Kussische Eisenbahnen. 8 = aler National Railroad Company of Mexico u. der Mexican International Rr., welche noch nicht zum Umtausch deponiert sind 12 121 295, Equipment and Collateral Trusts of Mexican Central Railway Company: 5 % Equipment and Collateral Gold Bonds I. u. II. Serie 1 500 000, Car and Locomotive Rental-Noten 2 713 208, aufgelaufene Bonds-Zs. u. noch nicht präsentierte Coup. 8 396 365, Div. auf Vorz.-Aktien 1 180 450, Löhne u. Anweisungen 3 883 580, Verkehrs- bilanzen 360 572, Einzelpersonen u. Gesellschaften 2 567 144, fällige Rechnungen u. abgelaufene Zs. 32 809 458, Michoacan and Pacific Railway 25 270, aufgelaufene Steuern 64 906, Res. für Material. 116 655, Res. für Wasserschäden 490 623, Ausrüstungs- u. Schienen-Ern.-F. 4 423 482, R.-F. 333 079, Vortrag 561 924. Sa. Mex. $ 905 986 444. Gewinn u. Verlust 1910/11: Brutto-Einnahmen 61 934 421, Zs. abzügl. Verlust am Wechsel- kurs 191 330, zus. 62 125 751, davon ab Betriebs-Ausgaben 39 279 345, Steuern 413 545, Pacht für die Michoacan and Pacific Ry 50 046, do. für die Coahuila Coal Railway 20 000, Betriebs- defizit der Pan-American Railroad Co. 309 952, do. der Texas-Mexican Railway Co. 154 469, schwebende Betriebs-Ausgaben 2 147 817, bleiben 19 750 578, hierzu Zs. auf im eigenen Besitz befindliche Sicherheiten 753 563, zus. 20 504 140, davon ab: Zs. auf fundierte Schuld 17 037 876, Zs. auf Equipment u. Collateral Trusts 212 256, Zs. auf die Noten 696 138, Überweisung an R.-F. 127 894, garantierte Div. von 4 % auf die Vorz.-Aktien 2 306 632, bleibt Vortrag Mex. $ 123 345, hierzu Vortrag vom 30./6. 1910 $ 438 579 ergibt Vortrag $ 561 924. Russische Eisenbahnen. Moskau-Kasan Eisenbahn-Gesellschaft in Moskau. (Siehe Bd. I, S. 542.) 4½ % Moskau-Kasan-Prioritäts-Anleihe von 1911 (für die Beendigung der Bauarbeiten der Linie Lioubertzy-Arzamas u. der Brücke über die Wolga, sowie für die Kosten des An- kaufs der Orechower Zufuhrbahn, zur Bildung des entsprechenden Betriebskapitals u. zur Deckung der Ausgaben für Vorstudien). M. 54 481 000 = Rbl. 25 224 703 = hfl. 32 034 828 = ―, 655 948.15 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = Rbl. 23 1.50, 463, 926 = hfl. 294, 588, 1176 = £― 24.7.6, 48.15, 97.10. Zs.: 1./5., 1./11. n. St. Tilg.: Von 1912 ab durch Verlos. im Aug. a. St. (die erste Verlos. ausnahmsweise 1./10. 1912 n. St.) per 1./11. n. St. mit jährl. 0.345 426 % u. Zs.-Zuwachs binnen 60 Jahren; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. oder Kon- vertier. bis 1./1. 1921 n. St. ausgeschlossen. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch das ganze Vermögen u. die gesamten Einnahmen der Ges. unter Wahrung des Vorrangs für die früher emittierten Oblig. Sie hat den Vorrang vor allen künftigen Anleihen. Ausser- dem geniesst sie für Verzinsung u. Tilg. die absolute Garantie der russischen Regierung. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russischen Regier. bestätigt. Zahlst.: Moskau: Kasse der Ges.; Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Amsterdam: Hope & Co., Lippmann, Rosenthal & Co.; London: Russ. Bank für auswärtigen Handel, Russisch-Asiatische Bank. Zahlung der Zs. u. der verlosten Stücke für immer frei von jeder russischen Steuer in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 29./7. 1911 zu 97.50 %. Kurs Ende 1911: In Berlin: 97.60 %. – In Frankf. a. M.: 97.60 %. Verj der Zinsscheine in 10 J. (F.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Podolische Eisenbahn-Gesellschaft in St. Petersburg. Gegründet: 1910 auf Grund der Allerhöchst am 21. Juni/4. Juli 1910 bestätigten Statuten. Zweck: Bau u. Betrieb einer Eisenbahn von Schepetowka, einer Station der Südwest- palm, über Starokonstantinoff u. Proskuroff nach Kamenetz-Podolsk, deren Länge ungefähr 224 Werst betragen wird. Konzessionsdauer: Die Konzession ist für 81 Jahre, vom Tage der Eröffnung des Ver- kehrs an gerechnet, erteilt worden. Kapital: Rbl. 3 500 000. Für von der Ges. auszugebende Oblig. hat der Russische Staat hinsichtlich Verzinsung u. Tilg. die Garantie bis zu einem Jahresbetrag von Rbl. 915 000 übernommen. Sollte sich, nachdem der Bauplan u. die Emissionsbedingungen für die Oblig. durch die russischen Minister für die Verkehrswege u. für die Finanzen genehmigt worden sind, ergeben, dass die in Aussicht genommenen Kapitalien nicht genügen, so kann die Ges. bei der Regier. um die Ermächtig. zur Emission weiterer Beträge einkommen u. ist hierbei ein Verhältnis von 1:7 für Aktien u. Oblig. einzuhalten. 4½ % steuerfreie Prior.-Anleihe von 1911. M. 42 674 000 = Rbl. 19 758 062 = hfl. 25 092 312 = £ 2 080 357.10 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = Rbl. 231.50, 463, 926 = hfl. 294, 588, 1176 = £ 24.7.6, 48.15, 97.10. Zs.: 1./5., 1./11. n. St. Tilg.: Von 1915 ab durch Verlos. im Febr. (zuerst Febr 1915) per 1./5. n. St. mit jährl. 0.130 995 % u. Zs.-Zuwachs binnen 81 Jahren; verstärkte Verlos. oder Gesamtkündig. oder Konvertier. der Anleihe ist bis 1./1. 1921 n. St. ausgeschlossen. Sicherheit: Für die Oblig. haften die Einnahmen u. das ganze Vermögen der Ges. Sie haben den Vorrang vor allen künftigen Anleihen. Ausserdem geniessen die Oblig. die absolute Garäntie der russischen Regier. für Verzins. u. Tilg. Diese Garantie wird auf den Oblig. durch einen Stempel der russischen Regier. bestätigt. Zahlst.: St. Peters- Staatspapiere etc. 1911/1912. II. VI