Anleihen hessischer Provinzen. 57 Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, VI. Ausgabe lt. Privileg vom 12./5. 1894 im Gesamtbetrage von M. 10 000 000, hiervon begeben: 3½ % Provinzial- Anleihe, VI. Ausgabe. M. 8 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs. u. Tilg. wie bei der V. Ausg. Zahlst.: Danzig: Landes-Hauptkasse, Landschafts- Bank der Prov. Westpreussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co., Bank- geschäft. Eingeführt M. 2 000 000 in Berlin am 11./2. 1896 zu 102 %, weitere M. 2000 000 aufgelegt in Berlin am 18./8. 1897 zu 100.40 %, fernere M. 2 000 000 eingeführt in Berlin im Febr. 1899; die restl. M. 2 000 000 aufgelegt in Berlin am 12./9. 1901 zu 98 %. Kurs in Berlin Ende 1890–1911: 94. 50, 92.25, 96.20, 96.10, 101, 100, 100.50, 100, –, 93.25, 93.75, 97, 99.10, 99.75, 98.40, –, 94.75, 90, 91.70, 92, 91.40, 90.90 %. 4 % Eropfa, zhieihe, VI. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1902 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. 3 % und Zs.-Zuwachs; verstärkte Tilg. und Totalkünd. bis 1./4. 1912 ausgeschlossen. Zahlst.: Danzig: Landes-Hauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz West- preussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. Aufgelegt in Berlin 15. 10. 1900: M. 2 000 000 zu 98. 75 %, erster Kurs am 22./11. 1900: 99 %. Kurs Ende 1900–1911: In Berlin: –, –, ..... . 101, 100.50, 100.30, 100.30 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (k.), verl. Stücke 30 J. (F.) Anleihe des Provinzialverbandes der Provinz Westpreussen, VII. Ausgabe lt. Privileg vom 21./6. 1901 im Gesamtbetrage von M. 10 000 000, davon begeben: 3½ % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe. M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. 3000. Zs.; 6 1905 ab durch Rückkauf oder Verl. im April per 1. 10. mit jahrl. 1 % u. Z8. Zuwachs; Verstäfk. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz Westpreussen; Berlin: Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Eingeführt in Berlin im Dez. 1903 M. 1 000 000 Kurs mit 3½ % Anleihe, Ausg. Vhu. VI zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). 4 % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1910 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Landschaftl. Bank der Provinz Westpreussen; Berlin: Deutsche Bank, Delbrück Schickler & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Aufgelegt in Berlin 17./9. 1908 M. 2 000 000 zu 99 %. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe, Ausgabe VI zus. notiert. 4 % Provinzial-Anleihe, VII. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1913 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April per 1./10. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkündig. mit 6monat. Frist (jedoch nicht früher als zum 1./4. 1913) zulässig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Danziger Privat-Actien-Bank, Meyer & Gelhorn, Norddeutsche Creditanstalt, Ostbank für Handel u. Gewerbe, Zweigniederlassung Danzig; Berlin: Disconto-Ges. sowie ihre sämtl. Niederlass. Aufgelegt 27./9. 1911 M. 2 000 000 zu 100.30 %. Kurs mit der 4 % Anleihe VI. Ausgabe zus. notiert. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (K.) Mmleihen hessischer Provinzen. Grossherzogl.-hessische Provinz Oberhessen. 3½ % Provinz-Anleihe von 1902. M. 600 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1912 ab durch Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 2½ %, vom 1./4. 1912 ab verstärkte Tilg. und Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Für die Sicherheit des Kapitals und der Zs. haftet die grossherzogl.-hessische Provinz Oberhessen mit ihrer Steuerkraft. Zahlst.: Giessen: Provinzialkasse, Mitteld. Credit- bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges. Eingeführt in Frankf. a. M. 27./5. 1902 zu 99.25 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1902–1911: 99.60, 99.50, 99, 99.50, 94, 92, 92, 93, 91.10, 90 %. 4 % Anleihe von 1909. M. 6 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1917 ab durch Verlos. im März per 1./7. oder durch Ankauf mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1./4. 1959; vom 1./7. 1917 ab verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Giessen: Provinzialkasse; Berlig, Frankf. a. M., Mainz: Disconto-Ges.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg; Hamburg: Norddeutsche Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co.; Mannheim: Süd- deutsche Disconto-Ges. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 27./7. 1909 M. 6 000 000 zu 101.45 %. Kurs Ende 1909–1911: In Berlin: 101, 101, 99.90 %. – In Frankf. a. M.: 101, 101, 100 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.).