484 Ausländische Industrie-Gesellschaften. Usance: Lieferbar sind nur Abschnitte von je 2 oder mehr Aktien. Die Umrechnung erfolgt zu M. 216 für Rbl. 100. Direktion: Emanuel Nobel, Hj. Crusell, M. Beliamin, K. W. Hagelin, E. Grube, A. G. Lessner. Aufsichtsrat: N. Labsin, H. Olsen, P. Bartmer, J. Outine, L. Nobel, P. Bartmer, G. Schernikau, Dr. Arthur Salomonsohn. The Nobel-Dynamite Trust Company Ltd. in London, E. C. 220 Winchester House Old Broad Street. Gegründet: 16./10. 1886. Zweck: Der Zweck der Ges. ist in erster Linie durch Umtausch Aktien der folg. Sprengstoffgesellschaften zu den beigemerkten Kursen zu erwerben. Für jede voll eingez. Aktie von £ 10 der „Nobel's Explosives Comp., Ltd, Glasgow“ £ 25 des voll eingez. Akt.-Kap. der Trust Comp.; für jede voll eingez. Aktie von M. 500 der „Dynamit-A.-G. vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg“ £ 47.7.6 des Akt.-Kap. der Trust Comp.; für jede voll eingez. Aktie von M. 600 der Rhein. Dynamitfabrik Opladen £ 106.5 des Akt.-Kap. der Trust Comp.; für jede voll eingez. Aktie von M. 500 der, Deutschen Sprengstoff-Akt.-Ges., HHamburg 70 des Akt.-Kap. der Trust Comp.; für jede voll eingez. Aktie von M. 500 der „Dresdner Dynamitfabr. Dresden“ =― 58.18.2 des Akt.-Kap. der Trust-Comp. In den spät. Jahren fanden wiederholt Emiss. von Aktien der Trust Comp. statt zur Erwerb. von Aktien verschied. Sprengstoff-Ges. Am 15./11.1886 wurden £ 30 000 Aktien zu gleichen Teilen von der Deutschen Union u. der Nobel's Explosives Comp., Ltd, Glasgow, übernommen; ferner wurden £ 24 930 Aktien zum Umtausch eines gleichen Nom.-Betr. d. South Wales Explos. Comp., Ltd (seitdem liquid.), $ 13 000 Akt. f. Aktien d. Standard Explosives Company of New York (seitdem wieder verkauft) u. £ 71 430 Aktien zum Erwerb von 10 000 Aktien der Australian Explosives and Chemical Comp., Ltd, ausgegeben. Im Jan. 1890 wurden £ 150000 neue Aktien begeben, von denen £ 91 000 zum Umtausch von £ 50000 Aktien der Dynamit-Akt.-Ges., Hamburg, verwendet wurden. Im J. 1897 wurden 6400 Aktien der Nobel's Explosives Comp., Ltd, gegen £ 160 000 neue Aktien erworben. Durch Beschluss der a. o. G.-V. v. 26./5. 1898 wurde das Kap. um £ 1 000 000 erhöht, wovon zunächst £ 300 000 ausgegeben wurden, um die von den subsidiären Ges. zur Führ. ihres wachsenden Geschäfts benötigten Mittel zu beschaffen, namentl. aber um die M. 3 000 000 neuen Aktien der Dynamit-A.-G., Hamburg, zu übernehmen. Die G.-V. v. 30./5. 1902 beschloss, für den unausgegebenen Teil des autorisierten Kap. 5 % accumulative Vorz.-Aktien auszugeben; das hierdurch beschaffte Kap. soll für weitere Ver- besser. u. Ausdehn. verwendet werden. Der Hauptzweck der Trust Comp. ist, durch die Verteil. der Gewinne u. Verluste über mehrere Interessenten einen möglichst stabilen Durchschnittsertrag herbeizuführen. Dies ist bei Sprengstoff-Ges. besonders wichtig wegen der grösseren Möglichkeit von Unfällen, welche leicht zu längeren Betriebsstör. u. damit zur erhebl. Schmäler. des Jahres- einkommens der davon betroff. Ges. führen können. 