460 Ausländische Industrie-Gesellschaften. gerechnet vom 1. Jan. des auf die Betriebseröffnung folgenden Jahres, erlischt die Konzession u. sämtliche Anlagen des Unternehmers, sowie alle Baulichkeiten, Grundstücke u sonstige Immobilien, welche von dem Konzessionär zwecks Erweiterung des Unternehmens erworben wurden, gehen kostenlos in den Besitz der Stadt Lodz über. Eine jede Erweiterung der maschinellen Anlage, des Kesselhauses und des Kabelnetzes, welche, entsprechend der ge- steigerten Nachfrage nach Energie, nach der Betriebseröffnung im Laufe der Konzessions- dauer ausgeführt wird, geht am selbigen Termine gleichfalls in den Besitz der Stadt über, die Stadt hat aber den Unternehmern für jedes von ihnen erbaute und installierte Objekt einen Betrag in Höhe seines noch nicht abgeschriebenen Wertes zu zahlen. Als Abgaben sind an die Stadt 4 % von der Bruttoeinnahme aus der Stromlieferung für Beleuchtungszwecke und 3 % von der Bruttoeinnahme aus der Stromlieferung für Kraft- übertragung und andere technische Zwecke zu zahlen. Die Konzessionen in St. Petersburg u. Moskau sind keine ausschliesslichen, die Konz. in Lodz ist eine ausschliessliche. Die Konzessionen können in allen 3 Städten nur mit Ein- willigung der Stadtverwaltungen an Dritte übertragen werden. Die Anschlüsse per 31./12. 1911 sowie die Zugänge im letzten Geschäftsjahr sind aus nachstehender Tabelle zu ersehen. St. Petersburg Moskau Lodz Anzahl Kilowatt Anzahl Kilowatt Anzahl Kilowatt Glühlampen von 5–1000 Normalkerzen 512 519 15 967 808 760 31 380 86 043 3 776 Zunghmes. .? 1 4 248 31 487 1 373 Bogenlampen von 3–60 Ampere .. 1531 974 1792 1 271 583 429 Inahne 148 83 148 141 180 160 Elektromotore von 0,2–800 PS .. 2 310 11 273 4 855 20 467 1 675 14 662 Zunahme.. 977 3 283 1 448 5982 585 3 815 Umformer für Bahnbetrieb)b9vv9)v — — 6 720 Zunahme — — 9000 2 400 Verschiedene Apparate.... 1.773 564 1 909 621 230 104 Zabe 335 90 435 202 93 58 Insgesamt am 31./12 1911 28 778 53 739 19 691 Zunahme im Geschäftsjahr 1911 4 791 10273 5 806 Welcher Anteil der nutzbar abgegebenen Energie auf die einzelnen Verwendungszwecke entfällt, veranschaulicht nachstehende Tabelle. St. Petersburg Moskan Lodz K. W. St. 90 K. W. St. 90 K. W. St. 0% Privatbeleuchtung . . 10 681 864 40,4 14 172 539 38,3 1 900 589 Offentliche Beleuchtung . 1 384 084 52 368 158 1,0 197 828 0,8 Gewerbliche Anlagen . . 14 327 542 541 21 268 853 57,6 23 712 804 89.8 Strassenbahnen „ 928 269 2,5 519022 2,0 Selbstverbrauch. .. 31 0,3 216 480 0,6 40 946 0,2 im ganzen . 26 474 762 100,0 36 954 299 100,0 26 371 189 100,0 Das in St. Petersburg auf einem an dem linken Ufer des Obwodny-Kanals gelegenen Grundstücke von rund 26 200 qm errichtete Elektrizitätswerk wurde im Jahre 1898 in Betrieb genommen. Die Normalleistung der Masch. beträgt zurzeit insgesammt 30 000 Pferdestärken. Die Gesamtleistung der Maschinen des Moskauer Werkes, welches auf einem am rechten Ufer der Moskwa gelegenen Grundstücke von rund 16 960 qm erbaut und im Jahre 1897 in Betrieb gesetzt wurde, beträgt zurzeit 38 000 Pferdestärken. Das Lodzer Elektrizitätswerk ist in den Jahren 1906 u. 1907 auf einem inmitten der Stadt. in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs gelegenen Grundstücke von rund 16 920 qm nach dem Drehstromsystem erbaut. Die Normalleistung der zurzeit im Betriebe befindlichen 5 Dampf-Turbo-Dynamomaschinen beträgt 23 500 PS. Die Ges. verfügt somit über eine Maschinenleistung von insgesamt 91 500 PS. Die Gesamtlänge der Kabelleitungen beträgt zurzeit in St. Petersburg rund 721 km, in Moskau rund 976 km und in Lodz rund 167 km, insgesamt 1864 km. Kapital: Rbl. 40 000 000 und zwar Rbl. 31 000 000 St.-Aktien und Rbl. 9 000 000 Vorz.-Aktien à Rbl. 500. Das Grundkapital betrug urspr. Rbl. 1 000 000, eingeteilt in 2000 Aktien Emission I zu je Rbl. 500. Im Jahre 1888 wurde das Kapital auf Rbl. 3 000 000 durch Ausgabe von 4000 Aktien Emission II zu je Rbl. 500 erhöht u. im Jahre 1894 durch Einlieferung u. Vernichtung von Rbl. 1 100 000 Emission II auf Rbl. 1 900 000 reduziert. Die Aktien I u. II Em. waren auf Namen gestellt. Im Jahre 1896 wurde alsdann das Kapital um Rbl. 4 100 000 durch Ausgabe von 8200 auf Inhaber lauten- den Aktien Emission III zu je Rbl. 500 auf Rbl. 6 000 000 erhöht. Die St.-A. sämtlicher 3 Emissionen wurden im Jahre 1906 durch neue und gleichartige Stücke ersetzt, welche mit russischem, deutschem u. französ. Texte versehen sind u. die Nr. 1–12 000 tragen. Der Umtausch geschah vom Sept. 1906 bis 1./14. Juli 1907 kostenlos in Deutschland bei den Zahlstellen, vom 1./14. Juli 1907 ab nur noch bei der Verwaltung in St. Petersburg, wobei die hierdurch entstehenden Kosten seitens der Aktionäre zu tragen sind. Die G.-V. v. 2./15. Juni 1903 beschloss, das A.-K. um Rbl. 12 000 000 durch Ausgabe von 24 000 Stück Vorz.- Aktien zu je Rbl. 500 zu erhöhen, u. begab hiervon zunächst 18 000 Stück = Rbl. 9 000 000, Hinsichtlich der unbegebenen restl. Rbl. 3 000 000 wurde die Verwaltung durch, Beschluss