252 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs. Zahlst.: London: N. M. Rothschild & Sons; Hamburg: L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co., Norddeutsche Bank; ferner in Paris, Amsterdam u. Brüssel. Die Anleihe wurde aufgelegt in der Zeit vom 7. –14./2. 1910 zu 87.50 %. Bei der Konvertierung erhielt jeder Inhaber von £ 100 der 5 % Oeste de Minas Anleihe im Tausch £ 100 der 4 % neuen Anleihe u. $£. 13 bar zuzüglich £. 2.5 (abzügl. Income Tax) zum Ausgleich der aufgelauf. Stück-Zs. u. jeder Inhaber von £ 100 der 5 % Anleihe von 1907 im Austausch £ 100 der neuen 4 % Anleihe und £ 13 bar. Kurs in London 1910: Höchster 8916 %, niedrigster 86 ¾ %; 1911: Höchster 89 %, niedrigster 83 %. Stadt Rio de Janeiro. (Bundesdistrikt der Vereinigten Staaten von Brasilien.) Abrechnung: 1906 1907 1908 ordentliche Einnahmen . . . $ 25 438 585 $ 27 215 224 $ 27 769 740 Kreditoperationen . . . „ 22 998 600 „10 196 513 „„...... Gesamt-Einnahmen . . . . $Z 48 437 185 $ 37 411 737 $ 39 132 935 Ausgaben „ „ 48 132 715 „37 725 249 „38 931 919 Budget 1908 Einnahmen $ 25 826 415 Ausgaben $ 25 826 415 1909 „26 427 215 „26 427 215 1910 „27 388 215 3 „27 388 215 5 % Goldanleihe lt. Ges. Nr. 1249 vom 29./1. 1909. £ 2 000 000 = M. 40 800 000 = ers. 50.200 000 = hfl. 24 100 000 in Stücken à £ 20, 50, 100, 500, 1000 = M. 408, 1020, 2040, 10 200, 20 400. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Vom 1./12. 1909 ab durch Verlos. im Nov. per 1./12. mit jährl. 2 % u. Zs.-Zuwachs innerhalb 26 Jahren, Gesamttilg. mit 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch die Einkünfte aus den Imposto de Licencas (Gewerbesteuern), die auf Grund des Gesetzes des Bundesdistriktes Nr. 104 v. 21./8. 1894 erhoben werden. Während der Dauer der Anleihe darf keine andere Anleihe mit gleichen oder besseren Rechten als die Anleihe von 1909 auf Grund dieser Sicherheit begeben werden. Ferner ist die Anleihe durch Gesetz Nr. 2050 des Nationalkongresses der Ver. Staaten von Brasilien vom 31./12. 1908 Artikel 40 u. gemäss Präsidialdekret Nr. 7315 des Präsidenten der Ver. Staaten von Brasilien vom 4./2. 1909 für Kapital u. Zs. durch die Verein. Staaten von Brasilien bedingungslos garantiert. Zahlst.: London: Seligman Bros; Amsterdam:: Alsberg, Goldberg & Co.; Berlin: Dresdner Bank u. deren sämtl. Niederlassungen; Basel: Schweizer Bankverein. Zahlung der Zs. u. des Kapit. ohne jeden Abzug in Deutsch- land in Mark. Die Munizipalität hat sich verpflichtet, alle brasilian. Steuern u. Abgaben, einerlei, ob bundesstaatlich, staatlich, kommunal oder anderer Art u. einerlei, ob von der Bundesregier. oder durch die Munizipalität auferlegt, zu tragen, denen die Zs.-Scheine oder Schuldverschreib. zu irgend einer Zeit unterworfen werden könnten. Verj. der Zs.-Scheine in 10 Jahren (F.), der verl. Stücke in 20 Jahren (F.). Aufgelegt 16./2. 1909 £ 800 000 = M. 16 320 000 zu 92.75 %. Eingeführt in Berlin 5./5. 1909 zu 97.80 %. Kurs Ende 1909–1911: In Berlin: 100, 101.10, 100.90 %. Königreich Bulgarien. Stand der konsolidierten Staatsschuld am 1. Jan. 1912: 1) 6% Staats-Hypoth.-Anleihe von 1892 2 Leva 82 974 500.– 2) 5 % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1902 3 3 „ 100 887 500.—– 3) 5 % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1904 9 96 502 500.– 4) 4½ % Bulg. Staats-Gold-Anleihe von 1907 3 3 „ 142 897 500.– 5) 4½ % Bulg. Staats-Gold-Anleine von 1909 3 98 880 000.– Sa. Leva 522 142 000.—– Ferner existiert noch eine 4¾ % Russische Anleihe von 1909 im Betrage von Leva 81 657 618, rückzahlbar in 75 Jahren; sie bildet eine direkte Schuld der Bulgarischen Regierung an die Russische Regierung. Dif Ver- zinsung u. Tilg. dieser Schuld sind zwischen beiden Regierungen direkt vereinbart. Abrechnung: 1904: Einnahmen: Leva 115 163 710 Ausgaben: Leva 110 225 237 1905: „127 601 459.08 3 „ 114 278 856.70 1906: 8 „134 440 656.66 „114 748 953.88 1907: 5 145 554 389.65 3 „ 119 702 750.87 1908: „ 148 750 488.47 „ 123 337 136.41 1909): „ 161 416 675.47 3 „ 155 469 929.– 1910; 178 023 194.– 169 912 667.– mwWiährend das Budget von der Sobranje alljährlich votiert u. angehommen wird, dauerte die Einanz- periode bis 1909 vom 1. Jan. bis zum 31. Aug. des folg. Jahres; seitdem beginnt sie am 1. Jan. u. endet am 30. Juni. Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Budget 1901: Leva 96 826 900 Leva 96 065 900 Budget 1907: Leva 121 983 000 Leva 121 969 441 1902: „ 95 955 400 „ 98 898 337 1908: „ 127 235 700 „ 127 235 700 1903: „ 98 017 900 „ 97 753 910 1909: „ 153 169 450 „ 153 142 088 1904: „106 163 400 „ 106 149 404 1910: „ 172 248 400 „ 172 079 096 1905: „ 111 920 000 „ 111 903 281 1911: „ 178 445 300 „ 178 395 443 1906: „ 117 953 000 „ 117 948 420 1912: „ 190 273 440 „ 188 929 057 6 % Bulg. Staats-Hypoth.-Anleihe von 1892. Frs. 142 780 000 = M. 115 651 800 in Stücken à frs. 500, 1000, 2500, 12 500 = M. 405, 810, 2025, 10 125. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Ausl. im Mai und Nov. per 1./7. resp. 1./1. innerh. spät. 33 Jahren; vom 1./1. 1898 Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin: Nationalbank für Deutschland. Der halbj. Coup. lautet auf M. 12.15 Gold.