Amerikanische Eisenbahnen. 6067 zu ersetzen. Zahlst. in Deutschland: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer- Ellissen. Zahlung von Kapital u. Zs. in Deutschland zum festen Umrechnungskurse von M. 4.20 für 1 $. Kapital u. Zs. sind zahlbar ohne Abzug irgend welcher Steuern, deren Zahlung oder Einbehaltung der Ges. auf Grund der gegenwärtigen oder zukünftigen Gesetze der Ver. Staaten von Amerika, eines einzelnen Staates, einer Grafschaft oder einer Gemeinde derselben etwa auferlegt werden könnte. Die Ges. übernimmt ausdrücklich die Verpflichtung zur Zahlung derartiger Steuern. Nach den Gesetzen des Staates Missouri ist die Ges. ver- pflichtet, fällige Bonds u. Coup. bis zu 10 Jahren nach ihrer Fälligkeit zu zahlen; nach den Gesetzen des Staates New York greift die gleiche Bestimmung bezüglich solcher Bonds u. Coup. Platz, deren Inhaber nicht in diesem Staate ihren Wohnsitz haben. Zugelassen zum Handel an der Berliner u. Frankf. Börse $ 42 599 000 5 % Bonds u. zwar 41 849 Bonds von je $ 1000 (Nr. 1–30 000, 30 751–32 500, 35 001–41 750, 49 251–52 599) und 7500 Bonds von je $ 100 (Nr. 30 001 A– bis Nr. 30 750 A=–); hiervon aufgelegt in Frankf. a. M. 12./1. 1910 $ 2 000 000 zu 90 % und in Berlin u. Frankf. a. M. 16./1. 1911 $ 7 000 000 zu 88 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1910–1912: 87.90, 88.40, 84.10 %. – Kurs in Berlin Ende 1911–1912: 88.30, 84.25 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden für I. Vorz.-Aktien 1896/97–1911/12: 4, 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Die Div.-Zahlung erfolgt vierteljährl. 2./2., 2./5., 2./8., 2./11.; für II. Vorz.-Aktien 1897/98–1911/12: 1, 2, 2, 3½, 4, 4, 4, 4, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Auf Stamm-Aktien wurde eine Div. bisher nicht verteilt. 1 Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Bahn u. Ausrüstung: Anlage bis 30./6. 1907 243 133 362, Anlage seit 30./6. 1907 24 427 887, zus. 267 561 249, davon ab Res. für aufgelaufene Entwertung 470 552, bleiben 267 090 697, Wertpapiere von zugehörigen, affiliierten u. kontrollierten Ges. (verpfändet) 106 305 435, ausgegebene oder übernommene Wertpapiere, verpfändet (fundierte Schuld) 4 040 000, Wertpapiere von zugehörigen, affiliierten u. kontrollierten Ges., nicht verpfändet (Aktien) 314 446, Vorschüsse an zugehöfige, affiliierte u. kontrollierte Ges. für Bauten, Ausräüstung u. Verbesserung 290 191, physisches Eigentum 1 166 002, Wertpapiere (verpfändet) 1 877 216, Wertpapiere (nicht verpfändet) 478 762, Kassa 6 049 999, Aktien u. Bonds im Tresor 736 889, marktlähige Wertpapiere: Aktien 1 137 515, Bonds 30 393, Diverse 13 000, Darlehen u. Rimessen 3 464 411, Guth. aus dem Verkehrs- u. Wagendienst bei anderen Ges. 1 710 513, Guth. bei Agenten u. Zugführern 502 341, verschiedene Guth. 2 651 157, Materialien u. Vorräte 3 114 281, noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 51 299, zeitweise Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontrollierte Ges. 412 121, Betriebs-F. 109 856, im Voraus gezahlte Pachtgelder u. Versich. 140 997, ungetilgter Diskont auf fundierte Schuld 12 929 615, Spez.-Depos. 113 008, Bar u. Wertpapiere in Tilg.- u. Einlös.-F. 468 730, do. in Versich.-F. u. anderen F. 104 000, andere ausgesetzte Debet Posten 1 132 284. – Passiva: St.-Aktien: im Besitze der Ges. 30 143 450, nicht im Besitze der Ges. 28 999 850, Vorz.-Aktien: im Besitze der Ges. 15 006 588, nicht im Besitze der Ges. 20 993 412, Mortgage Bonds: im Besitze der Ges. 4 364 151, nicht im Besitze der Ges. 227 863 731, Collateral Trust Bonds: im Besitze der Ges. 3 990 000, nicht im Besitze der Ges. 44 081 500, Income Bonds: im Besitze der Ges. 399 500, nicht im Besitze der Ges. 5 923 280, Equipment-Trust Bonds 13 469 461, Anleihen u. Tratten 2 790 000, Guth. anderer Ges. aus dem Verkehrs- u. Wagendienst 1599 303, noch nicht bezahlte, geprüfte Rechnungen u. Löhne 5 054 782, div. Bondsschulden 253 329, noch nicht bezahlte, fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 3 494 644, fällig gewordene Hypothek, verschriebene u. gesicherte Schuld, noch nicht bezahlt 867 025, andere Betriebs-Passiva 27 035, noch nicht fällige Zs. u. Div. sowie zu zahlende Pachtgelder 1 440 741, aufgelaufene Steuern 650 299, andere ausgesetzte Kredit-Posten 1 632 214. Res. aus Einkommen oder Surplus angelegt in Tilg.- oder Einlös.-F. 236 494, Vortrag 3 154 370. Sa. $ 416 435 159. Gewinn u. Verlust 1911/19:2: Einnahmen: Betriebseinnahmen 41 764 803, do. aus anderen Quellen 335 561, total Betriebs-Einnahmen 42 100 364, Betriebs-Ausgaben 28 709 589, Steuern 1 957 583, bleibt Betriebs-Einkommen 11 433 192, hierzu sonst. Einkommen 1 841 873, total Einkommen 13 275 065. – Ausgaben: Bonds-Zs. 7 778 106, Pachtzs. u. Tilg.-F. 2 563 959, Zs. auf garantierte Sicherheiten 894 571, Pacht von Betriebsmaterial 282 555, Div. auf Trust Certifikate der Kansas City Ft. Scott & Memphis Ry 540 400, Div. auf Trust Certifikate der Chicago & Eastern IIlinois Rr. 1 038 075, bleiben 177 399, hierzu Vorfrag vom 30./6. 1911 4 833 210, diverse Begleichungen, welche das Einkommen des laufenden Jahres nicht berühren, 104 625, zus. 5 115 234, biervon ab 4 % Div. auf I. Vorz.-Aktien 199 742, Defizit der New Orleans, Texas and Mexico Linien 903 969, proportioneller Anteil des Jahres am Diskont von verk auften Wertpapieren 857 152, bleibt Vortrag $ 3 154 370. St. Louis South Western Railway Co., St. Louis. Gegründet: Die St. Louis South Western Eisenbahn-Ges. in den Staaten Missouri, Ar- kansas, Texas u. Louisiana, welche aus der Reorganisation der St. Louis Arkansas u. Texas Bahn hervorgegangen ist, hat sich gemäss den Gesetzen der vorgen. Staaten 12./2. 1891 konstituiert u. umfasst demgemäss die Strecken der St. Louis South Western Railway Company (of Missouri) der St. Louis South Western Railway Company (of Texas) u. der Tyler South Eastern Railway Company. Das Eigentum der St. Louis Arkansas u. Texas Bahn wurde am 20./10. 1890 in St. Louis, Mo., u. 23./10. 1890 in Waco, Texas, durch die V* ......ͥÜ ** * 33...........