454 Ausländische Industrie-Gesellschaften. Kapital: Pes. 18 000 000 in 36 000 unter sich vollständig gleichber. Aktien à Pes. 500. Urspr. Pes. 4 000 000, erhöht 15./2. 1897 auf Pes. 5 000 000, 5./6. 1900 auf Pes. 10 000 000 durch Ausgabe von Pes. 5 000 000 Vorz.-Aktien, die lt. Beschl. der ausserord. G.-V. v. 28./7. 1904 in St.-Aktien umgewandelt wurden, u. 28./6. 1905 auf Pes. 14 000 000. Die a. o. G.-V. v. 7./5. 1910 beschloss, das A.-K. um Pes. 4 000 000 auf Pes. 18 000 000 zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche vom 1./1. 1911 ab div.-ber. sind, wurden den Inhabern von Zeichnungsscheinen bezw. von alten Aktien in der Zeit vom 11./5.–26./5. 1910 zum Kurse von 105 % zum Bezuge angeboten. Auf je 7 alte Aktien konnte eine neue Aktie bezogen werden. Ferner sind bei Gründ. der Ges. 800 Berechtigungssch. der ersten Zeichner u. 800 Genussscheine den Gründern ohne Entgelt überlassen worden. Die Inhaber der Berechtigungsscheine der ersten Zeichner haben das Vorrecht innerh. der vom Verwalt.-Rat zu bestimmenden Frist, welche nicht weniger als 15 Tage betragen soll, die Hälfte aller Aktien zu zeichnen, welche etwa später ausgegeben werden sollten, abzügl. solcher Aktien, welche gegen Einbring. eines neuen Geschäfts geschaffen u. ausgegeben werden. Die Genussscheine hatten Anspruch auf eine gewisse Quote am jährlichen Reingewinn u. am Aktivum der Ges. bei der Liquidation, sie sind lt. Beschluss der a. o. G.-V. v. 31./12. 1906 zum Preise von Pes. 606.69 pro Stück zurückgekauft worden. Kaufgebot einer kanadischen Finanzgruppe: Im Januar 1912 wurde den Aktionären durch die Deutsche Bank im Auftrage von Gross- aktionären u. unter Billigung des Verwaltungsrats der Ges. das Kaufgebot einer kanadischen Finanzgruppe unterbreitet, die in den Pyrenäen bedeutende Wasserkräfte zum Zwecke der Versorgung von Barcelona u. Umgegend mit Bahn-, Licht- u. Kraftstrom erworben hatte. Für die Aktien einschliessl. Dividendenschein von 1911 u. folg. wurde seitens der kanadischen Gruppe ein Kurs von 140 % zuzügl. 4 % Stückzinsen, Berliner Usance, geboten. Diejenigen Aktionäre, welche dieses Gebot annahmen, hatten ihre Aktien bis spät. 15./2. 1912 einzureichen. Die Auszahl. des Erlöses zu 140 % zuzügl. Stückzs. erfolgte 8 Tage nach der Einreichung. Bei der Einlieferung ihrer Aktien wurde allen Aktionären eine Quittung ausgehändigt, gemäss welcher sie im Verhältnis ihres bisherigen Aktienbesitzes zum Gesamtaktienkapital der Compafia Barcelonesa de Electricidad am Überschuss eines Syndikats beteiligt sind, das die Verwertung einer Anzahl von der kanadischen Gruppe zur Verfügung gestellter Aktien der in Toronto neu gegründeten Barcelona Traction, Light & Power Co. Ld bezweckt. Die in den ersten Monaten des Jahres 1914 zu erwartende Abrechnung dieses Syndikats lässt schätzungsweise, nach Abzug aller Lasten u. Spesen, eine Dividende von 10–12 % auf den Nominalbetrag der 36 000 Aktien der Compania Barcelonesa de Electricidad erwarten. Obligationen in Umlauf Ende 1911: Pes. 19 271 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. entweder in Barcelona oder in Berlin je nach Bestimm. des V.-R., mind. ¼ des A.-K. muss vertreten sein bei mind. 7 Teilnehmern, die zweite G.-V. ist unter allen Umständen beschlussfähig. So oft Beschlüsse über Erhöhung oder Herabsetzung des A.-K., Abänderungen der Statuten, Auflös. oder Liquid. der Ges., Fusion oder Erwerb einer anderen Ges. zu fassen sind, muss eine ausserord. G.-V. einberufen werden. In derselben müssen des A.-K. u. % der Socios der Ges. vertreten sein u. zwar gelten in diesen speciellen Fällen als Socios die Besitzer bezw. Vertreter von mind. 400 Aktien, wobei je 400 Aktien das Recht auf 1 St. gewähren. Stimmrecht: Je 10 Aktien = 1 St., nur Aktionäre können Aktien anderer vertreten. Hinterlegungsfrist wenigstens 15 Tage. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., dann bis zu 6 % Zs. an die Aktionäre, vom verbleib. Betrag 10 % Tant. an V.-R., 90 % als Super-Div. an die Aktionäre bezw. an die Inhaber von „Acciones beneficiarias'. Auf Vorschlag des V.- R. kann die G.-V. beschliessen, dass von dem für die Super-Div. zur Verfügung stehenden Betrage eine von der G.-V. festzusetzende Summe abgezweigt wird, um damit einen Spec.-R.-F. für Unvorhergesehenes oder für Amort. zu bilden. Der Spec.-R.-F. kann dazu verwandt werden, die Amort. der Oblig. solange zu verstärken, bis dieselben vollständig getilgt sind und um alsdann Aktien der Ges. durch Auslos. zum Nennwert einzulösen. Die Einlös. erfolgt durch Kapitalrückzahl., welche durch Stempelaufdruck auf den Aktien vermerkt wird. Die abgest. Aktien haben die Eigenschaft von Acciones beneficiarias, welche an der vorerwähnten Super-Div. ebenso wie die noch in Umlauf befindl. Aktien teilnehmen, u. wie letztere auch an dem sich im Falle der Auflös. der Ges. ergebenden Aktivum Anspruch haben. Im Falle der Auflös. der Ges. werden aus dem Netto-Aktivum zunächst die noch nicht getilgten Aktien zurückgezahlt. Vom alsdann verbleib. Rest erhalten 85 % sämtl. Aktien d. h. sowohl die noch in Umlauf befindl., als event. auch die auf Grund erfolgter Rückzahl. des Kapitals abgest. Aktien und 15 % die Genussscheine, sofern dieselben nicht vorher schon zurückerworben worden sein sollten. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Elektr.-Werk: Grundstück 1 849 182, Gebäude 3 561 300, Masch. u. Zubehör 10 615 334, Unterstationen 802 531, Akkumulatorenbatterie 657115, Leitungs- netz u. Zubehör 18 472 672, Zähler u. Installat. 9 058 129, alte Zentrale u. Diverses 2 750 095, Erweiterungsbauten 1 709 681, Material. u. Einricht.: Material.-Bestand 1 010 078, Einricht. 51 285, Werkzeuge u. Apparate 14 988, Debit. inkl. öffentl. Beleucht. 2 731 014, Kasse 20 050, Kaut. 1 041 548, diverse Kti 1 228 940, Kaut.-Depots der V.-R. 65 000. – Passiva: A.-K. 18 000 000, Öblig. 19 271 000, ord. R.-F. 353 726, Amort.-F. 8 742 427, Kredit. 7 209 216, diverse Kti 337 229, Kaut.-Depots der V.-R. 65 000, Gewinn- u. Verlust-Kto (2 660 343 abz. Überweis. an Amort.-F. 1 000 000) 1 660 343. Sa. Pes. 55 638 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. der Verw. u. Direktion 274 134, allg. Be- triebs-Unk. 2 025 796, Unterhalt.-Kosten (einschl. öffentl. Beleucht.) 667 377, Steuern, Versich.