Königreich Schweden. 357 Zahlung der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland in Reichsmark. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. à. M. 2. u. 3./2. 1886 M. 54 000 000 zu 94 %, aufgelegt in Hamburg 5./5. 1890 zu 99.50 %. Kurs Ende 1890–1911: In Berlin: 94.75, 93.25, 94.30, 96.20, 100.40, 100.25, 100, 100.40, 98.50, —– 95, 98.90, 100.40, 99.75, 99.20, 99.10, 98.30, 92.25, 94.80, 94.10, 92.50, 89.80 (kl. 90.20) %. — In Frankf. a. M.: 95.05, 93.30, 94.45, 96.60, 100.75, 100.10, 100.25, 100.20, 99, 93.60, 94.40, 98.50, 100.10, 99.80, 99.20, 99.20, 97.80, 92.50, 94.80, 94.20, 92.60, 89.50 %. – In Hamburg: 94.75, 93.20, 94.55. 96.50. 100.50, 100.25, 100.20, 100.20, 99.10, 93.75, 94.50, 98.40, 100, 99.50, 99, 98.90, 98, 92.50, 94.50, 93 50, 92, 90 % Coup.-Verj. 15 J, n. F. 3 % Schwedische Staats-Rente von 1888. M. 30 000 000 in Stücken à M. 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Die Anleihe kann vom Reichsschuldenkontor jeder Zeit mit 3 monat. Frist zur Rückzahl. gekündigt werden. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke in Deutsch- land in Reichsmark, indessen nur innerh. 2 J. nach Verfall, später nur in Stockholm in Kronen. Aufgelegt in Deutschland 6./6. 1888 M. 20 000 000 zu 86 %. Kurs Ende 1890–1911: In Berlin: 86.25, 83.30, 86, 87.50, 94.40, 96.70, 97.75, 97.30, –, 88.60, 84.50, 88.50, 92.80, 91, 87.75, 87, 85.75, 81.10, 84.25, 83.10, 81.25, 80 %. — In Frankf. a. M.: 86.60, 83.30, 86, 87.30, 94.80, 95.70, 98, 97.80, 95, 88.40, 84.50, 88.20, 92.70, 91.40, 88.90, 87, 85.50, 81, 83.70, 82, 81, 79.50 %. – In Hamburg: 86, 82.60, 85.75, 86.50, 94.25, 95, 97.85, 97, 93.80, 88.50, 84, 87.75, 93, 90.80, 87.75, 87.50, 85, 81, 84, 82.50, 82* 80 %. Coup.-Verj. 15 J. n. F. 3½ % Schwedische Staats-Anleihe von 1890. M. 40 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./3. 1891 ab durch Verl. im Dez. per 1./3. oder Rückkauf innerh. 50 J.; vom 1./3. 1900 ab Verstärk. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland in Reichsmark, indessen nur innerh. 2 J. nach Verfall, später nur in Stockholm in Kronen. Aufgelegt in Deutschland 5.–7./5. 1890 zu 99.50 %. Kurs Ende 1890–1911: In Berlin: 94.80, 93, 40, 94.40, 96.25, 100.80, 100, 99.90, 99.80, –, 93.80, 94.10, 99.50, 100.30, 99.60, 99.50, 100, 98.30, 92.75, 96.40, 96.10, 95.50, 95.25 %. – In Frankf. a. M.: 95.05, 93.55, 94.55, 96.60, 100.85, 100.65, 100.10, 100.20, 99, 93.50, 94.30, 99.50, 100.30, 99.70, 99.40, 100.10, 98.30, 92.80, 96.10, 95.80, 95.50, 95 %. – In Hamburg: 94.80, 93.45, 94.40, 96.25, 100.50, 100.75, 99.90, 100, 98.75, 93.75, 94.50, 99, 100, 99.25, 99, 99.50, 98, 92, 96, 95.50, 95, 95 %. Coup.