Mexikanische Eisenbahnen. 509 Beendigung der Konzessionen gehen die betreffenden Bahnen auf Grund der Konzessions- Bedingungen u. nach den mexikan. Gesetzen frei von aller Belastung an den Staat über. Zahlst.: London: J. Henry Schröder & Co.; Hamburg: Schröder Gebrüder & Co., ferner in Amerika, Mexiko u. Holland. Zahlung von Zs. u. Oblig. frei von allen gegenwärtigen u. zukünftigen mexikan. Abgaben in Hamburg in M. Aufgelegt in Hamburg 11./6. 1910 zu 96.50 %. R= 3 Hamburg Ende 1911: 94 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F), der verl. Oblig. in 40 J. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1910: Aktiva: Inyentar: Masch., Werkzeug, Mobil., Schienen, Schwellen, Papier u. Drucksachen, Material., Holz, Maultiere usw. $ 853 574, Inventar-Er- gänz.-K. 4 951 589, Ergänz. u. Neuanl. 345 675, Aktienbes.: Akt. d. Agencia Comercial 736 782, Einnahme-Kto der Agencia Comercial 51 679, Differenz beim Verkauf von Aktien des Banco Peninsular 1974, Guth. bei dem Banco Peninsular Mexicano 1 309 346, Billettbestand 11 799, Wechsel im Portefeuille 11 199, Debit. 30 599, Kassa 11 696, Gran Deposito 241 443, Eisenbahn- linien 16 295 582, Rollend. Material 2 485 530, Gebäude u. Terrains 2 054 498, Piers in Progreso 1 551 315, Telephon- u. Telegraphenlinien 44 933, Trambahnen in Progreso 62 283, Unkosten u. Diskont bei der Reglung der 5 % Anleihe 1 571 945, Cambio bei der 5 % Anleihe 10 750, Dienst der Anleihe 1600, Central Station 34 698, Feldbahnen 2195, Subvention (vom Staat noch zu bezahlen) 264 338. – Passjva: A.-K. 23 000 000, R.-F. 245 864, Feuerversicherungs-F. 112 929, unerhob. Div. 1899, Gewinn beim Verkauf von Aktien der Ges. 14 400, 5 % Goldanl. 8 049 033, Beamten-Strafgelder 7142, Kred. 2444, Rechnungen 16 708, Agencia Comercial 236 487, in Reserve gestellter Gewinn für 1909 511 692, aufgelaufene Zs. 100 917, Überschuss 592 946. Sa. $ 32 892 464. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 411 480, Stempel 1013, Verlust 78, bleibt Reingew. 592 946. – Kredit: Division del Norte 250 398, do. del Sur 53 615, do. del Este 355 643, do. del Oeste 177 111, Pier-Anl. 110 557, Agencia Comercial 51 679, Trambahnen 3076, Sand-Kto 1055, Transfer-Gebühren 34, Div. auf Aktien des Banco Peninsular 2351. Sa. $ 1 005 517. Dividenden 1904–1910: 2.9, 3, 2.8, 0, 0, 0, 0, 0 %. Tehuantepec-National-Eisenbahn- Gesellschaft (Compania del Ferrocarril Nacional de Tehuantepec) in Mexiko. Gegründet: Der Gesellschaftsvertrag ist von den gesetzgebenden Körperschaften der Mexikanischen Republik am 4./6. 1902 mit Wirkung vom 1./7. 1902 genehmigt und am 31./5. 1904 sowie am 1./6. 1908 abgeändert worden. Die Dauer der Ges. ist vertragsmässig auf 51 Jahre festgesetzt, endet demnach 30./6. 1953. Die beiden Gesellschafter, nämlich die Mexikanische Regierung und die Firma S. Pearson & Son Ltd. in London, haben jedoch das Recht, nach vorheriger 6monatlicher Kündigung vom Gesellschaftsvertrage zurückzutreten, falls die Ges. einen Verlust von 5 000 000 mexik. Dollars oder mehr auf ihr Kapital erlitten haben sollte. Die Regierung hat ausserdem das Recht, vom Vertrage zurückzutreten in verschiedenen im Gesellschaftsvertrage vorgeseh. Fällen von Vertragsbruch oder Schädigung des nationalen Interesses durch den anderen Gesellschafter. Zweck der Ges. ist der ihr von der Regierung übertragene Betrieb der Tehuantepec- National-Eisenbahn, sowie der durch sie verbundenen Häfen Puerto Mexico (früher Coatza- coalcos) u. Salina Cruz, nebst allen dazu gehörigen schwimmenden, immobilen oder mobilen Anlagen und Zubehör. Die Ges. ist also eine Betriebsgesellschaft, da Eisenbahn und Häfen nebst Zubehör Eigentum der Mexik. Reg. sind; sie darf für sich Immobilienbesitz nicht er- werben. Die Ges. hat ferner das Recht bzw. die Verpflichtung, Schiffahrtslinien im Stillen und Atlantischen Ozean sowie im Golf von Mexiko für den Handelsverkehr längs den Küsten der Mexik. Republik und von und nach fremden Häfen einzurichten, auch kann sie wegen Errichtung solcher Linien mit anderen Ges. Pachtabkommen oder andere Abmachungen treffen oder eigene Schiffahrtsgesellschaften für diesen Zweck gründen. Der Ges. war ausserdem die Aufgabe gestellt, die bis dahin nur lokale Bedeutung besitzende Tehuantepec- Eisenbahn zu einer für den grossen Durchgangsverkehr vom Atlantischen zum Stillen Ozean u. umgekehrt leistungsfähigen Bahn auszubauen, während die Reg. den Ausbau der beiden Endhäfen der Bahn, Puerto Mexico (früher Coatza- coalcos) am Atlantischen u. Salina Cruz am Stillen Ozean in einer allen modernen Verkehrs- bedingungen entsprechenden Weise übernahm. Der Ausbau der Eisenbahn u. der Häfen ist inzwischen erfolgt. Die Eisenbahn stellt jetzt eine 304 km lange leistungsfähige inter- nationale Verkehrslinie dar, und die Häfen gestatten das Laden u. Löschen von Seeschiffen bis zu 10 m Tiefgang für Salina Cruz bezw. bis zu 9 m Tiefgang für Puerto Mexico. Der Durchgangsverkehr auf der ganzen Linie ist mit dem 31./1. 1907 aufgenommen worden. Mit einer Reihe bedeutender amerikanischer, englischer u. deutscher Linien hat die Ges. Vereinbarungen wegen regelmäss. Dampfschiffahrts-Verbind. mit den beiden Endhäfen der Bahn getroffen; ausserdem hat sie mit der American-Hawaiian Steamship Co. (von deren Gesamt-Aktienkapital von $ 5 000 000 ein Betrag von $ 1 550 000 in ihrem Besitz ist) einen Vertrag abgeschlossen, auf Grund dessen diese Ges., welche bisher ihre Schiffe um das Kap Horn hatte fahren lassen, ihre gesamten Frachtgüter über die Tehuantepec-Bahn leitet u. auf ihren Linien im Atlantischen u. Stillen Ozean den Dienst für die Eisenbahn- Ges. übernimmt. Die sich aus diesem gemeinsamen Durchfrachtdienst ergebenden Einnahmen