80 Ausländische Eisenbahnen. Lien Bonds erworbenen Eigentums, sowie durch Hypoth. u. Verpfändung, mit Vorrang vor der General Mortgage, alles Eigentums, das die General Mortgage jemals umfasst oder das mittelst Verwertung von 4 % Guaranteed General Mortgage Gold-Bonds der Ges. erworben wird. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels-Ges., Bank für Handel u. Industrie, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.: Lazard Speyer-Ellissen, Fil. der Bank für Handel u. Industrie; Hamburg: M. M. Warburg & Co.; New York: Kasse der Ges.; Mexico City: Banco National de Mexico; London: J. Henry Schröder & Co., Speyer Brothers; Amsterdam: Hope & Co., Teixeira de Mattos Brothers; Basel, Genf, Zürich, St. Gallen: Schweiz. Bankverein; Genf: Union Financiere de Geneve. Zahlung der Zs. ohne irgend einen Abzug von Steuern, zu deren Zahlung die Ges. unter den bestehenden oder zukünftigen Gesetzen der Ver. Staaten von Mexico, der Ver. Staaten von Amerika, des Staates New York oder irgend einer Munizipalität desselben angehalten werden könnte, in New York in Goldwährung der Ver. Staaten, in London zum festen Umrechnungskurse von $ 4.86 pro 1 £, in Deutschland zum festen Umrechnungskurse von M. 4.20 pro $ 1, in Frankreich u. in der Schweiz zum festen Um- rechnungskurse von frs. 5.18 pro $ 1, in Amsterdam zum festen Umrechnungskurse von fl. 2.48 pro $ 1 u. in der Stadt Mexico zum festen Umrechnungskurse von 2 Gold Mex. $ pro $ 1. Verj. der Coup. gemäss den Gesetzen der Ver. Staaten von Mexico in 5 J (F.), der Bonds in 20 J. nach ihrer Ziehung. Aufgelegt in New York, London, Amsterdam u. in der Schweiz im Juni 1908 $ 13 750 000 zu 94 % u. im Juni 1909 $ 24 000 000 zu 94.75 %. Kurs Ende 1908 –1910: In Basel: 93.25, 95, 95 %. Eingeführt $ 89 227 400 = M. 374 755 080 (75 446 Coup.- Bonds à $ 1000 = M. 4200 Nr. M 1 –75 444 und M 77 245 – 77 246, 25700 Coup.-Bonds à $ 500 = M. 2100 Nr. D 1–25 700, 9314 Coup.-Bonds à $ 100 = M. 420 Nr. C 1–9314) in Berlin 3./6. 1910 zu 95.60 %, in Frankf. a. M. 8./6. 1910 zu 95.80 %, in Hamburg 22./6. 1910 zu 95.75 %. Kurs Ende 1910–1911: In Berlin: 94.40, 93.10 % –— In Frankf. a. M.: 94.50, 92.50 %. – In Hamburg: 94.25, 91.75 %. 4 % Guaranteed General Mortgage Sinking Fund Gold-Bonds der National Railways of Mexico. $ 160 000 000, hiervon $ 85 500 000 zum Umtausch von Bonds der Mexican Central Ry Co., der National Railroad of Mexico u. zur Beschaffung von Barmitteln. $ 49 500 000 für Verbesserungsarbeiten u. Anschaffung von Rollmaterial nach dem 1./1. 1910 in Beträgen von $ 2 500 000 pro Jahr, $ 19 000 000 für den Bau u. Erwerb weiterer Eisenbahnlinien, sowie den Erwerb zugehörigen Besitztums; der für den Erwerb weiterer Linien aufzuwendende Betrag darf $ 6250 pro km nicht überschreiten, $ 6 000 000 für den Bau der Linie von Tampico nach der Stadt Mexico, sowie für Brückenbauten etc. In Umlauf 30./6. 1911: Mexic. $ 101 471 450 = $ 50 735 725. Stücke à $ 100, 500, 1000. Zs. 1./4., 1/10. RHle . Tilgung der Anleihe beginnt im Jahre 1937, und endigt spätestens 1./10. 