1889 kam ein Vertrag zwischen den Dynamit Gesellschaft. u. den Verein. Rhein.-Westf. Pulverfabr. zu Köln u. Pulverfabr. Rottweil-Hamburg zu Rottweil, Cramer & Buchholz in Rönsahlu. Wolff & Co. in Walsrode zustande, welcher bis 31./12. 1950 läuft u. nach welchem die Geschäftsgewinne dieser Ges. zus.geworfen u. sodann nachvereinb. Prozentagen zwischen denselben verteiltwerden in einem Verhältnis, welches mitgebühr. Rück- sicht auf die früheren Erträgnisse u. die damaligen Aussichten der Ges. festgestellt wurde. Beteiligungen: Die Ges. ist zurzeit an nachstehend. Sprengstoffges. beteiligt: M. 11 995 000 Aktien der Dynamit Akt.-Ges. vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg, M. 1 250 000 Aktien der Deutschen Sprengstoff Akt.-Ges., Hamburg, M. 665 400 Aktien der Rhein. Dynamitfabrik, Cöln, M. 725 000 Aktien der Dresdner Dynamitfabrik, Dresden, £ 799 730 der Nobel's Ex- plosives Company Ld., Glasgow, £ 10 000 der Alliance Explosives Company Ld., London, £ 50 000 der Australian Explosives & Chemical Co. Ld., London. Kapital: Autorisiert £ 4 000 000, davon begeben £ 3 285 400 in Stücken à £ 10 u. zwar £ 2 285 400 St.-Aktien u. £ 1 000 000 Vorz.-Aktien. Die St.-Aktien können nach Wahl der Eigentümer auf Namen oder auf den Inhaber ausgestellt werden. Die Inh.-Aktien werden in Ab- schnitten von 1, 5 u. 10 Aktien zu je $£ 10 ausgefertigt. Die Vorz.-Aktien lauten nur auf Namen. Die Vorz.-Aktien haben in Bezug auf Kapital u. Div. ein Vorrecht vor den anderen Aktien und sind zum Bezuge einer cumulativen Div. von 5 % pro rata der geleisteten Einzahlungen berechtigt; weitere Rechte an den Überschüssen sowie an dem Vermögen der Ges. besitzen die Vorz.-Aktien nicht. Die Ausgabe von 5 % Vorz.-Aktien u. zwar in Höhe von £ 500 000 wurde in der G.-V. v. 30./5. 1902 beschlossen; weitere £ 500 000 Vorz.-Aktien wurden lt. Beschluss der a. o. G.-V. vom 21./2. 1908 begeben. Der Besitz von je 5 alten Aktien (St.-Aktien oder Vorz.-Aktien) berechtigte zum Bezuge von 1 Vorz.-Aktie zum Preise von ― 10.10 pro Aktie à £ 10. Bruchteile von weniger als 5 alten Aktien blieben unberück- sichtigt. Das Bezugsrecht war bis zum 7./3. 1908 auszuüben. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Hierüber beschliesst die Gen.-Vers. nach Vorschlag der Direktion. Bilanz am 30. April 1913: Aktiva: Kassenbestand b. Bankiers u. im Geschäftslokal, Beträge zu Lasten d. subs. Ges., u. Div. auf Aktien dieser Ges. 511 886.14.8, Depots b. subs. Ges. 1 175 000, Debit. 2819.16.6, Aktien u. Beteilig. b. Dynamit- u. Sprengstoff-Ges. 2 568 946.6.7, Mobil. 100. —– Passiva: Kredit. 12 803.8.1, alte Div. 1376.16.3, A.-K.: St.-A. 2 285 400, Vorz.-A. 1 000 000, Res.-F. 600 000, Nettogewinn abzügl. Inter.-Div. a. Vorz.-A. 359 172.13.5. Sa. £ 4 258 752.17. 9.