Amerikanische Eisenbahnen. 493 jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher an- gekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausserdem sind Kapital u. Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuer- frei in Gold. Aufgelegt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 26./4. 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. —– Kurs Ende 1893–1911: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114, 115.50, 112.90, 109.70. 107.25, 109.25, 110.50, – –, –, 106.50, 104.25, – %. – In Frankf. a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70, 113, 110.50, 108, 109.50, 110.50, 108, 103, 108.50, 106.50, 106.50, 105.20 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel % M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1911: $ 4 983 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frank- furt a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. –— Kurs Ende 1896–1911: 98, 100.20, 104.20, 104, 106, 106.50, 106, 101, 100.50, 102.80, 101, 95, 98, 99, 98, 97 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001 bis 25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1891–1911: 3, 4, 4, 2, 0, 2, 0, 1½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5 %. St.-Aktien 1891–1900: 0 %7 1901–1911: 2½, 3, 3, 3, 3, 3, 4, 4, 4½, 5, 5 %. Die Div.-Zahlung geschieht seit April 1910 vierteljährl., vorher halbjährlich. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 110 285 260, do. seit 30./6. 1907 27 367 382, zus. 137 652 642, abzügl. Abschreib. auf Ausrüst. 788 099, bleiben 136 864 623, Sicherheiten von zugehör., affiliierten u. kontroll. Ges, (unverpfändet) 2 639 014, Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontroll. Ges. für Bau, Ausrüstung u. Verbesserung 282 410, unverpfänd. andere Sicherheiten 541 717, Kassa 2 448 764, Sicherheiten im Portefeuille 421 800, marktfähige Sicherheiten 100, Darlehn u. Wechsel 4 602 366, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 707 158, Guth. bei Agenten u. Zugführern 735 256, Material. u. Vorräte 2 502 236, div. Aktiva 1 436 484, andere Betriebs-Aktiva 24 580, temporäre Vor- schüsse an zugehörige, affiliierte u. kontroll. Ges. 181 552, Betriebs-F. 83 610, Kassa u. Sicher- heiten im Tilg.- u. Rückkaufs-F. 761, div. Debit. 567 252. – Passiva: St.-Aktien 37 173 110, Vorz.-Aktien 27 475 950, Aktien, reserviert zum Umtausch ausstehender Sicherheiten von Subsidiär-Ges. 522 914, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 59 204 000, Equipment Trust Oblig. 5 348 319, Darlehen u. Wechsel 355 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 473 383, Gehälter u. Löhne 2 570 056, verschied. Passiva 284 145, fällige noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 106 369, fällige noch nicht bezahlte Bonds etc. 12 712, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 63 404, aufgelaufene noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 1 512 055, aufgelaufene Steuern 1 144 375, Betriebs-Reserven 271 365, andere später fällige Passiva 202 684, Vermögenszuwachs aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 7 386 909, Anlagen im Tilg.- u. Rück- kaufs-F. aus dem Einkommen 6 210 761, Vortrag 3 722 172 = Total $ 154 039 683. Gewinn u. Verlust 1911: Bruttoeinnahmen 38 549 933, Betriebsausgaben 27 501 394, Netto- Betriebseinnahmen 11 048 539, ab Defizit aus anderweitigem Betrieb 10 837, bleiben 11 037 702, abzügl. Steuern 1 569 892, bleiben 9 467 810, davon ab Pachtgelder, gezahlt an Bahnen, welche auf der Basis von Nettoeinnahmen betrieben werden 406 842, bleibt Netto-Einnahme 9 060 968, hierzu Div. u. Zs. von Anlagen 119 760, Zs. in laufender Rechnung 120 165, verschied. Ein- kommen 5051, zus. 9 305 944, davon ab Pachtgelder an gepachtete Linien 775 865, Pacht für Benutz. von Geleisen anderer Ges. 8376, Zs. auf fund. Schuld 2 658 997, Zs. auf Equipment Trust Oblig. 233 405, Pachtgelder f. Benutz. von Ausrüstungen anderer Ges. 560 081, Zuweis. an Tilg.-F. 548 430, Vorschüsse an Cincinnati, Richmond & Fort Wayne Rr 19 562, ver- schiedene Ausgaben 11 140, bleiben 4 490 088, hiervon Rückzahl. des Kap. von Equipment Trust Oblig. 645 866, 5 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 373 785, 5 % Div. auf St.-Aktien 1 821 200, Ausgabe für Verbesserungen u. Ergänzungen 649 237. Der Vortrag am 31./12. 1910 betrug 3 633 650, hierzu Gewinn beim Verkauf an Sicherheiten u. Eingang alter Forderungen 739 284, zus. 4 372 934, davon ab a. o. Ausgaben für Regulier. von Gefällen u. Tracen u. andere Aus.- lagen 650 762, bleiben als Vortrag $ 3 722 172. 3 0 = Western New York & Pennsylvania Railway Company, Philadelphia. Gegründet: Im Jahre 1895, um das in der Zwangsversteigerung am 5./2. 1895 erworbene Eigentum der Western New York & Pennsylvania Railroad Co. zu übernehmen und das Unternehmen ders. fortzusetzen. Die Betriebslänge der Strecken der Ges. betrug am 31./12. 1911: 643.25 engl. Meilen. Im April 1900 machte die Pennsylvania Railroad Company die Offerte, für jede Aktie der Western New York & Pennsylvania Railway Company 18 % oder $ 9, für