654 Gewerkschaften. von Neubauten u. zur Vermehrung der Betriebsmittel. Zahlst. wie bei Anleihe von 1902. Verj. der Zs. in 3 J., der verlosten Stücke in 30 J. (F.) Kurs Ende 1908–1911: 102.30, 98.25, 98.60, 97.60 %. Am 19./11. 1908 in Leipzig eingeführt. 4 % Anleihe von 1908. M. 5 000 000, bildet den Restbetrag der 1908 beschlossenen An- leihe von M. 10 000 000 (s. oben), Stücke, Tilg. etc. wie bei der 4½ d% Anleihe von 1908. Zs. 2./1. u. 1./7. Kurs Ende 1909–1911: 102.70, 102, 101 %. Eingeführt an der Leipziger Börse am 8./7. 1909. Die Gläubiger der Anleihe vom Jahre 1867 im Restbetrage von M. 600 000 (Ende 1909) haben ein unbedingtes Vorzugsrecht vor allen späteren Anleihen der Gew. Diese Anleihe wird planmässig spät. 1920 getilgt sein. Anleihen –— also derjenigen aus den Jahren 1893, 1897, 1902, von 1908 – stehen einander in ihren Rechten gleich. 4½ *– Dieselbe soll Verwend. Lippe, für den Ausbau der Tagesanlagen, Die Inhaber der Schuldverschreib. der übrigen der 4½ % u. der 4 % Anleihe Anleihe von 1911: M. 15 000 000, aufgenommen lt. Gew.-Beschluss v. 23./5. 1911. finden für die Aufschliess. der 14 Steinkohlenfelder bei Hamm a. d. „Vitzthum'“, „Wolfshall'' u. „Dittrichshall', Sohle auf Paulschacht, für die Erricht. einer Schaff. einer neuen Gichtgaszentrale auf der auf der Krughütte, einen normalspurigen Gleisanschluss zur werk bei Hettstedt. aufgelegt; Stücke à Credit-Anstalt u. durch Blanko-Indoss. übertragbar. bis 1939 mit jährl. 3 % u. Zahlst. auch Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. zur Notiz an der Leipziger Börse erfolgte im Dez. 1911. Zunächst davon M. 4 000 00 sowie für die maschinelle Ausrüst. der Schächte für die Einricht. einer Wasserhalt. in der VII. neuen Chlorkaliumfabrik auf Krughütte, für die Kochhütte u. Ergänz. für die Gichtgaszentrale für den Ausbau eines Zzweiten Kalischachtes bei Wansleben, sowie für Gottesbelohnungshütte u. zum Kupfer- u. Messing- 0 emittiert u. am 21./9. 1911 zu 100.60 % M. 5000, 2000, 1000 u. 500, lt. auf den Namen der Allg. Deutschen zu 100.75 % aufgeilegt. ersp. Zs.; Auszug aus den Geschäftsberichten. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari ab 1919 ab 1919 verstärkte Tilg. oder Totalkündig. zulässig. Kurs Ende 1911: 100 %. Weitere M. 4 000 000 am 7./5. 1912 Die Einführ. Preis 3 tt. verkauft P 0 Ausbeute = Kupfer 100kg Gewinn 3 0 KRaffinad- 9 kg im Ganzen pr. Kux . kupfer M. M. in M. M. Gewinn 1890 16 392 11913 90 9017 140.12 6 934 671 5 184 000 73 1891 13 540 115,60 80 512 132.17 4696 700 2 764 800 40 Vierlust 1892 12 944 100,47 85 976 10 17% 253 065 — 1893 13 743 99,02 75 307 103.99 178 650 — 1894 15 104 85,97 75 489 85.10 2 870 851 — Gewinn 1895 16 674 90,77 75 877 88.02 3 070 084 1 728 000 29 1896 15 324 100,53 100 357 90.41 6 779 544 3 801 600 55 1897 19 439 103,61 95 565 80.85 3 481 660 2 764 800 40 1898. 20 082 107,62 103 949 79.43 2 999 975 3 110 400 45 1899 20 514 145,37 119 106 80.85 11 515 342 6 912 000 100 1900 18 971 153,45 97 496 83.55 9 314 149 6 220 800 90 1901 18 926 18011 ? 80.07 4 917 665 3 110 400 45 1902 13 775 112,657 93 446 993 108 110 1 036 800 03 39334% 73.35 6 037 853 2 764 800 40 1904 17 994 12093 00233% 78.14 6 200 685 2 764 800 40 1905 2330 1 101 39 82.66 9 982 908 5 529 600 80 1906 19 465 172.80 100 1I13 91.62 12 319 357 8 294 400 120 1907 18 944 194.46 96 026 89.14 5 712 594 4 838 400 70 Verlust 19063 17 89 279 71.91 41 297 == Gewinn 1909 *18 862 125.50 100 758 70.17 90 745 — 1910 21059 2 76 109 310 73.09 589 676 691 200 10 99 413 1198650 113 272 72.75 1 832 952 1 036 800 15 1890–96 exkl. elektrol. Kupfer. *Inkl. elektrol. Kupfer. Bilanz am 31. Dez. 1911: Aktiva: Bergwerkssubstanz 7 154 102, Grundstücke 2 815 581, do. des R.-F. 4 072 693, Betriebsgebäude 9 858 588, Wohn- u. Wirtschaftsgebäude 10 819 838, do. des R.-F. 331 638, Schacht 8 320 816, Öfen- u. Apparate 2 298 540, Masch.- u. Dampfkessel 10 813 796, Bergwerksbahn 1 148 424, Mobil. u. Utensil. 217 991, Neuanlagen Zeche Sachsen 3 910 240, Kassa 55 110, do. des R.-F. 47, Wechsel 43 352, Bankguth. 2 685 931, Anzahl. auf Lieferungen, Verrechn. etc. 139 162, Debit. 5 626 545, Hypoth.- u. Grundschulden 785 034, Effekten 848 154, Bürgschafts-Kto 686 893, do. R.-F. 4 056 610, do. Unfallversich. 84 216, do. Feuerversich.-F. 401 151, do. Bahnern.-F. 344 856. Kto für Beteilig. 18 877, Vorratswerte