Amerikanische Eisenbahnen. 35 zu pari abzuliefern bezw. zu amortisieren. Die festgesetzten Preise betragen für 1) 250, 2) 75, 3) 120, 4) 100, 5) bereits zurückgezogen, 6) 100 $ coll. Bds. für $ 100 der betr. Sekuritäten. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 21. Juni 1887 zu 102.80 % durch die Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Kurs Ende 1887–1912: 96.90, 97.80, 97.30, 93, 85, 78, 76.80, 92.90, 89.90, 91, 89.80, 92.15, 90.90, 94.80, 103.80, 106.50, 103.50, 108, 107.50, 104, 101, 104.50, 104, 102, 104, 101 %. Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bjlanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 54 023 368, do. in vestiert seit 30./6. 1907 5 097 933 zus. 59 121 301 abz. Res. für Abnützung 2 276 426 bleiben 56 844 875, Sicherheiten von zugehörigen, affiliierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 178 941, do. (unverpfändet) 77 209, Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontrollierte Ges. für Bau, Ausrüstung u. Verbesserungen 12 320, physisches Eigentum 394 606, Sicherheiten verpfändet unter der Collateral Trust Mortgage 4 838 352, andere verpfändete Sicherheiten 1 313 351, nicht verpfändete Sicherheiten 216 052, Kassa 1 081 582, Sicherheiten im Portefeuille 49 150, Darlehen u. Wechsel 26 024, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb- u. Wagen- verkehr 87 525, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 127 312, verschied. Debit. 451 400, Material. u. Vorräte 1 108 399, Betriebsfonds 52 461, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 48 063, Vor- schüsse 755 230, vorausbezahlte Pacht u. Versich. 28 805, spez. Depos. 132, andere spätere Verbindlichkeiten 108 103. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bonds 52 083 000, Equipm. Trust Oblig. 1 473 000, Darlehen u. Wechsel 526 482, Schulden an andere Ges. aus dem Betrieb. u. Wagenverkehr 234 816, geprüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 1 426 103, fällige noch nicht erhobene Zs., Div. u. Pachten 323 611, verschied. Kredit. 132 765, andere Betriebs-Ver- bindlichkeiten 52 029, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div., Pachten 405 350, do. Steuern 268 949, sonstige später fällige Kredit. 218 392, Vermehrung des Einkommens aus dem Über- schuss 3 856 511, Vortrag 1 798 883. Sa. $ 67 799 892. Gewinn 1911/1912: Betriebseinnahmen 13 932 153, Betriebsausgaben 9 923 262, Netto-Be- triebs-Einnahmen 4 008 891, dazu Netto-Einnahmen aus anderen Unternehmungen 68 590, zns. 4 077 481, davon ab Steuern 625 503, bleiben 3 451 977, hierzu Div. auf im Besitz befindl. Aktien 422 990, Zs. auf Bonds 81 862, Pachten 57 792, Pacht für verpachtete Linien 43 500, verschied. Einnahmen 101 216, total 4 159 337, abzügl. Bonds-Zinsen 1 793 880, Zs. auf Equipment Trust Noten 74 628, Zs. auf kurzfristige Noten 31 687, Pachtgelder 506 746, Pacht für Ausrüstung 53 722, verschied. Ausgaben 32 480, bleibt Überschuss 1 666 193, hierzu Vor- trag 821 008, verschied. Einnahmen 24 538, zus. $ 2 511 739, davon ab: Nachzahlungen von Zs. auf die Income Bonds für 1908, 1909 u. 1910 626 663, Abschreib. auf aufgegebenes u. hicht ersetztes Eigentum 13 405, Prämie auf verkaufte III. Income Bonds Scrip 45, Kosten für Vermessungen in früheren Jahren 50 176, 5 % Zs. auf in Umlauf befindl. Income Bonds (zahlbar 1./10. 1912) 22 567, bleibt Vortrag $ 2 511 739. 8― *― 0 = 0 – Central Pacific Railway Company in Salt Lake City (Utah). Gegründet: Durch Vertragsurkunde v. 29./7. 1899 übertrug die Central Pacific Railroad Company (S. Jahrg. 1900/1901) der neu gebildeten Central Pacific Railway Company alles Eigentum, alle Ländereien, Sicherheiten, Ansprüche, Forderungen, Pachten, Rechte, Privilegien, Gerecht- same etc., welche ihr (der alten Ges.) gehörten. Die neue Ges. erwarb hierdurch folgende Eisenbahnlinien: San José-Nähe von Ogden (857,71 engl. Meilen), Roseville- Grenze von Oregon (296, 58), Lathrop-Goshen (146, 45), Oakland Lokallinien (6,07), Alameda Lokallinien (6,04), Oakland-Niles (25,63), Derby-Wadsworth (5, 68), Halven-Alvarado (2, 62), Umbria- Cecil (102, 87); Gesamtlänge der in eigenem Besitze befindlichen Linien am 30./6. 1911: 1450.40 engl. Meilen. Hierzu noch in Pacht: Union Pacific Railway, westlich von Ogden (4.37), Southern Pacific Rr. Co. (von Brighton Sacramento, 5, 38), California Northeastern Ry Co. (von Weed-Klamath Falls 86, 10), Oregon Short Line Rr. Co. (von Corrine Junction- Brigham, 3.98), Central California Ry Co. (von Niles-Redwood 16, 24), zus. 116, 07 engl. Meilen, abzügl. an die Southern Pacific Rr. Co verpachtete Strecke Fresno-Goschen 33,58, daher Gesamtlänge der in eigenem u. Pachtbesitze befindl. Linien 1532,89 Meilen, wozu noch 98,33 Meilen zweite Geleise u. 729,70 Meilen Nebengeleise kommen. An Dampferlinien besitzt die Ges. die Linie San Francisco-Sacramento (125), die Fähre von San Francisco- Oakland (3,50 Meilen) u. die Fähre von San Francisco-Broadway, Oakland (6,40 Meilen). Verpachtung: Zur Zeit der Übertragung der alten Ges. an die neue Ges. waren die Eisenbahnen der alten Ges. an die Southern Pacific Company (für 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab) laut Pachtvertrag vom 17. Febr. 1885, welcher am 1. Jan. 1888, 7. Dez. 1893 und 22. März 1894 ergänzt worden ist, verpachtet. Diese Verpachtung wurde durch die Übertragung nicht geändert; die Southern Pacific Company zahlt der Ges. einen Pacht von jährlich $ 10 000, ausserdem gehören während der Pachtzeit der Central Pacific Railway Company alle Reineinnahmen; betragen jedoch dieselben mehr, als zu einer 6 % Div. auf die Aktien der Central Pacific Railway Company gehört, so ist der Überschuss zwischen dieser und der Pächterin zu teilen. Ländereien: Durch den Vertrag erwarb die neue Ges. die gesamten, ihrer Vorgängerin gehörigen, unverkauften Ländereien, sowie alle ausstehenden Schuldscheine, die für Ländereien in Zahlung gegeben worden sind, auf welchen die Mortgage der Central III*