488 Ausländische Eisenbahnen. welche im Range nach den bisherigen Belastungen das gesamte Eigentum der Long Island Rr. Co. ergreift. Sollte eine geplante Konver tierung der den Bonds gegenwärtig voranstehenden $ 26 605 000 Bonds und Debentures Erfolg haben bezw. nach Einlösung dieser vorstehenden Ausgaben bei Fälligkeit, werden die 4 % Refunding Mortgage Gold Bonds eine erste Hypoth. darstellen auf das sämtl. jetzige Eigentum der Long Island Rr. Co., sowie auf eventuell später zu erwerbende Zweiglinien, Erweiter. oder sonstiges Eigentum, soweit solche zur Benutzung in Verbindung mit den verpfändeten Eisenbahnen oder deren Betrieb erworben werden, lt. Bestimmung der genannten Mortgage v. 1./9. 1903. Ausserdem sind die Bonds hinsichtlich Kapital und Zs. unbedingt von der Pennsylvania Rr. Co. garantiert, welche Garantie durch entsprechenden Aufdruck auf jedem Bond bekundet wird. Zahlst.: New York, Bureau der Long Island Rr. Co., 85 Cedar Street; Berlin, Bremen u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Norddeutsche Bank, M. M. Warburg & Co.; Basel: Schweiz. Bankverein, von Speyr & Co. Zahlung der Coup. und des Kapitals auf Grundlage des jeweiligen Tageskurses für Dollar-Coup. Verj. der Coup. und des fälligen Kapitals in 20 J. (F). Aufgelegt am 9./2. 1904 $ 10 000 000 in 7500 Bonds à $ 1000 (Serie Nr. M. 1 – M. 7500) und 5000 Bonds à $ 500 (Serie Nr. D. 1 —– D. 5000) zu 99.60 %. onaf in Berlin 3./5. 1904 zu 99.70 %, in Frankf. a. M. 14./5. 1904 zu 99.60 %, in Hamburg 3./5. 1904 zu 99.60 %. Beim Handel an der Börse wird $ 1 = M. 4.20 gerechnet. Kurs Ende 1904–1911: In Berlin: 99.60, 101.10, 99.75, –, –, 96.50, –, – %. – In Frankfurt a. M.: 99. 80, 101, 100, 93,96,98, 97, 95 60 %. In Hamburg: 99. 50, 100. 9% 727, 55 50, 95 50 % Geschäftsjahr: 13 230./9. Die G.-V. v. 24./3. 1905 beschloss, den Schluss des Geschäfts- jahres v. 30./6. auf 31./12. zu verlegen, daher für 1904 nur ½ Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Bahnkörper u. Ausrüstung bis 30./6. 1907 47 182 026, do. seit 30./6. 1907 ausgegeben 13 321 577, zus. 60 503 603, davon Amort.-Res. 529 868, bleiben 59 973 735, Sicherheiten von im eigenen Besitz befindlichen, affiliierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 1 442 229, do. (nicht verpfändet) 1 283 361, selbst ausgegebene oder übernommene Sicherheiten (verpfändet) 956 488, marktgängige Sicherheiten 54 215, Eigentum 30 000, ver- pfändete Sicherheiten 410 000, nicht verpfändete Sicherheiten 5 274 128, Kassa 524 447, selbst ausgegebene oder übernommene Sicherheiten im Portefeuille 100, Vorschüsse u. ausstehende Rechnungen 527 917, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagenverkehr 38 612, do. bei Agenben u. Zugführern 520 801, verschied. ausstehende Rechnungen 472 418, Material. u. Vorräte 843 738, vorübergehende Vorschüsse an im eigenen Besitz befindl., afflliierte u. kontrollierte Ges. 2 887 310, Betriebs-F. 21 524, Spez.-Depots 33 608, verschied. später fällige Debit. 5710, herrenloses Eigentum 324 081, Pachtländereien 5 388 000, Verlust 3 723 340. – Passiva: A.-K. 12 000 000, fundierte Schuld 51 231 654, Equipment Trusts 3 322 000, Hypoth. auf Grundbesitz 1 969 918, erhaltene Vorschüsse für Bau-, Ausrüstungs- u. Verbesserungs- zwecke 66 840, Vorschüsse u. fällige Wechsel 9 537 810, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 493 997, anerkannte Rechnungen u. Löhne 980 934, fällige, noch nicht bezahlte Zs. 35 234, verschied. Kredit. 486 586, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 5000, auf- gelaufene, noch nicht fällige Zs. 604 055, do. Steuern 93 509, später fällige Kredit. 20 226, Zuwachs zum Besitzstand seit 30./6. 1907 250 000, ausstehende Sicherheiten der Pacht- ländereien 3 888 000. Sa. $ 84 735 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Betriebs-Einnahmen 10 517 751, Betriebs-Ausgaben 7 903 779, Betriebsüberschuss 2 613 972, hierzu Netto-Gewinn aus anderen Betrieben 695 003, zus. 3 308 975, davon ab Steuern 607 117 bleiben 2 701 858, hiervon ab Pachten 335 170, bleiben 2 366 688, hierzu Einnahmen aus Anlagen 248 691, Netto-Einkommen der River & Harbor Transportation Company 94 300, zus. $ 2 709 679, abzügl. feste Pacht auf gepachtete Linien 255 130, Zs. auf fundierte Schuld 2 102 007. Zs. für Hypoth. auf Liegenschaften 73 207, Zs. 96 547, Miete für Ausrüstung 113 763, Equipment-Trust Zs. 132 880, Disagio 276, Pachten 364 451, Vorschüsse an die Montauk Steamboat Co. 29 374, bleiben als Defizit 457 956, hierzu Verlust am 31./12. 1910 3 089 957, verschiedene Lasten 175 427, bleibt Verlust $ 3 723 340. Dividenden 1883–1911: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 6, 4½, 4, 4, % 90 0, £, ., „% Pennsylvania Railroad Company Philadelphia. Gegründet: 13./4. 1846. Zweck: Beförderung von Personen u. Gütern. Die Ges. hat das Recht, Aktien, Bonds u. andere Wertp. jeder Eisenbahn-Ges. oder jeder anderen Ges., welche sich mit dem Transportgeschäft zu Lande oder zu Wasser befasst, zu erwerben, im Eigentum oder Besitz zu haben, zu verpfänden, zu verkaufen, sonst darüber zu verfügen oder zu garantieren. Die Konz. (Charter), welche der Ges. bei ihrer Gründung vom Staate Pennsylvanien gewährt wurde, giebt ihr das Recht, eine Bahn mit einem oder mehreren Geleisen, mit Seiten- u. Zweigbahnen, Stationen u. Zubehör zwischen den Städten Harris- burg u. Pittsburgh, Pennsylvanien zu erbauen, zu unterhalten u. zu betreiben. Am 31./7. 1857 verkaufte der Staat Pennsylvanien an die Ges. u. a. eine Eisenbahnlinie nebst Einricht., welche Philadelphia mit Columbia verbindet, mit der Befugnis, dieselbe zu betreiben u. zu erweitern. Am 29./12. 1860 pachtete die Pennsylvania Rr. Co. für die Dauer von 999 Jahren die Harrisburg, Portsmouth, Mt. Joy and Lancaster Rr., welche sich von einem an einer Verbindungslinie mit der vorbenannten Philadelphia-Columbia Rr. in bezw. nahe Lancaster belegenen Punkte nach Harrisburg und von Columbia nach Harrisburg erstreckt. Diese