Amerikanische Eisenbahnen. 311 gezahlt; seitens der 5 Ges. wurden $ 7 270 410 3jährig. 5 % Gold Participation Certifikate, fällig am 28./1. 1906, begeben, welche durch die erworbenen Aktien der Hocking Valley Ry gesichert sind u. ausserdem von den 5 Ges. im Verhältnis ihres Interesses (bei der Pittsburgh, Cinc., Chic. u. St. Louis Ry 2/6) garantiert werden. Die Pittsburgh, Cincinnati, Chicago u. St. Louis Railway Co. wird durch Aktienbesitz von der Pennsylvania Company kontrolliert, welche auch die 4½ % u. 4 % konsol. Mortgage Gold Bonds Serie B u. D garantiert. Kapital: Autorisiert $ 45 000 000 St.-Aktien und $ 30 000 000 Vorz.-Aktten, davon aus- stehend am 31./12. 1912: $ 37 137 110 St.-Aktien u. $ 27 476 800 Vorz.-Aktien à $ 100. Die Vorz.-Aktien erhalten vor den St-Aktien zunächst 4 % Div., ferner sobald die St.-Aktien 3 % Div. erhalten, weitere 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, so wird ein weiterer ÜUber- schuss unter beide pro rata verteilt. Am 31./12. 1912 waren $ 22 462 200 Vorz.-Aktien u. $ 23 390 300 St.-Aktien im Besitz der Pennsylvania Company. Bonds-Schuld Ende 1912: $ 58 407 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1912: $ 8 781 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Die Ges. hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilg. von konsolidierten Mortgage Bonds jährl. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher an- gekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausserdem sind Kapital u. Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuer- frei in Gold. Aufgelegt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 26./4. 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1893–1912: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114, 115.50, 112.90, 109.70, 107.25, 109.25, 110.50, — –, –, 106.50, 104.25, –, 102.25 %. – In Frankf. a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70, 113, 110.50, 108, 109.50, 110.50, 108, 103, 108.50, 106.50, 106.50, 105.20, 103 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1912: $ 4 983 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum jeweiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frank- furt a. M. 15./5. 1896 $ 3 000 000 zu 100.50 %. – Kurs Ende 1896–1912: 98, 100.20, 104.20, 104, 106, 106.50, 106, 101, 100.50, 102.80, 101, 95, 98, 99, 98, 97, 96 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001 bis 25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Dividenden: Vorz.-Aktien 1891–1912: 3, 4, 4, 2, 0, 2, 0, 1½, 3½, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4½, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %% StsAktien 1891–1900: 0 %; 1901=–1912: 2½, 3, 3, 3, 3. 3. 4, 4, 4½, 5, 5, 5 %. Die Div.-Zahlung geschieht seit April 1910 vierteljährl., vorher halbjährlich. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Kosten der Bahn u. Ausrüst. bis 30./6. 1907 110 285 260, do. seit 30./6. 1907 33 448 292, gepachtete Linien 278 734, zus. 144 012 285, abzügl. Abschreib. auf Ausrüst. 1 346 703, bleiben 142 665 582, Sicherheiten von zugehör., affiliierten u. kontroll. Ges. (unverpfändet) 2 672 164, Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontroll. Ges. für Bau, Ausrüstung u. Verbesserung 426 821, unverpfänd. andere Sicherheiten 541 618, Kassa 2 838 686, Sicherheiten im Portefeuille 421 800, marktfähige Sicherheiten 1 026 100, Darlehn u. Wechsel 2066, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 1 003 568, Guth. bei Agenten u. Zugführern 1 021 074, Material. u. Vorräte 2 988 354, div. Aktiva 1 358 535, andere Betriebs- Aktiva 24 043, temporäre Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontroll. Ges. 183 054, Betriebs-F. 83 366, div. Debit. 1 255 761. – Passiva: St.-Aktien 37 173 110, Vorz.-Aktien 27 476 800, Aktien, reserviert zum Umtausch ausstehender Sicherheiten von Subsidiär-Ges. 522 064, fund. Schuld P., C., C. & St. L. Ry Co. 58 407 000, Equipment Trust Oblig. 7 125 645, Dar- lehen u. Wechsel 225 000, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 531 030, Gehälter u. Löhne 2 990 102, verschied. Passiva 333 955, fällige noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 95 199, fällige noch nicht bezahlte Bonds etc. 11 712, andere Betriebs-Verbindlich- keiten 82 684, aufgelaufene noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 1 413 492, aufgelaufene Steuern 1 206 236, Betriebs-Reserven 196 312, andere später fällige Passiva 245 067, Vermögens- zuwachs aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 9 718 939, durch den Tilg.-F. zurückgezogene fundierte Schuld 6 819 773, Anlagen im Tilg.- u. Rückkaufs-F. aus dem Einkommen 62 214, Vortrag 3 876 258 = Total $ 158 512 592. Gewinn u. Verlust 1912: Bruttoeinnahmen 43 604 082, Betriebsausgaben 31 682 963, Netto- Betriebseinnahmen 11 921 119, ab Defizit aus anderweitigem Betrieb 9549, bleiben 11 911 570, abzügl. Steuern 1 604 222, bleiben 10 307 349, hierzu Pachteinnahmen aus gemeinsamen Fazi- litäten 455 097, verschied. Pachteinnahmen 87 655, Div. u. Zs. 176 672 Einnahmen aus un- fundierten Sicherheiten und Konten 212 176 verschied. Einkommen 21 660, zus. 11 260 608, davon ab Pachtgelder an gepachtete Linien 1 353 568, Miete für Ausrüstung 523 303, Pacht für