Amerikanische Eisenbahnen. 33 Im Febr. 1903 erwarb die Ges. von der Elder Dempster Co. 15 Dampfschiffe für den trans- atlant. Verkehr u. im Juni 1903 die Canadian Pacific Navigation Co., welche hauptsächl. den Verkehr nach Alaska u. Vancouver Island betreibt. Die Ges. besass an rollendem Material am 30./6. 1912: 1820 Lokomotiven, 1841 I. u. II. Klasse Personenwagen, Gepäck- wagen u. Kolonisten-Sghlafwagen, 369 I. Klasse Schlaf-, Speise- u. Kaffee- Wagen, 75 Salon- u. Dienstwagen, 61 446 Fracht- . Viehwagen aller Art, 1065 Zugführerwagen, 4254 Güterwagen u. div. Wagen; ferner 43 G2é e für den Dienst im Stillen u. Atlantischen Ozean, 26 See- u. Flussdampfer u. 2 Fährdampfer. Kapital: $ 198 000 000 St.-Aktien in Aktien à $ 100; anfangs war das A.-K. $ 100 000 000, hiervon wurden $ 35 000 000 zurückgezogen und vernichtet, sodann wurde das A.-K. auf Beschl. der G.-V. v. 27./3. 1902 von $ 65 000 000 auf $ 84 500 000 u. auf Beschl. der G.-V. v. 5./10. 1904 von $ 84 500 000 auf $ 110 000 000 erhöht, wobei jedoch nur $ 16 000 000 begeben wurden und lt. G.-V. v. 19./3. 1906 von $ 110 000 000 auf $ 150 000 000 erhöht. Von den neuen Aktien wurden zunächst $ 20 280 000 zu pari ausgegeben u. lt. Beschl. der a. o. G.-V. vom 30./12. 1907 weitere $ 24 336 000 ebenfalls zu pari ausgegeben; die restlichen $ 3 984 000 neue Aktien wurden nach Bestimmung der Direktoren für Rechnung der Ges. im offenen Markt verkauft. In der G.-V. vom 7./10. 1908 wurde beschlossen, das A.-K. von $ 150 000 000 auf $ 200 000 000 zu erhöhen, hiervon wurden lt. Beschluss der G.-V. vom 5./10. 1909 zunächst $ 30 000 000 zum Kurse von 125 % begeben, weitere $ 18 000 000 wurden im Jan. 1912 zum Kurse von 150 % begeben. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien (es entfiel auf je 10 alte Aktien eine neue) war bis zum 8./2. 1912 inkl. auszuüben Die Einzahlungen auf die neuen Aktien waren in Berlin wie folgt zu leisten: 20 % bei der Zeichnung, ferner je 20 % am 9./4., 11./6., 14./8., 16./10. 1912; bei der letzten Einzahlung war der deutsche Reichsstempel mit M. 12.60 für $ 100 zu erlegen. Die vollgezahlten jungen Aktien, für welche die definitiven Aktienzertifikate bis 31./12. 1912 erhoben worden sind, nehmen gleichmässig mit den alten Aktien an der Dividende teil, welche für das am 31. Dez. 1912 endigende Vierteljahr zur Auszahl. gelangt. In der a. o. G.-V. v. 2./10. 1912 wurde beschlossen, das St.-Aktienkapital von $ 200 000 000 auf $ 260 000 000 zu erhöhen. Das Bezugsrecht auf die neuen Aktien (es entfielen auf je 10 alte Aktien 3 neue) war bis zum 8./2. 1913 einschliessl. auszuüben. Der Zeichnungspreis betrug 175 %; die Einzahlungen hatten in 5 Raten zu je 20 % des Zeichnungs- preises = $ 35 per Aktie an nachstehenden Terminen zu geschehen: 1. bei der Zeichnung, 2. bis spät. 11./4. 1913, 3. bis spät. 13./6. 1913, 4. bis spät. 15./8. 1913 u. 5. bis spät. 17./10. 1913; bei der letzten Einzahl. ist der deutsche Reichsstempel mit M. 12.60 für $ 100 zu erlegen. Der Dollar wurde bei der ersten Einzahl. bis 28./1. 1913 einschl. mit M. 4.21, von da ab mit M. 4.22 berechnet. Für die weiteren Einzahlungen wird der Umrechnungskurs jeweilig festgesetzt werden. Für die in Berlin bewirkten Zahlungen beginnt die Zinsvergüt. von 7 % vom 13./2. bezw. 14./4. bezw. 16./6. bezw. 18./8. 