250 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. der Anleihe notwendigen Geldbeträge sind also aus den Landeseinnahmen Bosniens und der Hercegovina zu bestreiten und in das ordentl. Erfordernis des Landesbudgets von Bosnien und der Hercegovina einzustellen. Die Schuldverschreib. der Anleihe sind für Bosnien und die Hercegovina kautionsfähig und zur Anlegung von Pupillargeldern zugelassen. Zahlst.: Sarajevo: Landeskasse, Priv. Landesbank f. Bosnien u. Hercegovina, Priv. Abteil. der Union- Bank f. Bosnien u. Hercegovina; Wien: Wiener Bank-Verein u. dessen Depositen-Kassen, Union-Bank u. deren Wechselstuben; Budapest: Ungar. Hypoth.-Bank, Ungar. Filiale d. Wiener Bank-Vereins; Prag, Brünn, Graz, Aussig: Fil. des Wiener Bank-Vereins; Triest: Fil. der Union-Bank; Berlin: Deutsche Bank, Berl. Handels-Ges.; Frankf. a. M.: Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank; Zürich: Schweizer. Kreditanstalt; Basel: Schweizer. Bankverein; Genf: Union financiere de Genève; Amsterdam: Hope & Co. Zahl. der Zs. u. des Kapitals steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse von kurz Wien. Aufgel. in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 5./7. 1902 K 78 000 000 zu 100 %. Kurs Ende 1902 bis 1911: In Berlin: 100.40, 101.70, 101.50, 100.50, 100.40, 98.50, –, 100, 100.40, 99.10 %. – In Frankf. a. M.: 100.30, 102.10, 101.20, 100.40, 100.50, 98.60, 98, 100, 100, 99 %. Verj. der Zins- scheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) 3 Republik Brasilien. Stand der auswärtigen Schuld am 31./12. 1909: 4½ % Anleihe von 18883 . . ― 267 000 4½ % 3 ½ . 4 % . 20 3 „ 3 .... 09 5 % Fund ..7 5 % Oeste de Minas Anleihe von 1893 . „ 3 388 100 4 % Rescission Bonds ... 0 5 Anleihe von 190 9390 700 5 % Rio de Janeiro Hafen-Anleihe . . „ 8 370 300 5 % Anleihe von 1908 . . 3a. 5 051 257 5 % Eisenbahn-Anleihe von 1908 (Itapura-Corumba) frs. 100 000 000 5 % Pernambuco Hafen-Anleihe von 1909 . . . . . 40 000 000 Sa. frs. 140 000 000 Gold Papier Abrechnung pro 1906: Einnahmen $ 88 036 428 273 219 299 Ausgaben „ 53 167 218 328 403 951 3 „ 1907: Einnahmen „ 104 988 902 320 927 661 Ausgaben „ 66 060 667 376 274 424 3 „ 1908: Einnahmen „ 88 809 566 273 655 618 Ausgaben „ 61 215 253 376 749 140 0 „ 1909: Einnahmen „ 86 724 376 290 031 934 Ausgaben „ 74 449 102 365 869 984 Budget 1905: Einnahmen „ 48 294 881 263 343 000 Ausgaben „ 47 244 482 276 209 237 3 1906: Einnahmen „ 83 095 030 240 193 000 Ausgaben „ 48 311 512 286 348 218 1907: Einnahmen „ 69 575 281 228 355 087 Ausgaben „ 52 224 248 315 478 638 9 1908: Einnahmen „ 91 493 714 271 217 400 Ausgaben „ 65 625 606 329 470 818 1909: Einnahmen „ 97 909 636 286 520 500 Ausgaben „175 390 272 330 361 771 1910: Einnahmen „ 89 940 527 299 588 400 Ausgaben „ 53 628 371 349 455 469 3 1911: Einnahmen „ 85 048 526 299 908 400 Ausgaben „ 65 004 059 394 108 258 7 1912: Einnahmen „ 92 195 610 312 627 500 Ausgaben „ 56 456 045 404 021 451 5 % Fundierungs-Anleihe von 1898 im Höchstbetrage von $ 10 000 0 00, in Stücken à £ 20 100, 500, 1000. Zs. vierteljährlich: 1. Jan., 1. April, 1. Juli, 1. Okt. Tilg.: Die Oblig. werden durch einen Amortisations-F. von jährl. ½ % und Zs.-Zuwachs zurückgez. werden und zwar halbj. entweder durch Ankauf von Oblig., wenn der Kurs unter pari, oder durch Ziehungen, wenn der Kurs pari oder über pari steht. Die Einlösung der Oblig. vermittelst des Tilg.-F. wird nach Ablauf von 10 Jahren, vom 30. Juni 1901 ab gerechnet, beginnen, die Regierung behält sich jedoch das Recht vor, die Anleihe jederzeit al pari zurückzuzahlen. Die Zahlung der Zs. geschieht in London in Pfund Sterling, in Hamburg zum Tageskurse für London. Sicherheit: Die Oblig. der Fundierungsanleihe werden sichergestellt durch die Zolleinnahmen der Stadt Rio de Janeiro und werden auf diese Zolleinnahmen das erste Anrecht haben;