Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 429 nach Massgabe der ihnen gehörenden Aktien dieselbe Stimmenzahl wie die Besitzer von Aktien auf Namen; um aber an der G.-V. teilzunehmen, müssen dieselben ihre Aktien mind. 7 Tage vor dem für die G.-V. angesetzten Termine dem V.-R. vorlegen. Abwesende Aktionäre, welche ein Stimmrecht besitzen, können ihr Recht einem anderen, ebenfalls stimmfähigen Aktionär übertragen. Niemand kann jedoch mehr als 2 Vollmachten u. überhaupt nie mehr als 10 Stimmen für sich und in Vollmacht anderer besitzen. Gewinn-Verteilung: 10 % an das Res.-Kapital (bis dasselbe des Grundkapitals, sodann 2 % bis dasselbe ½ des Grundkapitals erreicht hat), 5 % an V.-R. (jedoch mind. Rbl. 15 000), vom Rest bis 8 % Div.; übersteigt dieselbe 8 %, so wird der Überschuss über 8 % folgender- massen verteilt: 90 % als Div. und 10 % zur Belohnung der Beamten u. zur Bildung eines Unterstütz.-F. für dieselben. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kassa 1 299 745, Giro-Kto b. der Reichsbank: a) Guth. auf gewöhnl. lauf. Rechnung 303 759, b) Guth. gegen Depot von Wechseln 1 447 868, diskont. Wechsel mit nicht weniger als 2 Unterschriften 43 578 172, do. gesichert durch Hausoblig., Wertp. u. kommerz. Schuldyerschreib. 566 300, Inkasso-Wechsel u. Bahnquittungen 3 723 594, diskontierte ausgel. Wertp. u. Coup. 24 365, Darlehen gegen Unterpfand von Wertp. 311 261, do. gegen Unterpfand von Wertp. „On callt: 1 436 550, do. gegen Unterpfand von Waren 2 702 947, Cambio-Kto: Tratten auf ausländ. Plätze, Noten u. Gold 182 576, Bestand an Wertp. 742 655, Effektenzs. 3519, Wertp. des Reservekapitals: Bestand an Wertpapieren 1 479 563, Korrespondenten: Saldo auf Loro-Kto 15 078 057, Saldo auf Nostro-Kto 3 070 837, Kto der Filialen 19 047 095, Wechselstempel 10 494, Mobiliar u. Einrichtung 114 212, eigene Häuser in Riga u. den Filialplätzen 709 279, Kto pro Diverse 1 279 871. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 1 546 659, Amort.-Kto der Immobil. in Riga u. in den Fil. 111 764, Einlagen-Kto: a) auf gewöhnliche lauf. Rechnung 14 705 033, b) auf Kündig. 824 162, c) auf feste Termine 9 129 988, Rediskto 14 846 278, Reichsbankkontor: Wechseldepot 1 665 192, alte Div. 2270, Korrespondenten: Loro-Kto 9 707 117, Nostro-Kto 13 014 560, Kto der Filialen 19 047 095, Zinsen und Kommission: vorauserhob. Zs. pro 1912 302 147, unverrechnete Zs. auf Einlagen 195 482, akzeptierte Tratten 371 381, Kto pro Diverse 794 286, 5 % Steuer auf Einlage-Zs. 63 654, 0,216 % Steuer auf Wertp. „On call' 1243, Vortrag a. 1910 3164, Reingewinn 781 244, Sa. Rbl. 97 112 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Zs. für diskontierte Wechsel 3 124 993, do. fur Darlehen aur Wertp. 21 375, do. für Darlehen auf Wertp. „On call“ 89 979, do. für Darlehen auf Waren 181 136, do. von Korrespondenten auf Loro-Kto 1 025 519, do. von Korrespondenten auf Nostro-Kto 40 156, erhobene Zentrale- u. Filialen-Zs. 686 378, Cambio- Kto: Zs. u. Kursgewinn 122 415, Effekten-Zs. 37 952, Kursgewinn auf Effekten 51 407, Provis. 356 251, Hausmiete 19 920, Eingänge auf abgeschrieb. Forder. 36 746, zus. Rbl. 5 794 227. – Ausgaben: Zs. für Rediskto 1 048 696, do. für Giro-Kto 727 955, do. für Einlagen 456 749, do. an Korrespondenten auf Loro-Kto 239 231, do. a. Nostro-Kto 254 665, gezahlte Zentrale- u. Filialen-Zs. 686 378, Brutto-Gewinn 2 380 553, Handl.-Unk. 906 135, Abschreib. vom Mobil.- u. Einricht. 14 551, do. auf Immobil. 11 243, Verluste u. Abschreib. 417 816, Reichssteuer 72 569, Beiträge zur Pens.-Kasse der Angestellten 23 585, Unterstütz. an div. Wohltätigkeits- Institute 7424, Schutzwache u. Versich. gegen Raub u. Überfälle 7677, Remun. des V.-R., Diskontokomitees, der Deputierten u. Revisionskommission der Zentrale u. Fil. 56 260, Tant. des V.-K., der Deputierten, Direktion, Geschäftsführer u. Prokuristen der Zentrale u. Fil. lt. Abmachung 82 049, Reingewinn 781 244. Gewinn-Verwendung: z. R.-F. 78 124, 7 % Div. 700 000, Vortrag Rbl. 6284. Dividenden 1890–1911: 8½, 8, 8, 9½, 12, 13%, 13½, 12, 14, 6, 8, 0, 6, 6¾, 5 ¾, 4, 5, 5/ 6, 6% 7.02, 7 %. Coup.-Verj.: 10 J. n. F. Zahl. der Div. in Deutschland zum jeweiligen Kurse für Vista-Auszahlung St. Petersburg in M. Die Aktien wurden 2./12. 1910 zu 114.30% an der Berliner Börse eingeführt. Kurs in Berlin Ende 1910–1911: 113 199.75 „ Usance: Beim Handel an der Börse Rbl. 100 = M. 216. Direktion: Geschäftsführender Direktor: F. Karius, Vice-Direktoren: G. Bucher, Th. Baymakow, Riga. Verwaltungsrat: Vors. Dr. Adolf von Büngner, Rittergutsbesitzer, Puchow i. Mecklenburg; Vors.-Stellv. Julius Vogelsang, Komm. Rat, Riga; Wm. Kerkovius, Heh. Kehrhahn, Alfred von Hertwig, Riga. Zahlstellen: Riga: Kassa der Bank sowie ihre Filialen ferner St. Petersburg: St. Peters- burger Disconto Bank, St. Petersburger Internationale Handelsbank; Moskau: Moskowische Discontobank; Warschau: H. Wawelberg, Warschauer Discontobank; Berlin: Disconto-Ges. u. Fil., Nationalbank für Deutschland. * Russische Bank für Auswärtigen Handel in St. Petersburg. Filialen in London, Paris, Genua, Konstantinopel; Filialen im Inlande: Akkerman, Alexandrowsk, Archangel, Armavir, Astrachan, Baku, Balakowo, Barnaul, Belzy, Buchara, Chersson, Eisk, Ekaterinburg, Ekaterinodar, Elisa wetgrad, Eupatoria, Irbiter Messe, Ischim, Ismail, Kainsk, Kamischloff, Kiew, Kischineff. Kokand, Kozlow, Krementschug, Moskau, Nicolajew, Nishni-Nowgorod, Nowo- Nikolaewsk, Noworossiisk, Odessa, Omsk, Orenburg, Pavlodar, Perm, Po-