Amerikanische Eisenbahnen. 43 ist oder erworben werden wird, als weitere Sicherheit für die Bonds haftet. Die Ausgabe der 4 % First and Refunding Mortgage Gold-Bonds erfolgt lt. den Bestimmungen der Mort- gage für folgende Zwecke: a) $ 15 000 000 am 1./4. 1904 für allgemeine Zwecke der Ges.; b) $ 25 000 000 für Neuerwerbungen der Ges. aus der Zeit nach dem 1./1. 1904 einschliessl. Aktien u. Obligationen; c) $ 82 025 000 zur Rückziehung nachfolgender Werte: 1. $ 38 400 000 4 % Chic., Rock Island & Pac. Ry Co. General Mortg. Gold Bonds per 1988, welche noch ausgegeben werden können; 2. $ 8 405 000 5 % Burlington, Cedar Rapids and Northern Ry Co. of Jowa Consolidated First Mortg. Gold Bonds per 1934; 3. $ 5 500 000 5 % Choctaw Oklahoma and Gulf Rr. Co. Consolid. Mortgage Gold Bonds per 1952; 4. $ 22 410 000 4 % Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. Gold Bonds von 1902; 5. $ 4 500 000 6 % Collateral Trust Notes; 6. $ 450 000 6 % Rock Island and Peoria Ry Co. Consolid. First Mortgage Bonds per 1925; 7. $ 2 360 000 Cboztaw, Oklahoma and Gulf KRr. Co. Equipment Trust Certific. Serien A, B u. C, welche in Serien bis 1910 verfallen; d) $ 13 500 000 gegen Verpfändung von Bonds anderer Ges. und zwar bis zu 75 % des von der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. für den Erwerb bezahlten Preises; e) $ 27 475 000 für Ver- besserungen jährl. höchstens $ 2 500 000, übertragbar von einem Jahr auf das andere, vom ./1. 1904 ab gerechnet. Bisher wurden $ 86 118 000 4 % First and Refunding Mortg. Gold- zonds ausgegeben. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./4. 1934, jedoch hat die Ges. das Recht, am oder vor dem 1./4. 1911 jederzeit nach vorheriger 60 täg. Kündig. zum Kurse von 105 % zuzügl. Stück-Zs. zurückzuzahlen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a M.: Lazard Speyer-Ellissen. Zahlung der Zs. u. des Kapitals zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verjähr. der Coup. u. Bonds nach den Gesetzen des Staates IIlinois in 10 J. (F.), nach den Gesetzen des Staates New Vork in 20 J. (F.). Eingeführt $ 32 558 000 (Nr. 1–32 558) in Frank- furt a. M. 10./8. 1905 zu 97.20 %; in Berlin 12./9. 1905 zu 97.50 %, weitere $ 11 784 000 (Nr. 32 559 bis 44 342) eingeführt im April bezw. Mai 1906, weitere $ 10 000 000 (Nr. 44 343–54 342) ein- geführt in Berlin im Mai 1907. Kurs Ende 1905–1912: In Berlin: 95.50, 91.70, 83.60, 90.20, 90.60, 89.50, 88.75, 86.60 %. – In Frankf. a. M.: 95.50, 91.70, 83.50, 90.30, 90.90, 89.80, 89.10, 86.50 %. Dividenden: 1860–70: zwischen 3 u. 10 %; 1871–78/79: 8 %; 1879/80: 8½ % in bar u. 100 % in Aktien: 1880/81–1886/87: 7 %; 1887/88–1901/1902: 7, 5¾, 4, 4, 3, 4, 4, 3, 2, 2, 3, 4, 4, 4, 4 %; 1902/1903 (15 Mon. umfassend) 7.34 %; ausserdem wurde für 1898/99 noch %, für 1899/1900, 1900/1901 u. 1901/1902: noch 1 %, für 1902/1903 noch 0.66 % als Spec.-Div. aus dem Kto für Vergrösserung u. Verbesserung gezahlt, für 1903/04: 8 %; 1904/05: 6 %, ausserdem noch für 1904/05 als Spez.