Schwedische Eisenbahnen. 579 andere — oder wenn keine solche Schulden vorhanden sind, das ganze Surplus –— nach Absetzung einer Div. von Rbl. 5 auf sämtl. Aktien abermals hälftig zwischen Regierung u. Aktionären geteilt wird. Wenn die so berechnete Gesamtdiv. Rbl. 150 pro Aktie über- steigen sollte, ist aus dem Uberschuss an die Regierung abzuführen u. aus dem übrigen eine Superdiv. von Rbl. 40 abzusetzen. Bleibt auch dann noch ein Überschuss, 80 gehören davon der Regierung 60 %, den Aktionären 40 %. Dividenden 1890–1911: 4¾, 4¾. 4¾, 4a, 4¾, 8.23, 11.48, 4.786, 4¾, 68¾, 12.35, 10.486, 10.096, 17.366, 21.204, 4.548, 11.438, 17.45, 18.836, 31.252, 43.9, 44 % netto, d. h. nach Abzug von 5 % Coup.-Steuer. Die Aktien werden in Deutschland nicht gehandelt. Betriebs- Betriebs- Betriebsgewinn Erfordernis für Obligationen Einnahmen Ausgaben Verzinsung Amortisation 1903 Rbl. 37 026 895.25 21 844 531.93 15 182 363.32 8 852 765.84 1 102 116.85 1904 „ 39 745 451.19 23 040 201.16 16 705 250.03 8 848 373.29 1 173 232.74 1905 „ 33 252 319.09 22 656 786.52 10 595 532.57 9 185 340.97 1 270 593.64 1906 „ 9 901 95157 26 423 983.59 13 477 967.98 9 157 571.36 1 324 468.34 1907 „ 42 557 821.11 26 606 979.86 15 950 841.25 9 317 442.40 1 420 250.80 1908 „ 41 992 616.96 25 282 960.87 16 709 656.09 9 421 553.25 1 431 970.48 1909 „ 49 950 254.78 28 316 952.32 21 633 302.46 9 703 031.10 1 494 327.50 1910 „ 52 460 730.62 27 608 432.86 24 852 297.76 9596 632.47 1 597 953.85 1911 56 394 191 29 598 802 26 795 389 11 164 621 Die Staatsgarantie wurde für die Jahre 1903, 1904, 1906, 1907 und 1908, 1909 und 1910 nicht, für das Jahr 1905 mit Rbl. 492 342.99 in Anspruch genommen. Schwedische Eisenbahnen. Helsingborg-Hessleholm Eisenbahn-Gesellschaft in Helsingborg. Gegründet: 1873. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn zwischen Hessleholm u. Ramlösa, 74 km (Betrieb eröffnet 17./3. 1875); ausserdem ist noch die Linie Bjuf-Billesholm, 5 km und die Linie Klippan-Eslöf, 40 km in Betrieb. Aktienkapital: Kr. 2 719 300 in Aktien à Kr. 100 nach Erhöhung um Kr. 500 000 im Jahre 1903. Die neuen Aktien, welche von 1904 ab div.-ber. sind, wurden zu 150 % begeben. R.-F. Ende 1911: Kr. 550 000. 3½ % konv. Prioritäts-Oblig. von 1886 (anfangs 4½ %; seit 1896 auf 3½ % herabgesetzt). Kr. 1 400 000, davon noch in Umlauf Ende 1911: Kr. 706 000 in Stücken à Kr. 1000. Zs.: 2./1. u. 1./7. Tilg.: Durch Verl. am 15./9. per 2./1. des folg. Jahres innerh. 38 Jahren; seit 1896 Totalkünd. zulässig. Sicherheit: Kapital u. Zs. garantiert durch die Stadt Helsingborg. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens & Söhne; Kopenhagen: Dänische Landmannsbank, Hyp.- u. Wechselbank, sowie in Stockholm, Malmö u. Helsingborg. Aufgelegt am 16./3. 1886 zu 101.50 %. Kurs Ende 1889–1911: In Hamburg: 101.75, 101, 100.25, 101, 101, 102, 101, 99, –, 98, 83, 90, –, 90, 08%%; ? Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Bahnanlagen u. Gebäude der Helsingborg-Hessleholm Eisenbahn 4 729 748, do. der Klippan-Eslöfs Eisenbahn 1 999 243, rollendes Material 2 781 671, Inventar 124 431. Material. 99 269, Aktien verschied. Gesellschaften 5000, Grundeigentum 147 900, Debit. 135 876, Kassa 3349. – Passiva: A.-K. 2 719 300, Auleihen 5 352 000, Hypoth. auf Grundeigentum 23 244, do. auf der Klippan-Eslöfs Eisenbahn 341 905, aufgelaufene Zs. 134 902, Pens.-Kasse 407 000, Kredit. 248 943, Vortrag a. 1910 36 681, R.-F. 550 000, Gewinn 212 512 KRr 10 026 487. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Betriebsüberschuss d. Helsingborg-Hessleholm Eisenbahn 685 894, do. der Klippan-Eslöfs Eisenbahn 53 852, div. Einnahmen 874, zus. Kr. 740 620, davon ab: Zs. 302 975, Steuern u. Abgaben 18 412, Beitrag zur Pens.-Kasse 20 322, Unfall-Versich. 2518, div. Ausgaben 480, Abschreib. 183 401, bleibt Gewinn 212 512, hierzu Vortrag 36 681, ergibt Kr. 249 193, hiervon Abschreib. 79 089, 5 % Div. 135 965, bleibt Vortrag Kr. 34 408. Dividenden pro 1898–1911: 8, 10, 10, 7, 7, 7, 9, 9, 7, 6, 0, 0, 5, 5 %. Malmö-Vstads-Jernvägs-Aktie-Bolag (Malmö-Xstad-Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft) in Malmö. Gegründet: Durch Konzession vom 4.2. 1873; die Dauer der Ges. ist nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt. Zweck: Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Malmö über Skabersjö, Börringe, Skurup, Willie u. Marsvinsholm nach Ystad insgesamt 63 km. Aktienkapital: Autorisiert höchstens Kr. 3 000 000, davon seit Gründung ausstehend Kr. 1 382 300. 4 % hypothekarisch gesicherte Anleihe von 1906: Kr. 2 999 880 = frs. 4 166 500 = M. 3 374 865, davon in Umlauf Ende 1911: Kr. 2 893 320 = M. 3 254 985, in Stücken à Kr. 360 = frs. 500 = M. 405. Zs.: 1./4., 1./10. Sicherheit: I. Hypoth. an dem XXXVII*