Sultanat Türkei. 391 London, Paris u. Wien. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland zum Kurse von kurz Paris. Verj. der Zinssch. in 6 J., der verl. Stücke in 15 J. (F.) Die Anleihe diente zur Uniflzierung der konv. Schuld Ser. B, Cu. D. Die Anleihe wurde eingeführt in Berlin 9./2. 1904 zu 78.60 %, in Frankf. a. M. 25./2. 1904 zu 75.80 %, in Breslau 11./4. 1904 zu 82.20 %. Kurs Ende 1904–1912: In Berlin: 85.20, 90.10, 93.75, 94.90, 92.80, 94.50, 93.80, 90.50, 85.50 %. – In Frankfurt a. M.: 85.20, 90.20, 93.30, 93.70, 93.10, 94.50, 93.80, 91, 85.70 %. – In Hamburg: 85.10, 89.75, 93, 93.50, 92.70, 94.10, –—, 90.75, 85.50 %. Auch notiert in Breslau. Usance: Beim Handel an der Börse bis Ende 1904 £ 1 = M. 20.40, vom 2./1. 1905 ab Kursnotiz in frs., wobei 1 frs. = M. 0.80 umgerechnet wird. 4 % unifizierte Ottomanische Staats-Anleihe von 1906. Ltq. 9 537 000 = £ 8 670 000 = frs. 216 750 000 in Stücken à Ltq. 22 = £ 20 = frs. 500 (1 u. 5 Stücke). Zs.: 1./14. März, 1./14. Sept. Tilg.: durch Rückkauf unter pari oder Verlos. (über pari) am 1./14 Jan. und 1./14. Juli per 1./14. März bezw. 1./14. Sept. mit jährl. 0.514 %; von 1913 ab totale Rück- zahlung al pari zulässig. Sicherheit: Für den Dienst der Anleihe ist die Annuität von Ltd. 430 500 zu verwenden, welche bisher der 4 % privileg. Anleihe von 1890 verpfändet u. in erster Reihe aus den Gesamteinkünften der Administration de la Dette Publique Ottomane zu decken war. Indessen soll das der erwähnten privileg. Anleihe für ihren Dienst einge- räumt gewesene Vorrecht auf die Einnahmen der Dette Publique Ottomane für diese Anleihe von 1906 in Wegfall kommen derart, dass letztere einen integrierenden Bestandteil der 4 % konvert. unifizierten Ottoman. Staats-Anleihe von 1903 bildet u. weder im Range noch in der Behandlung sich von dieser Anleihe unterscheidet. Über die Details der Sicher- heiten siehe unter 4 % konvert. unifizierte Ottoman. Staats-Anleihe von 1903. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann, Frankf. Fil. der Deutschen Bank; ferner in Konstantinopel, Amsterdam, Brüssel, London, Paris und Wien. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke in Deutschland zum Kurse von kurz Paris. Verj. der Zins- scheine in 6 J., der verl. Stücke in 15 J. (F.). Die Anleihe diente zur Rückzahlung der 4 % privileg. Staats-Anleihe von 1890. Eingeführt in Berlin 10./1. 1907 zu 94.30 %, in Frankf. a. M. 21./1. 1907 zu 95.70 %. Kurs in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg mit 4 % konv. unifiz. Anleihe von 1903 zus. notiert. 3½ % Egyptische Tribut-Anleihe von 1894. £ 8 212 340, autorisiert durch Irade vom 14. Mai 1894 zur Konversion und Tilgung der 5 % Anleihe von 1854 und der 4¼ % Anleihe von 1871 etc. Der nicht konvertierte Teil der genannten beiden Anleihen wurde per 16. Juli 1894 gekündigt. Stücke à £ 20, 100, 500 und 1000. Zinsen: 15. April und 15. Okt., zahlbar in London in $, in Paris und Konstantinopel zum täglichen Wechsel- kurse. Kapital und Zinsen frei von allen türkischen Steuern. Verlosung in London Juli (erstmalig 1895) per 15. Okt. Tilgung al pari aus einem anwachsenden Tilgungsfonds inner- halb 61 Jahren; kann ab 15. April 1905 verstärkt werden. Verjährung: Coupons 6, Bonds 15 Jahre nach Fälligkeit. Sicherheit: Lt. dem 2. Jan. 1894 im „Journal Officiel“ veröffent- lichten Abkommen hat der Khedive die Verpflichtung übernommen, der Bank von England eine Jahressumme von £ 329 249.6.1 für den Dienst dieser Anleihe solange zu zahlen, bis die ganze Summe getilgt ist. Die Annuität ist nach Verfügung des Sultans durch den egyptischen Tribut sichergestellt. Aufgelegt zum Umtausch in London, Paris u. Konstanti- nopel v. 5.–14./6. 1894; für je £ 100 der 5 % Anleihe von 1854 u. der 4 % Anleihe von 1871 wurden £ 100 3½ % Bonds mit Zinsen ab 15./7. 1894 u. in bar £ 6, sowie für Zinsen- vergüt. bis 15./7. £ 1.6.4 bezw. £ 1.2.4 gewährt, aufgelegt gegen bar 7./6. 1894 zu 94.25 %. Notiert in Frankf. a. M. seit 21./6. 1894. Zahlst.: London N. M. Rothschild & Sons; Paris: de Rothschild freres; Konstantinopel: Banque Impériale Ottomane. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1894–1912: 100.60, 95.50, 95.60, 98, 101, 96.50, 96, 98.90, 99, 99.20, 97.50, 100, 96.50, 95, 96, 95, 95, 90.20, – %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel £ 1 = M. 20.40 gerechnet, vVofher =, 4 % steuerfreie Türkische Staats-Anleihe (Consolid.-Anleihe) von 1890. M. 90 900 000 = £ 4 545 000 = frs. 113 625 000 = £ T. 4 999 500 lt. Dekret vom 15./27. April 1890 und Abkommen vom 18./30. April 1890 zur Konvertierung bezw. Rückzahlung älterer innerer Anleihen, sowie zur Konsolidierung schwebender Schulden. Die Anleihe steht unter Ver- waltung der „Administration de la Dette Publique Ottomane“ und sind für Verzinsung und Tilgung besondere Einnahmen überwiesen. Stücke in deutscher, englischer, französischer und türkischer Sprache à M. 400 = £ 20 = frs. 500 = £ T. 22, auch Abschnitte von 5, 25 und 50 Obligationen. Zinsen: 1./14. März und 1./14. Sept., zahlbar in Deutschland in Mark, in London in $, in Paris in frs. in dem oben erwähnten Wertverhältnisse, in Amsterdam in fl. holl. zum Pariser Wechselkurse. Schuldverschreibungen und Coupons sind von jeder gegenwärtigen und zukünftigen Steuer befreit. Verlosung: 1./14. Febr. und 1./14. Aug. (erst- mals Aug. 1890), per 1./14. März bezw. 1./14. Sept. Tilgung: Innerhalb 43½ Jahren; ver- stärkte Auslosungen sowie gänzliche Tilgung jederzeit zulässig. Der Dienst der Anleihe erfordert jährlich £ T. 250 000. Sicherheit: Für Verzinsung und Tilgung ist bis zur voll- ständigen Rückzahlung dem Conseil d'Administration de la Dette Publique Ottomane die Erhebung und Einziehung des Kornzehnten der Sandjaks Broussa, Carahissar und Carassi des Vilayets Haudavendighiar und der Sandjaks Kir-Chechri, Caissarie und VYozgad des Vilayets Angora unwiderruflich übertragen. Dieser Kornzehnt ergiebt jährlich ca. £ T. 231 000 und sind ausserdem monatliche Zahlungen aus den Zolleingängen im Mindestbetrage von jährlich ― I 80 000 überwiesen. Soweit die vorerwähnten Sicherheiten für den Dienst nicht aus- . 42 .....