50 Ausländische Eisenbahnen. 1603, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108, 112, 108.50, 98, 103, 102.50, 101, 102, 99 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1./10. 1920. $ 2 926 000; urspr. fällig 1./10. 1880, verlängert bis 1./10.192) unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold (wie oben). Der am 1./10. 1908 fällige Coup. wurde von J. P. Morgan & Co. zu pari angekauft; der am 1./4. 1900 fällige Coup. wurde wieder von der Ges. eingelöst. Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankf. a. M. im Okt. 1880 durch L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1881–1912: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 111.50, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.20, 117.50, 111, 112. 109, 104.50, 102, 105, 105, 102.50, 104, 102 % Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1½ % gezahlt als Div. für 1900/1901, ferner 1901/02–1905/06: 3, 3½, 4, 4, 4 %. 1906/07: 4 % (davon 2 % bar u. 2 % in Seript. zahlbar 1./10. 1917). 1907/08–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf II. Vorz.-Aktien Div. 1904/05 bis 1905/06: 4, 4 %. 1906/07: 4 % in Script zahlbar 1./11. 1917. 1907/08–1911/12: 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf St.-Aktien wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Bahnbau bis 30./6. 1907 investiert 271 099 017, seit 30./6. 1907: Bahn 10 144 118, Ausrüstung 10 727 385, zus. 291 970 521, ab Abschreib.-Res. 5 661 975, bleiben 286 308 545, Aktien u. Bonds von zugehör., affiliierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 77 482 850, Sekuritäten emittiert oder garantiert (verpfändet) 25 160 000, Sekuri- täten von zugehör., affiliierten u. kontrollierten Ges. (unverpfändet) 1 106 611, Vorschüsse an zugehör., affiliierte u. kontrollierte Ges. für Bau, Betriebsmaterial u. Ameliorationen 4 806 180. Realbesitz 1 838 738, Sekuritäten (verpfändet) 27 520 481, do. (unverpfändet) 6 572 772, Bar- bestand 16 536 770, marktfähige Sekuritäten 17 985, Guth. aus der Verkehrsrechn. bei anderen Ges. 1 088 343, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 218 957, Debit. 2 065 055, Material. u. Vorräte 4 192 762, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 1 507 382, Vorschüsse an zugehör., affiliierte u. kontrollierte Ges. 4 548 285. Betriebs-F. 111 616, vorausbez. Pacht- gelder u. Versich. 57 265, Spezial-Depos. 379 940, Bar u. Sekuritäten in Amort.- u. Re- demptions-F. 4 841 371, Bar u. Sekuritäten in Versich.- u. anderen Fonds 300, sonst. später fäll. Debit. 87 387. – Passiva: St.-Aktien 112 378 900, I. Vorz.-Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Hypoth.-Bonds 164 110 900, Collateral Trust Bonds 64 749 500, Equipment Trust Oblig. 12 440 269, div. fundierte Oblig. 1 653 519, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Waggondienst 1 699 630, geprüfte Zahlungsanweis. u. unbezahlte Löhne 4 931 468, div. Kredit. 2 570 814, noch nicht bezahlte, fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 1 998 405, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 2 434 022, ungetilgte Prämie auf ausstehende fundierte Schuld 9230, sonst. später fällige Kredit. 133 549, Hinzufügungen zum Eigentum seit 30./6. 1907 aus den Einkünften 3 617 007, Res. aus den Einkünften oder Surplus invyestiert in Amort.- u. Redemptions-F. 4 979 501, Vortrag 25 850 482 = $ 467 449 597. Gewinn 1911/1912: Betriebseinnahmen 56 492 370, ab Betriebskosten 40 690 927, Steuern 1817 326, bleibt Überschuss 13 984 117, hierzu Zs. auf Sicherheiten, Pachtgeldern etc. 4 745 439, total 18 729 556, abzügl. Zs., Pachtgelder etc. 15 352 353, Neuanschaff. u. Verbesser. 582 452, bleibt Überschuss $ 2 794 751, hierzu Vortrag aus 1910/11 24 099 533, div. Einnahmen 14 294, zus. 26 908 578, hiervon ab Verlust an zerstörter oder verkaufter Ausrüst. 462 672, aufge- gebene Eigentumstücke 78 964, Disagio von verkauften Wertpapieren 470 698, Abschreib. auf nicht einlösbare Wechsel 23 246, Verlust beim Verkauf von diversen Wertpapieren 7040, div. Debetposten 15 476, bleibt Vortrag $ 25 850 482. Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tex. Gegründet: 24./7. 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der Haupt- linie und der Western Division der am 11./3. 1848 koncess. Houston & Texas Central Ry Co. Letztere stellte am 1./1. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8./9. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20./12. 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildete. Das Unternehmen ging indes erst 11./4. 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen, welches die Ges. ermächtigt, die bisher von ihr kontrollierten Austin & Northwestern, Central Lexas & Northwestern und andere kleine Eisenbahnen anzukaufen und innerh. der nächsten 2 Jahre die Austin & Northwestern-Eisenbahn von Burnett bis Lampasas 50 engl. Meilen zu verlängern; die G.-V. v. 15./8. 1901 genehmigte den Ankauf dieser Bahnen. Die Bahn wird von der Southern Pacific Company kontrolliert. Strecken am 30./6. 1911: Houston-Dennison 338 Meilen, Zweiglinie Hempstead-Austin 115 Meilen, Bremond-Ross 55 Meilen (früher Waco & Northwestern erworben im Juli 1898), die Fort Worth & New-Orleans Ry (Garrett-Fort Worth) 53 Meilen; Austin-Llano 100 Meil.. Burnet-Lampasas 23 Meil., Fairland-Marble Falls 6 engl. Meilen, Hutschins-Lancaster 5 Meilen, Mexia Jungetion-Nelleva 94 Meilen, zus. 789 engl. Meilen.