Preussische Rentenbanken. 59 1./10., Lauenburger: 2./1., 1./7.; für die seit dem 1./4. 1909 auf Grund des Gesetzes vom 7./7. 1891 ausgegebenen: 1./4., 1./10 (für die Buchstaben A A–E E), 2./1., 1./7. (für die Buch- stuben F F–K K). Tilg.: Jährl. je nach Verabredung ½ oder 1 % mit Zs.-Zuwachs durch halbj. Ausl. im Mai und Nov. per 1./10. und 1./4., nur Lauenburger im Febr. und Aug. per 1./7. und 1./1.; Totalkünd. nicht vorgeschen. Zahlst.: Ausser an den eig. Kassen der Renten- banken bei der Rentenbankkasse in Berlin, Klosterstr. 76. Preuss. 3½ % Rentenbriefe in Stücken à M. 30, 75, 300, 1500, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. oder 1./7., 2./1. Tilg.: ½ % mit Zs.-Zuwachs durch halbj. Verl. im Mai und Nov. oder Febr. und Aug. zum nächsten Coup.-Termin; Verstärkung der Tilg. nicht vorgesehen. 4 % Brandenburg. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 83 373 900, am 1./10. 1911 noch unverl. in Umlauf: M. 30 557 835. Kurs Ende 1890–1911: 102, 101.90, 102. 80, 103.20, 105, 104.90, 104.20, 104, 102.60, 100.90, 100.60, 103.70, 103.40, 103.60, 103. 10, 102. 10, 101, 90. 20, 100.75, 100. 60, 100. 30 99. 80 %. Notiert in Berlin. 3½ % Brandenburg. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 5 201 625, davon noch unverlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 4 765 755. Kurs Ende 1892–1911: 98.80, 99, 101.40, 102.40, 100.60, 100.40, 99.20, 94.90, 95.25, –, –, 100.40, 99.80, 99.20, 96.60, 92.25, 93.25, 92.25, 91.50, 90.10 %. Notiert in Berlin. 4 % Ost- u. Westpreuss. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 58 073 805, davon unverl. in Umlauf 1./10. 1911: M. 26 986 575. Kurs Ende 1890–1911: 102, 101.90, 102.80, 103.10, 105, 105, 104.20, 103.60, 102.60, 100.90, 100.60, 103.90, 103.10, 103.60, 102.90, 101.75, 101, 99.20, 100.75, 101, 100.50, 100 %. Notiert in Berlin, Königsberg i. Pr. 3½ % Ost- u. Westpreuss. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 43 890 600, unverlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 39 680 175. Kurs Ende 1893–1911: 96.40, 101.40, 102.40, 100.60, 1609.70 99 20, 94 75, 95.25, 97.90, 99.70 99.75, 9990, 99 10, 9650, 92.75, 93, 92.10, 91.75 99% Notiert Berlin, Königsberg i. Pr. 4 % Schles. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 110 201 715, unverl. in Umlauf 1./10. 1911: M. 12 429 225. Kurs Ende 1890–1911: 102, 102.10, 102.80, 102.80, 105, 104.90, 104.20, 103.60, 102.40, 100.90, 100.70, 103.25, 103.10, 102.70, 102.60, 101.70, 101, 99.20, 100.75, 101, 100.90, 100.60 %. Notiert Berlin, Breslau. 3½ % Schles. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 8 900 055, unverl. in Umlauf 1./10. 1911: M. 7 573 590. Kurs Ende 1894–1911: 101.40, 102.40, 100.60, 100. 50, 99.40, –, 95.50, –, 99.75, –, 99.90, 99.40, 97, 92.25, 93.10, 92.25, 92, 91. 10 %. Notiert in Berlig Breslan 4 % Sächs. Rentenbriefe. Bis 1/10.1911 ausgegeben M. 65 723 775, unverlost in Um- lauf am 1./10. 1911: M. 21 019 155. Kurs Ende 1890–1911: 102, 102.30, 103, 103.20, 105, 105, 104.70, 103.80, 102.50, 101.20, 100.70, 103.25, 103.20, –, 103.10, 101.90, 101, 99.20, 100.75, 100.90, 100.50, 100.10 %. Notiert in Berlin. 3½ % Sächs. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 1 326 675, unverlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 1 294 980. Eingeführt in Berlin 13./5. 1909 zu 94.30 %. Kurs Ende 1909–1911: 92, 91.50, 90.10 %. Notiert in Berlin. 4 % Hannov. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 5 957 865, unverlost in Um- lauf am 1./10. 1911: M. 3 550 800. Kurs Ende 1890–1911: 102.10, 101.90, 102.80, 103, 105, 105, 104.25, 103.90 102 40, 101, 100.60, „ 1J1903, 101.70, 109.75, 99.40, 101, 101, 100.50, 100.10 % Notiert in Berlin. 3½ % Hannov. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 4 247 340, unverlost in Um- lauf am 1./10. 1911: M. 4 144 845. Kurs Ende 1894–1911: 101.50, 102.40, 102, 100.40, 99.25, –, .... %%%%% Berlin. 4% Rhein.-Westf. Rentenbriefe. Bis 1. 10. 1911 ausgegeben M. 36871 320, unverlost in Um- lauf 1./10. 1911: M. 6 649 680. Kurs Ende 1890–1911: 102. 30, 01. 90, 103.80, 103.10, 105, 105, 104.20, 103.90, 102.50, 100.90, 100.60, 103.40, 103.60, –, 103.10, 101,80, 101.80, 99.60, 100.90, 101, 100.50, 100.10 %. Notiert Berlin, Cöln. 3½ % Rhein.-Westf. Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 7 301 955, unverlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 6 649 680. Kurs Ende 1893–1911: 98. 20, 101.40, 102.40, 100.60, 100.70, 99.20, 95.25, 95, –, 99.70, –, 99.90, 99.20, 96.50, 92.25, 93, 92.25, 91.50, 90. 10 %. Notiert in Berlin. 4 % Hessen-Nassauische Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 6 282 750, un- verlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 2 636 700. Kurs Ende 1890–1910: 102, 101.90, 102.80, 103, 105, 105, 104 25, 93.60, 10240, 101.20, 100.60 % 101. % 75, 101, –, – %. Notiert in Berlin. 3½ % Hessen-Nassauische Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 391 380, un- verlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 147 000. Kurs Ende 1894–1911: 102, 102.40, 100.60 100.10, 99.25, 95, –, –, –, –, –, 99.20, 97.50, 92.25, 93, –, –, – %. Notiert in Berlin. 4 % Posener Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 54 598 260, unverlost in Um- lauf am 1./10. 1911: M. 9798 825. Kurs Ende 1890–1911: 102, 101.90, 102.80, 102.80, 105, 105, 104.20, 104, 102.60, 100.90, 100.80, =, 103.25, 103.70, 103.10, 101.70, 101.10, 99.40, 101.10, 101, 100.50, – %. Notiert Berlin. Breslau. 3½ % Posener Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 13 348 935, unverlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 11 410 590. Kurs Ende 1893–1911: 96.40, 101.40, 102.40, 100.90, 100.50, 99.60, 95.30, 95.10, 98.25, 99.90, 100.10, 100.25, 99.20, 96.50, 92.75, 93, 92, 91.70, 90. 10 %. Notiert in Berlin. 4 % Pommersche Rentenbriefe. Bis 1./10. 1911 ausgegeben M. 44 812 950, unverlost in Umlauf am 1./10. 1911: M. 16 305 660. Kurs Ende 1890–1911: 102, 101.90, 102.80, 102.90, 105,