-Div. 1.63 %; 1905/06: 6¼ ⅝; 1906/07: 5½ %; 1907/08–1911/12: 5, 5, 5, 5, 5 %. Die Zahl. der Div. geschieht vierteljährl. gewöhnl. am 1./1., 1./4., 1./7., 1./10. Bilanz des Rock Island-Systems am 30. Juni 1912: Aktiva: Bahn u. Betriebsmaterial: Anlagen bis 30./6. 1907: 255 585 343, Anlagen seit 30./6. 1907: 31 610 477, zus. 287 195 820, ab Res. für Abnutzung 609 043, bleiben 286 586 777, Sekuritäten zugehöriger, affiliierter u. kontrollierter Ges. (verpfändet) 180 233, do. unverpfändet 7 044 138, Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontrollierte Ges. für Bau, Betriebsmaterial u. Verbesserungen 8 873 118, diverse investierungen 2 471 176, Kassa 15 073 940. begebene oder übernommene Sicherheiten im portefeuille 557 458, marktfähige Sekuritäten 15 946 140, Wechsel u. Darlehen 484 567, Guth. im Betrieb- u. Wagen-Verkehr bei anderen Ges. 652 254, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 058 585, div. Debit. 3 284 397, Materialien u. Vorräte 5 934 980, andere Betriebs-Fonds 1845 871, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 656 657, Vorschüsse 2 799 128, im Voraus beyahlte Pachten u. Versich. 33 773, Spez.-Depots 227 611, sonst. Debetposten in suspenso 1 198 571. – Passiva: A.-K. 75 000 000, fundierte Schuld 251 189 600, Guth. anderer Ges. im Betrieb- u. Wagen-Verkehr 917 346, Zahlungsanweisungen u. unbez. Löhne 3 703 691, div. Kredit. 292 048, fällige, noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 2 235 041, fällige, noch nicht bezahlte Hypoth.-Bonds u. sichergestellte Schuld 23 000, Betriebs-Vorschüsse, Guth. anderer Ges. 190 620, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 1 002 749, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 2 425 223, aufgelauf. Steuern 1 317 869, Betriebs-Res. 1 007 518, sonst. Passivposten in suspenso 942 216, Eigentums-Anschaffungen seit 30./6. 1907 aus dem Einkommen 64 368, Saldo-Vortrag 14 598 084. Sa. $ 354 909 374. Gewinn u. Verlust 1911/12: Brutto-Einnahmen 64 256 256, Einnahmen aus anderweitigem Betriebe 456 597, zus. 64 712 853, Betriebs-Ausgaben 46 759 494, Netto-Einnahmen 17 953 359. davon ab Steuern 2 752 861, bleiben 15 200 498, hierzu div. Einkünfte 686 791 zus. 15 887 289, davon ab Zs. 10 492 135, Pachten 1 544 758, Div. 3 743 760 bleiben 106 636, hierzu Vortrag vom 30./6. 1911 17 008 303, Zs. auf Vorschüsse vor dem lauf. Fiskaljahr für Bauten 13 685, div. Gewinne 2624, div. Adjustierungen, die Einkünfte des lauf. Jahres nicht berührend 69 250 zus. 17 200 497 abzügl. Agioverlust auf verkaufte Bonds u. Verlust auf verkaufte Ländereien 81 104, Verlust durch Abschreib. auf Schienen u. Debit. 50 039, Disagio auf Sicherheiten 1 637 500, verschied. Adjustierungen 118 789, Abschreib. auf aufgenommene Geleise 51 263, do. auf verkaufte, abgerissene oder zerstörte Baulichkeiten 29 726, do. auf ver- kauftes, ausrangiertes oder zerstörtes Betriebsmaterial 633 991 bleiben als Vortrag $ 14 598 084. Colorado and Southern Railway Company Denver (Colorado). Gegründet: 19./12. 1898. Dauer der Konz. 50 Jahre, die Fortdauer derselben kann in der Weise u. für einen solchen Zeitraum erfolgen, wie dies die Gesetze des Staates Colorado bestimmen.