Amerikanische Eisenbahnen. 37 Central Pacific Bahn u. $ 29.17 bar oder aber als Barabfindung 109 % inkl. Zs. Die 5 % California & Oregon Bonds waren bis zum 29./4. 1899 zu hinterlegen. Zahlst.: New York; Zahlung von Kapital u. Zs. in Gold; garantiert von der Central Pacific Bahn. Kurs in Berlin Ende 1890–1912: 103.50, 102, 106.50, 103, 102.50, 106.10, 101.50, 101.50, 106.50, 110, 110.50, 110.20, 110.50. –, 108, 108.10, 108.50, 102.25, 99, 102.10, –, –, – %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1905–1912: 111, 107, 103, 104, 103, 103, 102.50, – %. Usance: Beim Handel an der Berliner Börse 1 $ = M. 4.20. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1911: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 227 661 394, Aktien im eigenen Besitz 159 636, Tilg.-F. 6 473 181, Land grant 437 237, Bonds im eigenen Besitz 177 386, alte Bonds zum Umtausch von First Refunding Bonds 8000, Kassa u. Bonds deponiert gegen Bonds, deren Hypoth. gelöscht sind 744 809, Guthaben bei der Southern Pacific Co. 34 639 092. do. bei Einzelpersonen u. Gesellschaften 772 892, Ländereien 119 318. – Passiva: St.-Aktien 67 275 500, Vorz.-Aktien 17 200 000, Bonds 161 788 539, Bonds, deren Hypoth. gelöscht sind, noch nicht präsentiert 600 000, alte Div. 6315, Löhne 2851, nicht investierter Tilg.-F. 805 710, fällige, noch nicht präsentierte Coup. 109 655, unerledigte Konten 15 340, Kapital- betrag später fälliger Zahl. f. Landkontrakte 437 237, Guthaben der Southern Pacific Rr. Co. 1348, Gewinnvortrag 22 950 450, Sa. $ 271 192 945. Gewinn u. Verlust 1910/1911: Einnahmen: Transporteinkünfte 32 572 588, Pacht etc. 12 051, Einkommen aus Sicherheiten u. Ländereien, welche nicht für den Rückkauf von Bonds verpfändet sind 564 766, Zs. aus Anlagen des Tilg.-F. 16 351, Zs in laufender Rechnung 164 787, Zs. auf Vorschüsse an die Southern Pacific Co. u. die Proprietary Ges. 49 615, ver- schiedene Einnahmen 44 589 = total $ 33 424 748. – Ausgaben: Betriebs-Unk. 19 332 968, Steuern 1 195 331, Geleisepacht 460 573, Pacht für Ausrüstung 564 889, Pacht für Mit- benutzungsrechte 1568, Zs. auf fundierte Schuld 5 276 936, Land-Depart. Ausgaben 83 994, Steuern auf Landschenkungen 203 303, Überweisung an Tilg.-F. 66 351, verschiedene Ausgaben 15 697 bleiben 6 223 137, hiervon ab Anteil am Überschuss an die Southern Pacific Co. 484 896 bleibt Überschuss 5 738 241, hierzu Vortrag v. 30./6. 1910 27 997 606, Erlös aus verkauften Ländereien, welche für den Rückkauf von Bonds verpfändet sind, 295 569, Eingang von alten Konten 701 252, jährl. Zahlung an Tilg.-F. u. Einkommen aus den Anlagen des Tilg.-F. 66 351, Differenz zwischen den Kosten u. Buchwert von angekauften u. zurückgezogenen Bonds 206 520, Berichtigung unerledigter Forderungen u. Rechnungen 13 zus. 35 005 552, davon ab: Abschreib. auf uneinbringl. Forderungen 150, Berichtigung unerledigter Forderungen u. Rech- nungen 88, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 684 000, 10 % Div. auf St.-Aktien 6 727 550, Diskont u. Provis. auf verkaufte Sicherheiten 4 613 183, Verlust bei verkauftem Eigentum 30 130, bleibt Vortrag $ 22 950 450. Dividenden 1899/1900–1910/1911: auf Vorz.-Aktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %; Auf St.sAktient 0, 0, 0, 0, 0, 2, 3, 6, 6, 6, 6, 10 % Chicago, Burlington & Quincy Railroad Co. in Chicago. Gegründet: Im Jahre 1852, jetzige Firma seit 1855. Die Bahnlinien des Systems erstrecken sich von Chicago westlich bis Lyon u. Denver in Col., Cheyenne und Sheridan in Wyoming, nördlich bis St. Paul und südlich bis Kansas City und St. Louis und durchziehen die Staaten Illinois, Iowa, WMissouri, Nebraska, Kansas, Colorado, Wyoming und South Dakota. Das Netz entstand teils durch eigene Konstruktionen, teils durch Ankäufe und Konsolidierungen; am 7./11. 1900 be- schloss die Vers. der Aktionäre den Ankauf der bisher gepachteten Linien in Iowa und Missouri (Kansas City, St. Joseph & Council Bluffs Railroad Company 311 engl. M., St. Louis, Keokuk & Northwestern Railroad Company 242 engl. M., Chicago, Burlington & Kansas City Railway Company 221 engl. M., Hannibal & St. Joseph Railroad Company 299 engl. M., Keokuk & Western Railroad Company 260 engl. M. und Chicago Ft. Madison & Des Moines 71 engl. M.). Im März 1901 wurde gemeinsam mit der Chicago Milwaukee & St. Paul Ry die Davenport Rock Island & Northwestern Ry, 40 engl. M. lang, erworben Sodann wurde im Febr. 1902 die Kansas City Peoria & Chicago Ry, 196 engl. Meilen u. im Juni 1902 sämtl. Bonds u. Aktien der Jacksonville & St. Louis Ry, 112 engl. Meilen angekauft. Die G.-V. v. 4./11. 1903 beschloss den Ankauf der Iowa & St. Louis Rr. Co., der Quincy Rr. Bridge, der Burlington & Western und der Winona Bridge Ry. Der Be- trieb der Bahn wurde an die im Okt. 1901 neu gegr. Chicago, Burlington & Quincy Railway Co. gegen Zahlung von 7 % Div. auf die Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. auf 99 Jahre verpachtet; jedoch wurde am 28./6. 1907 dieser Pachtvertrag auf- gehoben, und der Betrieb vom 1./7. 1907 von der alten Ges. (Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co.) wieder selbst übernommen. Im Dez. 1908 erwarb die Ges. $ 23 657 500 von $ 31 000 000 St.-A. der Colorado & Southern Ry und dadurch die Kontrolle über diese Ges. Bahngebiet am 30./6. 1912: eigene Linien 8808,31 engl. M., gepachtete Linien 265.79 engl. M., zus. 9074.10 engl. M. Kapital: Am 30./6. 1912: $ 110 839 100 in Aktien à $ 100, hiervon $ 107 613 500 gegen 4 % Oblig. der Northern Pacific Ry und der Great Northern Ry Co. umgetauscht.