54 Ausländische Eisenbahnen. road Company und gesichert durch eine am 15. Sept. 1897 von der Chicago, St. Louis and New Orleans Railroad Company u. der IIlinois Central Railroad Company als Eigentümerin resp. Pächterin der die Louisville Division bildenden Bahnen an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche die Strecken der früheren Chesapeake, Ohio and Southwestern Railroad Company, der Owensboro Falls of Rough and Green River Railroad Company, der Short Route Railway Transfer Com- pany, ferner den Pachtvertrag und das Recht des Ankaufs von der Louisville and Nashville Railroad der Linie von Louisville nach Cecilia Junction, der sogenannten Cecilia Branch, sowie fernere 97 Meilen Neben- und Rangiergeleise verpfändet; da- Pfandrecht erstreckt sich ausserdem noch auf das diesen Strecken gehörende und mit ihnen erworbene gesamte rollende Material, die Gerechtsame, Ländereien, Stationen, Schuppen, Telegraphenlinien etc. und auf gewisse von der Illinois Central Railroad Company in Louisville und an anderen Plätzen angekaufte Grundstücke, die in der Mortgage näher bezeichnet sind, endlich auf die Bahnhofsanlagen (terminals) in Louis- ville und Memphis. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. War- burg & Co. Zahlung der Zs. und des Kapitals in Berlin u. Hamburg in Reichsmark zum jeweiligen ungefähren Tageskurse für Gold-Dollars. Aufgelegt in Berlin u. Hamburg am 18. u. 19./1. 1898 $ 10 000 000 zu 95 % zum Umrechnungskurse von M. 4.20 pro Dollar. Kurs Ende 1898–1912: In Hamburg: 85, 100, 95, –, –, 90, 87, –, 88, 83, 88, 82, –, 82.50. 80 %. =– In Berlin Ende 1899–1912: 99.50, „ — * Eingef. in Berlin im Febr. 1899. Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher in Hamburg 1 $= M. 4.50, in Berlin 1 $ = M. 4.25, Verj. der Zs. u. des Kapitals in 20 J. n. F. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 95 198 029, do. seit 30./6. 1907 33 307 893, zus. 128 505 922, davon ab Reserve f. Wertverminder. 4 245 590, bleiben 124 260 332, Sicherheiten von zugehörigen, affiliierten u. kontroll. Ges. (verpfändet) 27 664 071, do. (nicht verpfändet) 18 471 116, Vorschüsse für Bau, Ausrüst. u. Verbesserungen an zugehörige, affiliierte u. kontrollierte Ges. 61 365 398, verschiedene Anlagen 37 070 306, Kassa 1 856 735, Sicherheiten im Tresor 26 751 080, marktgängige Sicherheiten 16 865 790, Darlehen u. Wechsel 814 640, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 3 170 063, verschied. Aktiva 4 609 573, Material. u. Vorräte 3 830 795, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 1 086 133, Vorschüsse 7 805 897, im vorausbez. Pacht u. Versich. 9120, Spezial-Depots 41 850, Kassa u. Sicherheiten in Versicher. u. anderen R-F. 2 086 259, do. in Unterstütz.-F. 250 000, andere später fällige Forder. 472 867. – Passiva: A.-K. 109 296 000, 4 % Debentures leased line stocks 9 989 700, Bonds 185 636 000, Real estate Mortgage 100 000, Darlehen u. Wechsel 5 900 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 435 161, Gehälter u. Löhne 6 582 328, diverse zahlbare Konten 7 209 177, fällige, noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 1 448 262, fällige, noch nicht bezahlte Bonds 9332, andere Betriebs-Verpflichtungen 184 899, aufgelaufene, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 5 395 176, do. Steuern 330 387, Betriebs- Res. 349 972, Verbindlichkeiten auf Rechnung des Unterstütz.-F. 258 476, andere Kredit. 276 140, Zuwachs von Eigentum seit 30./6. 1907 durch Einkommen 226 329, Res. für Versich.-F. 2 086 259, Vortrag 2 768 367. Sa. $ 338 481 965. Gewinn u. Verlust 1911/1912: Einnahmen: Brutto-Betriebseinnahmen 58 285 167, hierzu Überschuss aus anderen Betrieben 442 105, zus. 58 727 272, ab Betriebsausgaben 48 121 467, bleibt Betriebsüberschuss 10 605 806, hiervon ab Defizit in anderweitigen Betrieben 107 357, Steuern 2 685 730, bleiben 7 812 719, hierzu Gleise-Pachten 1 172 849, andere Pachten 94, Zs. auf Sicherheiten 2 895 141, andere Zs. 1 113 871, verschied. Einkommen 221 630, zus. 13 216 303, davon ab aufgelaufene Pachtgelder für andere gepacht. Linien 3 139 789, Miete für Ausr üst. 154 894, Gleise-Pachten 593 823, andere Pachten 8762, aufgelaufene Zs. auf fundierte Schuld 5 840 895, andere Zs. 7738, andere Ausgaben 3956. Rückstell. für Verbesser. u. Ergänzungen 61 481, bleiben 3 404 966, hierzu Vortrag vom 30./6. 1912 6 783 965, Erlös aus verkauftem Eigentum 304 517, Erlös aus verkauften Sicherheiten 2303, diverse Einnahmen 26 439, zus. 10 522 190, ab Diskont auf verkaufte Bonds 90 000, 7 % Div. 7 650 720, aufgegebene Bahn- höfe 13 104, bleibt Vortrag $ 2 768 367. aen 1890/91 91½%2? ÜähylNiñ7% ÄU¾ %% 7 7 % Zahl. der Div. halbj. am 1./3. u 1./9. Louisville and Nashville Railroad Co. in Louisville (Kentucky). Gegründet: 2./3. 1850. Betriebseröffnung Louisville-Nashville (185,23 Meilen) im Nov. 1859 Das Netz verbindet als hauptsächlichste Endpunkte Louisville, Cincinnati und St. Louis im Norden mit New Orleans, Mobile und Pensacola (Golf von Mexico) im Süden und erstreckt sich über die Staaten Indiana, Kentucky, Tennessee, Alabama, Mississippi, Louisiana, Florida, Georgia und Virginia. Im Dez. 1890 wurden die Aktien der Kentucky- Central angekauft, ferner erworben die Aktien der Mobile & Montgomery Ry Co. Im Febr. 1902 verkaufte die Ges. die Cecilia Br., 46 engl. Meilen, für $ 1 000 000; dagegen erwarb sie im April 1902 die Birmingham Selma & New Orleans Rr., 60 engl. M. und die Shelby Rr., 19 engl. M.; ferner erlangte sie im April 1902 die Kontrolle über die Atlanta, Knoxville & Northern Ry, von Knoxville, Tenn. – Marietta, Ga, 205 engl. M. mit 25 engl. M. Zweiglinien und Wegerecht ― —