1913 ab. Die in Deutschland ge- handelten Stücke lauten über 10 shares; ausserdem $ 57 076 666 4 % preferred shares; letztere haben ein Vorrecht auf 4 % Div. ohne N achzahl.-Verpflichtung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1899 inkl. Kalenderj. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Baukto u. Ausrüstung 382 829 051, Ozean, See- und Fluss-Dampfschiffe 21 338 974, Aktien, Vorz.-Aktien u. Bonds 80 525 353, in Trust für die Ges. befindliches Eigentum 6 378 358, Restkaufgelder auf Land- u. Stadt-Grundeigentumsverkäufe 41 468 822, Vorschüsse auf im Bau befindl. Linien 16 654 402, Vorschüsse u. Anlagen 12 360 998, Material. u. Vorräte 13 017 432, Guthaben bei Agenten u Kondukteuren 4 805 132, verschied. Guthaben 5 023 469, temporäre Anlage in Sekuritäten der Dominial-Regier. 10 088 735, Kassa 33 628 819. – Passiva: St.-Aktien 180 000 000, Einzahl. auf neue Aktien 16 806 621, Vorz.- Aktien 66 695 097, 4 % konsol. Debentures 153 823 707, 5 % I. Mortgage Bonds 34 998 633, Algoma Zweigbahn I. Mortgage Bonds 3 650 000, fällige Rechn. 5 621 930, Löhne 11 361 277, Netto-Betriebsbilanzen 290 366, div. Passiva 6 271 762, aufgelauf. Bonds-Zs. u. Pachten 1 391 702, Edquipment-Oblig. 1 040 000, Ausrüst.-Ern.-F. 2 103 994, Dampfschiffs- do. 5 721 852, Ergänz.- u. Verbesser.-F. 3 535 712, R.-F. f. unvorhergesehene Fälle 4 382 618, Einnahmen f. verkaufte Ländereien 57 538 308, Überschuss 72 885 966. Sa. $ 628 119 546. Gewinn u. Verlust: Bruttoeinnahmen 123 319 541, Betr.-Ausgaben 80 021 298, Nettoein- nahmen 43 298 243, hierzu Erträgnis aus den Dampfschiffen 1 104 449, zus. 44 402 692, davon ab feste Lasten 10 524 937, Überweis. an den Dampfschiffs-Ern.-F. 1 000 000, do. an Pens.-F. 125 000, blieben 32 752 754, hierzu Spezial-Einkommen 5 158 585, Vortrag vom 30/6. 1911 55 374 493 zus. 93 285 833, davon ab 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 399 867, 10 % Div. auf St.- Aktien 18 000 000, bleibt Vortrag $ 72 885 966. Dividenden der Aktien: 1890–99: 5, 5, 5, 5, 2½, 1½, 2, 4, 4, 5 %; pro 1899/1900 (Halbj.): 2½ %; 1900/1901–1911/12: 5, 5, 5½, 6, 6, 6, 7, 7, 7, 7½, 9½, 10 %. (Seit 1907 wird aus den Zs. der für die verkauften Ländereien erhaltenen Beträge u. der Restkaufgelder eine Extra-Div. von jährlich 1 % u. seit 1911 jährlich 3 %. – Zahlst.: Berlin: Nationalbank für Deutschl., C. Schlesinger-Trier & Co.; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Die Zahlung der Div. erfolgte früher halbj., 1./4. u. 1./10., jetzt vierteljährlich 1./1., 1./4., 1./7., 1./10. Die Stücke haben keine Div.-Scheine, die Zahl. der Div. geschieht durch Abstemp. der Stücke. Kurs Ende 1886–1912: In Berlin: 66.25, 59.80, 52.50, 71.60, 72.75, 89.25, 86.50, 69.25, 58.50, 47.30, 51.50, 76.10, 80.50, 89.40, 90.30, 111.20, 130.90, 119.40, 132.70, 175.60, 194.50, 154.10, 176.70, 182 60, 198, 245.75, 258 %. – Ende 1890–1912: In Hamburg: 71.75, 81, 85.50, 65.50, 62, —, 50.50, 73, 78.75, 89.25, 90.75, 111.25, 131, 119.10, 132.75, 176.50, 195.45, 155.10, 177.50, 183.20, 198.15, Staatspapiere etc. 1912/1913. II. III