1977, die Ge- sellschaft hat sich indessen das Recht vorbehalten, die Anleihe vom Jahre 1927 ab ganz oder teilweise in Beträgen von nicht weniger als $ 10 000 000 zurückzuzahlen. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine Generalhypothek auf Grund eines Hypothekar-Aktes, der am 22./27. Juni 1908 zwischen der Ges. u. der New York Trust Company, als Vertreterin der Inhaber der Schuldverschreib. in ihrer Eigenschaft als Treuhänder in New York ausgefertigt wurde. Diese General-Hypothek umfasst: 1) sämtliche Werte, Aktien u. Schuldverschreib. der beiden Eisenbahn-Ges. ,National Railroad Company of Mexico- u. „Mexican Central Railway Co.“, welche die Ges. erworben hat oder noch erwerben mag; 2) verschiedene Werte, Aktien u. Schuldverschreib. von Zweig- u. Seitenlinien, welche die Ges. erwerben wird; 3) sämtliche Besitztümer u. Rechte, sowie alles bewegliche u. un- bewegliche, von oben erwähnten Ges. vermittelst des Erlöses aus 4½ % Prior Lien Bonds oder 4 % General Mortgage Bonds erworbene oder noch zu erwerbende Eigentum, jedoch unter Ausschluss derjenigen Ansprüche, welche Dritten zustehen mögen. Dieser General- Hypothek geht diejenige im Range voran, die zugunsten von $ 225 000 000 4½ % Prior Lien Bonds errichtet worden ist u. welchen 4½ % Prior Lien Bonds die Ges. ein Vorrange- recht bis zu deren Verfall am 1./7. 1957 eingeräumt hat. Ausserdem garantiert die Reg. der Vereinigten Staaten von Mexico bedingungslos die Zahlung von Kapital u. Zs. der 4 % General Mortgage Bonds, einschl. der Einlagen in den Tilg.-F.; diese Garantie wird auf jeder Schuldverschreib. vermerkt werden. Zahlst. u. Zahlungsbedingungen wie bei den 4½ % Prior Lien Sinking Fund Redeemable Gold Bonds. Die 4 % General Mortgage Gold Bonds wurden 6./5. 1909 an den Börsen zu Basel, Zürich u. Genf zu 89 % eingeführt. Kurs Ende 1909–1911: In Basel: 89, 89.50, 85 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden auf die I. Vorz.-Aktien 1907/08–1910/11: 1, 2, 4, 4 %. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Bahnbaukto, Ausrüstungen u. Land-Konz. 827 922 688, Erweiterungen u. Verbesser. 19 088 455, Ausgaben für den Bau neuer Linien 3 437 595, im Besitz befindliche Aktien u. Bonds 21 294 614, Material. u. Vorräte 11 124 722, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 169 077, Verkehrsbilanzen 423 445, Guth. bei Einzelpersonen u. Gesellschaften 1 648 715, Wechsel 906 377, Erwerb von Rechten der Hidalgo and Northeastern Rr. Co. 27 935, Forder. von der Pan-American Railroad Co. 607 520, do. von der Vera Cruz- Isthmus Railroad Co. 1 837 594, aufgelaufene Zs. auf im Besitz befindl. Sicherheiten 164 036, Bankguth. u. Kassa 15 540 210, vorausbez. Feuervers.-Prämie 115 181, Zs. u. Diskont (in der Schwebe) 678 279. – Passiva: St.-Aktien 149 605 467, I. Vorz.-Aktien 57 662 000, II. do. 240 502 887, Bonds der National Rys 271 075 080, do. der National Rr. 95 480 000, do. der Mexican International Rr. 20 113 000, Bonds u. Aktien der Mexican Central Railway Co.,