72 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Zahlst.: Kiel: Stadthauptkasse, Wilh. Ahlmann, Kieler Bank, Kieler Creditbank, Vereins- bank in Kiel; Berlin, Dresden, Frankf. a. M., Hamburg u. Hannover: Dresdner Bank: Frank- furt a. M.: L. u. E. Wertheimber: Hannover: Hermann Bartels. Aufgelegt in Berlin, Frank- furt a. M., Hamburg 29./8. 1911 M. 5 000 000 zu 100.25 %. Kurs mit Serie I=XXV zus. notiert. Verj. der Zinssch. in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Kissingen. Gesamte Stadtschuld Ende 1911: M. 2 860 031. – Eigentliches Gemeindevermögen Ende 1910: M. 5 768 048. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 600 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. im Juni per 1./10. von 1887 in 54 J., Schluss 1941. Zahlst.: Kissingen: Stadtkasse; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Mitteld. Creditbank; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 670 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. im Juni per 1./10. von 1889 in 52 J.; Schluss 1940. Zahlst.: Kissingen: Stadtkasse; Bamberg: A. E. Wassermann; Berlin: Delbrück Schickler & Co., Mitteld. Creditbank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 500 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. durch Verl. im Juni per 1./10. von 1904 an innerh. 52 J. bis längstens 1955; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Kissingen: Stadtkasse, A. Frank, Bayer. Vereinsbank; Frankf. a. M.: Dresdner Bank. Aufgelegt in Frankf. a. M. 28./5. 1903 M. 500 000 zu 100.35 %. Die 3 Anleihen wurden in Frankf. a. M. am 29./6. 1903 zu 100 % eingeführt. Kurs in Frank- furt a. M. Ende 1903–1911: 99.30, 97.80, 97.30, 94.50, 90, 91.30, 92.50, 91, 90 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 700000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Tilg.: Durch freihänd. Ankauf oder Verlos. im Juni per 1./10. von 1906 ab bis spät. 1960; verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Kissingen: Stadtkämmerei, Bayer. Vereinsbank; Bayreuth: Bayer. Vereinsbank; Hannover: A. Spiegelberg, Heinr. Narjes. Eingef. in Hannover 18./9. 1905 zu 99 %. Kurs in Hannover Ende 1905–1911: 99, 96, 91, 92, 92, 91.50, 90 %. Verj. der Zs. in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 ( Königsberg i. Pr. Ende März 1912: Gesamte Anleiheschuld: M. 59 840 258.56. – Passiva (einschl. M. 6 145 120 Hypoth.) M. 86 991 144. – Vermögen Ende März 1912: M. 109 440 548. Anleihe von 1877 im Gesamtbetrage von M. 1 470 000 in 3 Serien begeben: 4½ % Stadt-Anleihe von 1877, Serie I M. 490 000 ohne Ausgabe von Anleihescheinen von der Lebensversicherungsbank f. Deutschland in Gotha als Darlehen übernommen. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Jährl. 1 % mit Zs.-Zuwachs bis 1915. 3½ % konv. Stadt-Anleihe von 1877, Serie II u. III (anfangs 4½ %, seit 1./4. 1882 auf 4 % u. seit 1./4. 1888 auf 3½ % herabgesetzt). M. 980 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1917 resp. 1918. 3½ % konv. Stadt-Anleihe von 1881 (anfangs 4 %, seit 1./4. 1888 auf 3½ % herab- gesetzt). M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rück- Kauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuw. bis 1920 resp. 1921. Anleihe von 1885 im Gesamtbetrage von M. 2 000 000 in 4 Serien à M. 500 000 begeben: 3½ % konv. Stadt-Anleihe von 1885, Serie I (anfangs 4 %, seit 1./4. 1888 auf 3½ % herabgesetzt). M. 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1924. 3½ % Stadt-Anleihe von 1885, Serie II–IV. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1925 resp. 1926. Zahlst. f. Anleihe von 1877, 1881 u. 1885: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Seehandlung, Bank für Handel u. Ind. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886, Serie I–XX chiervon Serie VI anfangs 4 %, seit 1./10. 1895 auf 3½ % herabgesetzt). M. 2 121 800 in Stücken à M. 200, 500, 1000, % Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1912. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des fog. Jahres bis 1926 mit 1½ % u. Zs.-Zuwachs. (Verstärkte Tilg. aus den Überschüssen des Elektrizitätswerkes.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 900 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.2. 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückk. oder Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres bis 1934 mit 1 % u. Zs.-Zuwachs. 3½ % Stadt-Anleihe von 1891. M. 3 000 000 in 3 Serien zu je M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1.4. des folg. Jahres mit 1 % bei Serie I u. II und 1½ % bei Serie III sowie Zs.-Zuwachs bis. 1931 resp. 1935. Zahlst. für Serie I u. II: Königsberg i. Pr.: Stadthauptkasse: Berlin: