber bestellt und ordnungsmässig eingetragen. Die Hypoth. umfasst die gesamten in der Hy- pothekenurkunde einzeln angegebenen Bahnlinien der Ges., im ganzen etwa 3290 engl. Meilen Hauptlinie mit allem Zubehör, sie steht jedoch dem Pfandrecht der alten aus- stehenden Bonds nach. Hierin sind 242.51 engl. Meilen zwischen Mojave und The Needles inbegriffen, die der Atchison, Topeka and Santa Fé Ry Co. bis 1./9. 1979 gegen eine Pacht von $ 218 133 jährlich verpachtet sind, im Falle des Verkaufs dieser Linie scheidet sie aus der hypothek. Haftung aus. Ferner ist zur weiteren Sicherheit der Bonds alles neue Eigentum verpfändet, welches die Ges. mittels der für den Bau u. Erwerb von ferneren Strecken u. Zweiglinien reservierten Bonds erwirbt. Kapital, Zinsen u. Steuerfreiheit der Bonds sind ausser- dem von der Southern Pacific Company durch Aufdruck unbedingt garantiert. Zahlstellen in Deutschland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Hamburg: M. M. Warburg & Co. Zahlung der Zinsen und des Kapitals ohne Abzug irgendwelcher Steuer in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verj. der Zs. u. des Kapitals in 2 J. (F.) Die Bonds im Betrage von $ 75 000 000 wurden eingeführt in Frank- furt a. M. 9./2. 1906 zu 98 %, in Berlin 4./4. 1906 zu 97.40 %, in Hamburg 10./4. 1906 zu 97.25 %; weitere $ 7 500 000 wurden im Jan. 1907 in Frankfurt a. M. u. im März 1907 in Berlin eingeführt. Kurs Ende 1906–1911: In Berlin: 96, 87.20, 94.50, 95.50, 94.20, 95.50 %. In Frankf. a. M.: 95.75, 88, 95.20, 95.80, 94 50, 95.20 %. In Hamburg: 96, 87, 95, 95, 94, 95 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher 1„. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher bis zum Jahre 1895 inkl. Kalenderjahr. Dividenden: 1893–95: 3, 0, 0 %; 1896/97–1910/1911: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 2, 4, 13, 5, 6, 6 %. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung 281 973 979, Aktien im eigenen Besitz 835, Tilg.-F. 4 518 494, Trust-F. 629 147, Bonds im eigenen Besitz 536 203, Kassa u. Bonds, deponiert beim Treuhänder für Bonds, deren Hypoth. gelöscht sind 205 000, Guth. bei der Central Pacific Ry Co. 1348, do. bei der Oregon & California Rr. 1515, do. bei d. Southern Pacific Co. 39 623 465, Land Grant 921 878. – Passiva: A.-K. 160 000 000, Bonds 143 592 500, Verbindlichkeiten gegen Einzelpersonen u. Gesellschaften 5044, Gehälter u. Löhne 2618, fällige oder gekünd. Bonds 57 500, unbeglichene Konten 147 852, Tilg.-F. (noch nicht Beträge desselben) 34 428, Kapital von aufgeschob. Zahlungen für Landverkäufe 921 878, Fonds für die Refundierung der ausstehenden alten Bonds 2 128 917, Vortrag 21 521 126, Sa. $ 328 411 863. Gewinn u. Verlust 1910/1911: Brutto-Einnahmen 49 811 513, Pacht 16 664, Einkommen aus Anlagen 235 522, do. aus Ländereien u. Sicherheiten, welche für den Rückkauf von Bonds nicht verpfändet sind 276 600, do. aus Anlagen des Tilg.-F. 77 182, Zs. in laufender Rechnung 1 125 730, verschiedene Einnahmen 2431, zus. 51 545 641. – Betriebsausgaben 29 218 683, Steuern 1 946 973, Zs. auf die Bonds 6 066 932, Pacht 1 405 170, Miete für Aus- rüstung 542 198, Pacht für Nebengeleise, Bahnhöfe etc. 59 270, Ausgaben für das Land-De- partment 93 939, Steuern auf granted Ländereien 109 136, Überweis. an Tilg.-F. 169 182, ver- schiedene Ausgaben 7103, auf Grund des Pachtvertrages an die Southern Pacific Co. gezahlte Beträge 1 057 229, bleibt Surplus 10 869 828, hierzu Vortrag v. 30./6. 1910 19 792 167, Einnahme aus Landverkäufen 176 679, Eingang alter Forderungen 5000, jährl. Zahlungen an den Tilg.-F. u. Einkünfte aus Anl. des Tilg.-F. 169 182, Differenz zwischen dem Kostpreis u. Nennwert zurückgezahlter Bonds 625, Regulierung schwebender Forderung. u. Konten 106 976, Gewinn auf verkaufte Bonds 99 261 = total 31 219 717, davon ab 6 % Div. 9 600 000, Buchkosten ab- zügl. Erlös von verkauften Eigentum 98 591, ergibt Vortrag $ 21 521 126. Union Pacific Railroad Company, Omaha, Nebraska. Gegründet: 1./7. 1897. Die Ges. erwarb in den Zwangsversteigerungen, welche in den Monaten Nov. u. Dez. 1897 stattfanden, das Eigentum der unter receivership befindlichen Union Pacific Railway Company u. übernahm deren Aktiva u. Passiva am 15./1. 1898. Die Union Pacific Railway Company war am 24./1. 1880 aus der Konsolidation der Union Pacific Railway Company mit der Kansas Pacific Railway Co. u. der Denver Pacific and Telegraph Co. hervorgegangen; als sie am 13./10. 1893 unter receivers gestellt worden war, hatten sich in Frankf. a. M., Amsterdam u. in Amerika Komitees gebildet, um die Interessen der Bonds- besitzer zu wahren. Nach dem Reorganisationsplane dieser Komitees wurde die neue Ges. „Union Pacific Railroad Company“ gebildet In der Versamml. der Aktionäre v. 10./1. 1899 wurde die Vermehrung der St.-Aktien um $ 27 460 100 genehmigt, welche zum Ankauf der ausstehenden St.-Aktien der Oregon Short Line Railroad Co. dienen sollten; ferner wurde in der Vers. der Aktionäre v. 9./10. 1899 die Ermächtig. erteilt, das Kapital der Vorz.-Aktien um $ 25 000 000 zu dem Zweck zu erhöhen, die ausstehenden Vorz.-Aktien der Oregon Railroad and Navigation Co. u. die 4 % Collateral Trust Income B-Bonds der Oregon Short Line Rr. Co. zu erwerben u. gleichzeitig das Kapital der St.-Aktien um den Betrag von $ 7 718 600 zu dem Zweck zu erhöhen, die ausstehenden St.-Aktien der Oregon Railroad and Navigation