„ Eisenbahn. 7* $1 = M. 4.20 gerechnet, vorher in Berlin u. Frankf. a. M. $ 1 = M. 4.25, in Hamburg = 4 50. Verjährung: Die Coupons u. das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Idaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Gewinn und Verlust 1911/12: Brutto-Einnahmen 85 977 609, Betriebsausgaben 50 389 407, Steuern 4 368 789, Netto-Einnahmen 31 219 413, hierzu Zs. im eigenen Besitz befindl. Bonds 1 834 020, Div. auf Aktien anderer Ges. 14 651 248, Zs. auf Darlehen etc. 2 211 976, Pacht aus Dampfschiffen 101 600, Verkäufe von unverpfänd. Ländereien u. Baustellen 35, verschiedene Einnahmen 97 626 = total $ 50 115 918, hiervon ab Bonds-Zs. 14 068 704, Tilg.-F. 12 013, Pacht für rollendes Material 1 930 118, Pacht für gepachtete Bahn, für gemeinschaftliche Geleise, Bahnhofsanlagen 39 842, verschied. Ausgaben 25 247, 10 % Div. auf St.-Aktien do. 21 664 738, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien der Union Pacific Rr. Co. 3 981 744, bleibt Surplus 8 393 511, hierzu Vortrag 186 914 931, Buchgewinn beim Umtausch von $ 28 875 4 % 20jähr. Convert. Bonds in $ 16 500 St.-Aktien 12 375, Gewinn beim Verkauf von Northern Securities Aktien 171 519, Beiträge zum Amort.-F. u. Einkommen aus deren Anlagen 25 422, zurückgez. Vorschüsse an die Portland & Asiatic Steamship Co. 49 444, bis 1./7. 1911 aufgelaufene Zs. auf Vorschüsse u. offene Konten 311 945, Berichtigungen 19 674, Erlös aus Verkäufen von nicht verpfänd. Ländereien u. städt. Terrain 974, abgeschrieb. Verbindlichkeiten 177 294, Eingänge von alten Rechnungen 44 592, zus. 196 121 681, davon. ab: Diskont, Provis. u. Ausgaben für verkaufte Bonds 1 382 543, abandoniertes nicht zu ersetzendes Eigentum 174 019, Abschreib. auf Ver- messungen u. Bau-Ausgaben 9097, div. Zahl. 1479, Abschreib. auf uneinbringliche Forder. 8775, bleibt Vortrag $ 194 545 769. Bilanz am 30. Juni 1912: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüst. 498 229 184, Vorschüsse für den Bau u. Erwerb neuer Linien 6 533 720, Bahnhofs- u. sonst. Grund-Eigentum 14 204 452, Fahr- park 10 183 704, Aktien u. Bonds von zugehörigen Ges. im eigenen Besitz 23 740 362, Bonds der Southern Pacific Co. im eig. Besitz 23 740 362, Trust-F. 292 752, tägl. kündbare Darlehen, Southern Pacific Co. 12 000 000, Darlehen an die Utah Light & Ry Co. 5 489 574, Guth. bei Agenten u. Konduktoren 600 891, Kassa 7 117 052, jederzeit kündbare Darlehen u. Depositen auf Zeit 44 835 693, Guth. bei Individuen u. Ges. 3 043 727, Betriebsrechnungen 54 716, bis 30./6. 1912 aufgelaufene Einnahmen auf im eigenen Besitz befindliche Sicherheiten 5 177 051, Material. u. Vorräte 11 718 920, Guth. bei der Reg. für Transporte 609 742, Depositen gegen verfallene Bonds 3000, Guth. bei der Pacific Fruit Express Co. 1 212 203, Kapital der Purchase Money Notes der Dampfer „Bear“ u. „Beaver“ 1 100 000, do. der Dampfer ,Mongolia- u. „Manchuria“ 3 871 875, nicht regulierte Rechnungen 152 230, Guth. bei Proprietary-Ges. 177 417, Land- u. Baustellen-Kontrakte 2 081 976. – Passiva: St.-Aktien 216 644 300, Vorz.- Aktien 99 543 600, Aktien der Oregon-Washington Rr. and Navigation Co. 1500, fundierte Schulden 343 976 005, Southern Pacific Co. bond purchase notes 23 740 362, fällige noch nicht präsentierte Coup. 114 210, am 1./7. 1912 fällige Coup. 3 658 766, bis 30./6. 1912 aufgelauf. Zs. auf Bonds u. Darlehen 1 420 533, am 1./7. u. 1./10. 1912 zahlbare Div. 12 823 087, alte Div. 375 193, Zahlungsanweisungen u. Löhne 6 824 615, Bonds mit gelöschter Hypoth. 3000, auf- gelegte, noch nicht fällige Steuern 1 926 511, Versich.-F. 464 378, Res. f. Abschreib. a. Dampf- schiffe u. rollendes Material 168 701, Hospital-F. 111 174, Guth. der Railroad Securities Co. 2 393 804, do. der Union Pacific Equipment Association 1 583 940, do. der Union Pacific Coal Co. 1 429 279, do. von Proprietary-Ges. 545 819, Kapital von gestundeten Zahlungen a. Land- contrakte 2 081 976, unerledigte Konten 463 624, Vortrag 194 545 769. Sa. $ 914 840 149. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %, so- dann 1899: 3½ %, 1900–1912: je 4 %. Die erste Div. auf die St.-Aktien wurde gezahlt am 2./4. 1900: 1½i %, sodann am 1./10. 1900: 2 %, 1901–1904: je 4 %, 1905: 4½ %, 1906: 8 %, 1907–1912: je 10 %. Italienische Eisenbahn. Italienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahn, Rom. (Società Italiana per le Strade ferrate della Sicilia.) Gegründet: 7./6. 1885 lt. Gesetz v. 27./4. 1885, dazu Vertrag v. 21./6. 1888, genehmigt durch Kgl. Dekret v. 20./7. 1888 u. Vertrag v. 22./11. 1893, genehmigt durch kgl. Dekret v. 23./11. 1893 Zweck: Die Dauer der Ges. ist auf 60 Jahre festgesetzt, demnach bis zum 30./6. 1945; sie kann indessen rechtl. aufgelöst werden, wenn die Ges. oder die Reg. von ihrem Rechte Ge- brauch macht, den Betriebsvertrag für das sicilian. Netz bei Ablauf der ersten oder der zweiten jener zwanzigjährigen Perioden, welche in diesem Vertrage festgesetzt sind, endigen zu lassen. Der A.-R. der Ges. beschloss im Übereinkommen mit der Reg. am 28./4. 1903 den derzeitigen Betriebsvertrag mit dem 30./6. 1905 ablaufen zu lassen. Durch das Gesetz v. 22./4. 1905 hat das ital. Parlament beschlossen, dass mit dem 1./7. 1905 der Betrieb der Staatsbahnen vom Staate übernommen werde. Auf Grund eines zwischen der Reg. u. der Ges. zustande gekommenen Kompromisses vom 1./6. 1907 hat die Reg. folgende Zahlungen an die Ges. zu leisten: 1) Rückzahl. der im Jahre 1885 für das Betriebsmaterial seitens der Ges. gezahlten Summen von Lire 15 000 000, 2) Rückzahl. für von der Ges. in den Jahren 1900–1905 gemachte Anschaffungen Lire 6 000 000, zus. Lire 21 000 000. Ausserdem hat die