Husfülrliches Reglster siehe vorn hinter rts-Reglster. Mleihen 068 Deutschen Reiches. Freie und Hansastadt Hamburg. (Siehe Bd. I, Seite 14.) 4 % Staats-Anleihe von 1913. M. 60 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Die Anleihe wird am 1./4. 1953 zurückgezahlt. Die Finanzdepu- tation wird von 1914 an alljährlich zur Schuldentilg. in das Budget denselben Betrag ein- stellen, der aufzubringen wäre, wenn die Anleihe von 1914 ab jährl. mit 1 % u. Zs.-Zu- wachs amortisiert werden müsste. Eine allmähliche Tilg. der Anleihe durch Auslos. findet nicht statt. Zahlstellen: Hamburg: Norddeutsche Bank, Commerz- u. Disconto-Bank, Bank für Handel u. Ind. Fil. Hamburg, L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank Fil. Hamburg, Dresdner Bank, Hardy & Hinrichsen, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Berlin: Kgl. Seehandl., Mendelssohn & Co., Bank für Handel & Ind., Berl. Handels-Ges., S. Bleichröder, Commerz. u. Disconto-Bank, Delbrück Schickler & Co., Deutsche Bank, Dis- conto-Ges., Dresdner Bank, F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Mitteldeutsche Creditbank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffh. Bankverein; Frankf. a. M.: Deutsche Bank Fil. Frankf. a. M., Deutsche Vereinsbank. Disconto-Ges., Dresdner Bank Fil. der Bank für Handel u. Ind., Mitteldeutsche Creditbank, Lazard Speyer-Ellissen. Jacob S. H. Stern; Cöln: Sal. Oppenheim jr. & Co., A. Schaaffh. Bankverein; Bremen: Bremer Bank, Fil. der Dresdner Bank, Deutsche Bank Fil. Bremen, Disconto-Ges.; Hannover: Bank für Handel u. Ind. Fil. Hannover, Commerz- u. Disconto-Bank Fil. Hannover, Dresdner Bank, Hannoversche Bank, Ephraim Meyer & Sohn, Vereinsbank in Hamburg Fil. Hannover. Aufgelegt 1./2. 1913 M. 30 000 000 zu 98.25 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (F.), der Schuldverschreib. in 30 J. (F.). Grossherzogtum Oldenburg. Staatliche Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg. (Siehe Bd. I, Seite 24.) 4 % seitens des Inhabers unkündbare Schuldverschreib. von 1912. M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. u. 1./4., 1./10. Tilg.: Seitens des In- habers unkündbar, seitens der Anstalt mit, halbjährl. Frist kündbar, jedoch hat die Anstalt auf das Recht der Kündig. bis zum 1./1. 1922 verzichtet, so dass die Rückzahl. der Schuld- verschreib. vor dem 1./7. 1922 ausgeschlossen ist. Amort. durch Auslos. findet nicht statt. Aufgelegt in Berlin 25./1. 1913 M. 6 000 000 zu 98.75 %. Kurs mit der 4 % Anleihe von 1910 zus. notiert. Herzogtum Sachsen-Meiningen. Herzogliche Landes-Kreditanstalt in Meiningen. (Siehe Bd. I, Seite 35.) 4 % Meininger Landes-Kreditanstalt-Schuldverschreib. von 1912. M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. 1./7. (zuerst 1./7. 1923 per 1./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 31./12. 1922 ab verstärkte Verlos. oder Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Meiningen: Kasse der Landes- kreditanstalt, Bank für Thüringen vorm. B. M. Strupp u. sämtl. Fil., Roth & Sohn, D. Mann- heimer, sämtl. Herzogl. Amtseinnahmen; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Mitteld. Creditbank. Aufgelegt 17./12. 1912 M. 3 000 000 zu 98 % Kurs Ende 1912: In Berlin: 99 % 22――― * = Fürstentum Schwarzburg-Sondershausen. Fürstlich Schwarzburgische Landescreditkasse zu Sondershausen. (Siehe Bd. I, Seite 38.) 4 % Fürstl. Schwarzburg. (Sondersh.) Landescreditkasse-Oblig. Serie IV v. 1./1.1901. M. 400 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7.; bei den Stücken à M. 100 ganz- jährig 2./1. Am 24./8. 1912 zum Handel an der Berliner Börse zugelassen. I* 8................