Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 413 169.50, 177.50, 160.25 %. – In Hamburg: 144, 126, 130, 144, 170, 177.50, 160 %. Usance: Beim Handel an der Börse wird 1 Leu = M. 0.80 umgerechnet. Verwaltungsrat: Vors.: vakat; stellv. Vors.: Dr. Arthur Salomonsohn, Gen.-Konsul Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Mitgl.: Alex. Baicoianu, Bukarest; Paul Boettger, Berlin; Dr. J. Costinescu, Const. Dissescu, Jacques M. Elias, Bukarest; Dr. Prosper Gloner, Gen.- Konsul Dr. E. E. Russell, Berlin; Th. Rosetti, Prinz Barbu Stirbey, Bukarest; H. O. Schlawe, Prof. C. Stere, Bukarest. Direktion: Max Sterling, Otto Petersen, Bukarest. Bank of England in London. Governor: A. C. Cole; Deputy Governor: Walter Cunliffe; Directors: C. G. Arbuthnot, H. C. O. Bonsor, H. Brooks, W. M. Campbell, B. Cokayne, J. S. Gilliat, C. H. Goschen, E. C. Grenfell, Sir E. A. Hambro, L. HI. Hanbury, G. W. Henderson, W. D. Hoare, Lord Hollenden, F. H. Jackson, E. E. Johnston, C. Lubbock, R. L. Newman, M. C. Norman, Sir A. Prevost Bart, Lord Revelstoke, A. G. Sandeman, H. A. Trotter, V. C. Vickers, A. F. Wallace. Gegründet: Am 27. Juli 1694 zur Beschaffung eines Darlehens von £ 1 200 000 à 8 % an die Regierung. – Gemäss Abkommen vom 5. April 1892 wurde die Verzinsung der Regierungs- schuld (= 11 015 100) für 10 Jahre von 3 auf 2¾ % ermässigt und am 5. April 1903 auf 2½ % weiter herabgesetzt. Gen.-Vers. je im März und Sept. Stimmrecht: Der Besitz von £― 500) und darüber giebt 1 Stimme, doch ist 6 monatiger Besitz, ausgenommen ÜUber- trag durch Erbschaft beim Tode oder infolge Heirat, erforderlich; jeder Aktionär hat nur eine Stimme. Dividendenzahlung am 5. April und 5. Okt. Eine Jahresbilanz wird nicht aufgestellt, die wöchentlichen Ausweise treten an deren Stelle. Kapital: £ 14 553 000 in Stock. R.-F. am 30./4. 1913: £ 3 222 800. Die Bank darf jetzt bis zu £― 18 450 000 (Betrag der Schuld des Staates und anderer Sicherheiten) Noten ausgeben, jede Überschreitung derselben muss in Gold gedeckt sein. Die Bilanz-Veröffentlichung erfolgt derart, dass für die Abteilung der Notenausgabe (Issue Department) und für die Bankabteilung (Banking Department) getrennte Bilanzen geführt sind. Im Gegensatz zu den kontinentalen Gepflogenheiten werden die Passiven Iinks, die Aktiven rechts aufgeführt. Die Höhe der gestatteten Notenausgabe berechnet sich durch die Addition des Goldes (in Coin-Münzen und Bullion-Barren) im Issue Department zuzüglich der Government Debt (Regierungsschuld) und der anderen Sicher- heiten, ebenfalls im Issue Department; die beiden letzten Posten, zusammen £ 18 450 000, bilden den Gegenwert der ungedeckten Noten. Der Posten Notes issued –— ausgestellte Noten —– stellt daher die Summe dar, bis zu welcher die Bank Noten ausgeben darf. Die Noten, welche nicht ausgegeben, sind aufgeführt im Banking Department Activum, unter der Bezeichnung: Notes. Proprietors Capital ist das Aktienkapital. Rest: Reserve und Gewinn, Public Deposits: Depositen der Regierung, Other Deposits: Depositen der Privaten, Government Securities: Regierungswerte, Consols etc., Other Securities: Privat- titel, Wechsel, Lombard etc. Die gewöhnlichen Veröffentlichungen der Tagespresse bringen nicht ausschliesslich die Ziffern der amtlichen Bilanz, sondern auch teilweise die Resultate der beiden Bilanzen, in eine zusammengezogen. So heisst es bei vor- liegendem Bankausweis per 30./4. 1913 Totalreserve £ 27 230 698, Notes im Banking- Department £ 25 765 525, zuzüglich der Gold- und Silbermünzen £ 1 465 173; Noten- umlauf £ 28 986 520, berechnet aus: Notes issued £ 54 752 045 weniger Notes im Banking- Department £ 25 765 525; Barvorrat £ 37 767 218, berechnet aus: £ 36 302 045 aus dem Issue-Department zuzüglich £ 1 465 173 aus dem Banking-Department; Portefeuille ― 32 985 190 sind die Other Securities im Banking-Department; Guthaben der Privaten £― 39 573 640: Otherdeposits im Banking-Department: Guthaben des Staates £ 15 730 287 Public Deposits im Banking-Department; Notenreserve £ 25 765 525: Betrag der Noten im Banking-Department. Prozentverhältnis der Reserve (£ 27 230 698) zu den Passiven (Deposits £ 55 303 927): 49¼ %. Bilanz am 30. April 1913: Issue Department: %% %........ 045 Government Dee)h Öfher Securilless. Goldebin 1 PUli £― 54 752 045 £― 54 752 045 Banking Department: ÜR ... Governmentzzß. 06 . ¹ ę ²¹ ?00 ― Securt Public Deposits . . . „ 15 730 287 Noes. Other Deposits.. 39 573 640 Gold- und Silbercoin. . . „ 1 465 173 Seven days u. other billss.. „ 15 988 ― 73 095 715 £― 73 095 715 Dlridenden 1884–1912: 9¾, 10, 9, 9 / 10, 10/. 10½, 11, 10, 9 8½, 8, Sf 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9 %. Die Div. werden halbjährl. am 5. /4. u. 5./10. gezahlt.