Republik Chile. 259 Paris, Brüssel, Genf, Amsterdam 22./4. 1907 zu 90 %. Die Besitzer von Stücken der 6 % Anleihen von 1888 (gekündigt per 1./8. 1907) u. von 1889 (gekündigt per 1./10. 1907) konnten dieselben in Stücke der neuen Anleihe umtauschen. Sie erhielten hierbei ausser der Kapitalsdifferenz u. der Zinsdifferenz bis zum Verfalltag eine Extravergütung von frs. 2.50. Die Differenzen wurden, so weit wie möglich, in Titeln der neuen Anleihe reguliert. In London und Wien wurden nur Konvertierungs-Anmeldungen entgegengenommen. 4½ % amort. Bulgar. Staats-Gold-Anleihe von 1909. Frs. 100 000 000 = K 95 200 000 = M. 81 000 000 = £ 3 960 000 = hfl. 48 000 000 in 200 000 Oblig. à frs. 500 = K 476 = M. 405 = £ 19.16 = hfl. 240; eingeteilt in einzelne Abschnitte sowie in Kumulativstücke zu je 5, 10 u. 20 Oblig. Zs.: 1./6., 1./12. n. St. Tilg.: Vom 1./6. 1910 ab durch halbjährl. Verlos. am 1./5. u. 1./11. per 1./6. bezw. 1./12. nach einem Tilg.-Plane innerhalb 50 Jahren; vorzeitige Rückzahlung oder Konversion bis Ende 1919 ausgeschlossen. Sicherheit: eine Spezial- Sicherheit für diese Anleihe existiert nicht. Zahlst.: Sofia: Banque Nationale de Bulgarie; Wien: Wiener Bankverein, Österr. Länderbank; Hamburg: Schröder Gebrüder & Co.; ferner in Berlin, London, Amsterdam, Brüssel, Antwerpen, Basel, Genf u. Zürich. Zahlung der Oblig. u. der Zinsscheine frei von jeder gegenwärt. u. zukünftigen bulgar. Steuer, Gebühr u. sonst. Abgaben in Deutschland in Mark. Verjähr. der Zinsscheine in 5 J., der verlosten Oblig. in 20 J. (F.). Aufgelegt in Hamburg 10./2. 1910 zu 91 % für freie Stücke u. zu 90.75 % für Stücke mit 6monat. u. 1jähr. Sperrverpflichtung. Erster Kurs in Hamburg 25./11. 1911: 90.25 %. Kurs in Hamburg Ende 1911: 90.10 %. Sofia. 5 % steuerfreie Gold-Anleihe von 1906. Frs. 35 000 000 = M. 28 350 000 in Stücken à Leva Gold 500 = frs. 500 = M. 405 = K 476 = hfl. 240, hiervon sind 30 000 Stücke (Nr. 40 001 bis 70 000) in Abschnitten über je 5 Schuldverschreib. ausgefertigt. Zs.: 1./14. Mai, 1./14. Nov. Tilg.: Von 1907 ab durch halbjährl. Verlos. 1./14. April u. 1./14. Okt. per 1./14. Mai bezw. 1./14. Nov. oder durch Rückkauf in 50 Jahren, vom 1./14. Mai 1916 ab verstärkte Tilg. und Totalkündig. zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist garantiert vom Staate Bulgarien. Für den Anleihedienst sind folg. städt. Einnahmen verpfändet. 1) Der Octroi; 2) die Schlacht- gebühr; 3) die Steuer auf die die Stadt betretenden Lastwagen und Lasttiere; 4) die Miets- zinsen der städt. Liegenschaften: 5) die Wasserverbrauchsgebühren. Die verpfändeten Ein- künfte werden unter Aufsicht des Staates vereinnahmt und unmittelbar an die Banque Genérale de Bulgarie abgeführt; die verpfändeten Einkünfte dürfen während der ganzen Dauer der Anleihe weder verändert noch aufgehoben werden, es sei denn, dass sie ergänzt oder ersetzt werden durch andere gleichwertige Einkünfte; dies gilt jedoch nicht für die Octroi-Steuer, welche, soweit sie der Stadt Sofia zufliesst, weder aufgehoben noch er- mässigt werden kann. Zahlst.: Sofia: Banque Geénérale de Bulgarie; Berlin: Berl. Handels-Ges., Bank für Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: Bank für Handel u. Ind.; Budapest: Pester Ung. Commercial-Bank; Wien: Oesterr. Länderbank. Zahlung der Zs. u. des Kapitals frei von allen bulgar. Steuern und Abgaben in Deutschland in Reichsmark. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. 5./3. 1906 frs. 26 000 000 = M. 21 060 000 zu 91.50 %. Kurs Ende 1906–1911: In Berlin: 97.40, 95, 94.50, 99 75, 101.10, 99.50 %. Verj. der Zinsscheine in 57, der verl. Stücke in 20 J. (F.). Republik Chile. Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1910. Aussere Anleihen. In Umlauf 1) 4½ % Anleihe von 1885 im Nominalbetrage von . . . £ 808 900 £ 587 000 274½ % 5 „ 38386 % 6910000 35270090 3) 4½ % % 5 „t„..„ .)%)% 4)4½ % % . „.,, 000 689 499 „ 1892 „% 90900 9900 6) 6 % 1892 „ 3 % % .. 106 040 7)7 4½ % 5 %..... %%%%. 0000 8) 4½ % „ 18395 „ 70990 9000 3 900 5 7 5 %1896% %% %%% 10) 4½ % Anleihe von 1896 im Nominalbetrage voon . . . „ 265 000 „ 231 940 10 ―0 3 „ 1894 (v. der Stadt Valparaiso aufgen. u. durch Ges. v. 15. Sept. 1897 seitens des Staates übern.) „ 200 000 9 108 700 12) 5 % Anleihe von 1905 (Wasserleitunggz. .. . „ 1 350 000 „ 1 306 900 3 1 % „ 1906 (für öffentliche Arbeiten). . . „ 3 700 000 „ 3 294 620 14)/ 5 % „ 9909 % 0 „ 2 985 000 % 1910 „2 600 000 „ 2 600 000 Sa. £ 29 219 500 £ 25 268 592 (1 Peso Gold à 18 pence) = $ 336 914 560 Abrechnung Gold Papier Gold Papier pro 1907: Einnahmen $ 96 586 766 $ 98 391 310 Ausgaben $ 31 108 499 $ 180 603 654 1908: Einnahmen „ 72 447 364 „ 165 409 349 Ausgaben „ 38 985 478 „ 197 322 347 1909: Einnahmen „, 73 720 045 „ 145 616 656 Ausgaben „ 44 736 788 „ 199 209 096 Budget „ 1911: Einnahmen „ 82 600 000 „ 175 700 000 Ausgaben „ 42 500 000 „ 238 900 000