-Verj. 15 J. n. F. 3 % Schwedische Staats-Anleihe von 1894. frs. 50 000 000 = Kr. 36 000 000 = M. 40 400 000 in Stücken à frs. 500, 1250, 2500, 5000, 12 500, 25 000. Zs.: 15./4., 15./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Ausl. bis spät. 1950; Verstärk. u. Totalkünd. mit 6monat. Frist zulässig. Zahlst.: Ham- burg: L. Behrens & Söhne. Beim Handel in Hamburg frs. 100 = M. 80.80. Aufgelegt in Hamburg im Juni 1894 zu 91.75 %. Nur die Hälfte dieser Anleihe (= M. 20 200 000) ist be- geben worden. Kurs in Hamburg Ende 1894–1911: 93.25, 94, 97.50, 97.25, 93.60, 88.50, 84, 87.75, 92.50, 90.80, 89, 89, 85.50, 82, 86, 84, 84.50, 82 %. Verj. der Zs. in 15 J. n. F. 3½ % Schwedische Staats-Anleihe von 1899, I. Em. M. 40 400 000 = Kr. 36 000 000 = frs. 50 000 000 = £ 1 980 000 in Stücken à M. 404, 2020, 4040. Tilg.: Von 1903 ab inner- halb 50 Jahre. Vom 15. Nov. 1906 ab ist verstärkte Tilg. oder Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank, Dresdner Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Norddeutsche Bank. Coup.-Verj.: 15 J. n. F. Die zweite Em. dieser Anleihe ist nicht begeben worden. 3½ % Schwedische Staats-Renten-Anleihe von 1900. (4 % bis 15./8. 1910, seitdem 3½ %.) 2 000 000 = M. 40 800 000 = frs. 50 400 000 = Kr. 36 320 000 in Stücken à £ 100, 500, 1000 = M. 2040, 10 200, 20 400 = frs. 2520, 12 600, 25 200 = Kr. 1816, 9080, 18 160. Zs.: 15./2., 15./8. Tilg.: Nicht konvertierbar und nicht rückzahlbar vor 15./8. 1920; vom 15./8. 1920 ab mit drei- monatiger Frist jederzeit rückzahlbar. Zahlst.: Stockholm: Schwedisches Reichsschulden- comptoir; Berlin: Mendelssohn & Co., Bank f. Handel u. Ind.; Hamburg: M. M. Warburg & Co., London: Lloyds Bank Ltd.; Paris: Comptoir National d'Escompte de Paris; Amsterdam: La- bouchere, Oyens & Co.; New York: National Park Bank. Die Anleihe wurde in Hamburg 23./2. 1901 zu 100.60 % eingeführt. Kurs in Hamburg Ende 1901–1911: 103, 105.50, 103, 101.50, 101, 100, 100, 94.50, 95, 92, 89 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F.) 3½ % Schwedische Staats-Rente von 1904. frs. 50 000 000 = M. 40 400 000 = 1 980 000 = Kr. 36 000 000 in Stücken à frs. 500, 1000 = M. 404, 808 = £ 19.16, 39.12 = Kr. 360, 720. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: bis 1./8. 1916 nicht konvertierbar und nicht rückzahlbar; v. 1./8. 1916 ab jederzeit 3 Mon. nach Bekanntmachung der Künd. rückzahlbar. Zahlst.: Stockholm: Schwedisches Reichsschulden-Comptoir; Berlin: Bank f. Handel u. Ind., Commerz- u. Disconto-Bank; Hamburg: M. M. Warburg & Co., Commerz- u. Disconto-Bank; Paris: Comptoir National d'Escompte de Paris, Société Générale pour Favoriser le Développement du Commerce et de I'Industrie en France, Banque de I'Union Parisienne; Brüssel: Société Genérale pour Favoriser T'Industrie Nationale, F. M. Philippson; London: Comptoir National d'Escompte de Paris, Société Géenèrale pour Favoriser le Développement du Commerce et de TIndustrie en France. Zahlung der Zs. und der verl. Stücke in Deutschland in Reichsmark, indessen nur innerh. 2 Jahre nach Verfall, später nur noch in Stockholm: Reichsschulden- Comptoir. Die Anleihe wurde eingeführt in Hamburg 18./7. 1904 zu 99.25 %: in Berlin am 5./8. 1904 zu 99.25 %. Kurs Ende 1904–1911: In Berlin: 99.30, –, –, –, –, –—, –, – %. – In Hamburg: 99, 98, 98, 95, 95, 95.50, 93.50, 91 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F.) 3½ % Schwedische Staats-Renten-Anleihe von 1906. frs. 60 000 000 = M. 48 480 000 = £ 2 376 000 = Kr. 43 200 000 in Stücken à frs. 500, 1000 = M. 404, 808 = £ 19.16, 39.12