Ausländische Industrie-Gesellschaften. 483 u. Anlagen der Rand Mines Power Supply Co. u. sind mit einem Viertel an demjenigen Reinertrage der Rand Mines Power Supply Co. beteiligt, der verbleibt nach Deckung aller Betriebskosten, Abschreibungen und einer Verzinsung von 6 % auf das Kapital. Die Rand Mines Power Supply Co. darf ohne Genehmigung der Rand Mines Ltd. sich nicht mit anderen Kraftliefer.-Unternehm. verbinden oder fusionieren. Auf der andern Seite haben sich die Rand Mines Ltd. u. H. Eckstein & Co. verpflichtet, von der Rand Mines Power Supply Co. für die mit ihnen lierten Minenges. die gesamte benötigte motorische Triebkraft in Form von Pressluft und /ſoder elektr. Kraft nach Wahl des Abnehmers zu vereinbarten Preisen, u. zwar während 12 Jahre mind. 130 000 000 Kw. jährl., zu beziehen. Auf Grund des vorgeschilderten Harperschen Vertrages haben 18 den Rand Mines Ltd. u. Eckstein & Co. nahestehende Ges. Kraftliefer.-Verträge für die Dauer von 20 Jahren über Mengen von im Maximum zus. etwa 300 000 000 Kw. jährl. mit dem Recht der Vertrags- erneuerung von 5 zu 5 Jahren abgeschlossen. Nur wenn eine der Kraft beziehenden Ges. ihren Betrieb vor Ablauf der Vertragsfrist ganz einstellt, erlischt der Vertrag damit für die betr. Ges. Nach dem Kraftlieferungsgesetz der Transvaal-Kolonie vom 28./4. 1910 besteht ein Monopol für die Victoria Falls and Transvaal Power Co. u. ihre Tochtergesellschaft nicht, dagegen sind alle Unternehmungen, welche mehr als 20 000 000 Kw-Stunden an Dritte liefern, konzessionspflichtig. Nach dem Gesetz hat die Reg. das Recht, nach Ablauf von 35 Jahren vom Beginn der Konzession an, derlei Unternehmen mit zweijähriger Kündigung zum Tax- wert zu erwerben. Hinsichtlich der Übertragung der Konzession, der Beteiligung an anderen Kraftunternehmungen, der Abtrennung von Teilen ihres Unternehmens, der Verwendung von Kohlen aus Kohlenminen, an denen die Ges. direkt oder indirekt beteiligt ist, sieht das Gesetz die ministerielle Genehmigung vor. Die auf Grund dieses Gesetzes erteilte Konz. hat die früheren Konz. der Rand Central Electric Works u. der General Electric Power Co., unter denen die Ges. bis dahin arbeitete, aufgehoben. Dieselbe erlaubt der Ges. eine Kraftlieferung bis zu insgesamt 500 Millionen Kilowattstunden jährlich, ohne Unterschied der Bezugsstätte, sowie auch den Ankauf von Kraft, und sieht die Grösse der einzelnen Krafterzeugungsanlagen wie folgt vor: Driehoek (Germiston) 3000 KW, Simmer Pan 18 000 KW, Brakpan 12 000 KW u. Vereeniging 20 000 KW. Für eine Erhöhung der Kraftlieferung über die genannten Ziffern hinaus ist eine Ergänzung der gegenwärtigen Konzession notwendig. In der Stadt Johannesburg darf die Ges. ohne Einwilligung der Gemeindeverwaltung überhaupt keinen elektrischen Strom liefern, in den übrigen Stadtgemeinden darf die Ges. Lichtstrom nur liefern, wenn der Ver- braucher gleichzeitig auch Kraftstrom abnimmt. Die Ges. ist zur Stromlieferung ver- pflichtet an Minen, an die staatlichen Behörden, an Verbraucher für industrielle Zwecke mit einem Bedarf von über 50 Kilowatt sowie zur Enbloc-Abgabe an die Kommunen u. muss unter gewissen Bedarfs- u. Rentabilitäts-Voraussetzungen auf Verlangen des Ministers ihr Versorgungsgebiet erweitern. Die Konzession setzt gewisse Standard-Verkaufspreise fest, deren niedrigster bei einem Belastungsfaktor von 70 % 0.525 d pro Kilowattstunde ist. Dieser Preis entspricht demjenigen, den die Ges. bereits vor Erlass der Konzession ihren Verträgen zugrunde gelegt hatte. In allen wesentlichen Punkten schliesst sich die Konzession eng an die bei ihrem Erlass bereits bestehenden Verhältnisse der Ges. an u. enthält keine ungewöhn- lich belastenden Bedingungen. Eine gleichartige Konzession besitzt die Rand Mines Power Supply Co., die berechtigt ist, bis zu 600 000 000 Kw.-Stunden jährlich abzugeben. Die An- lagen sind bemessen bei der Vereeniging Station auf 20 000 KW u. bei der Rosherville Station auf 50 000 KW für elektrische Kraft u. 16 000 PS für komprimierte Luft. Ein gegenseitiges Zusammenwirken der Victoria Falls and Transvaal Power Co. u. der Rand Mines Power Supply Co. ist in beiden Konzessionen ausdrücklich gestattet. Arbeits-Ergebnisse: Es betrugen in Brakpan u. Simmerpan Driehoek (Germiston) Total die verkauft. Kw. 1907 7 755 116 13 629 784 21 384 900 1908 10 821 279 16 605 417 27 426 696 1909 37 909 915 16 088 644 53 998 559 1910 84 141 704 11 550 953 95 692 657 Anlagen: Die Ges. verfügt zurzeit über eine Kraftzentrale in Brakpan von 8000 KVA (2 Turbogeneratoren), eine Zentrale in Simmerpan von 24 000 KVA (6 Turbogeneratoren) u. eine Zentrale in Rosherville Dam von 60 000 KVA (5 Turbogeneratoren). Diese Station ist der Rand Mines Power Supply Company Ltd. übereignet worden. In Rosherville Dam be- findet sich ferner eine Druckluft-Kompressoranlage von 28 000 PS (4 mittels Dampfturbinen angetriebene Kompressoren); eine weitere Druckluftanlage ist in Robinson Central errichtet von 24 000 PS (6 elektrisch angetriebene Kompressoren). Diese Station ist ebenfalls der Rand Mines Power Supply Co. übereignet. Diese sämtlichen Anlagen liegen am Witwaters- rand. Endlich befindet sich eine neue elektrische Kraftstation von 40 000 KVA bei Vereeniging am Vaal-Fluss im Bau, die von der Allgemeinen Elektrizitäts-Ges. in Berlin ausgeführt wird und voraussichtlich im Juni 1912 in Betrieb genommen wird. Mit den Kraftwerken Brakpan, Simmerpan, Roskerville Dam u. Robinson Central ist je ein Hauptschalthaus verbunden; weitere Hauptschalthäuser befinden sich in Hercules u. Bantjes. Ferner sind 54 Unterstationen über das Leitungsnetz der Ges. verteilt. Die Gesamtleistung der in diesen Stationen installierten Transformatoren beträgt annähernd 340 000 KVA. Weitere Schaltanlagen u. Transformateren für 50 000 KVA befinden sich im Bau. Das Leitungsnetz besteht annähernd in 105 km Freileitungen mit 40 000 Volt, 90 km Freileitungen XXXI*