Gewerkschaften. 654 einen normalspurigen Gleisanschluss zur Gottesbelohnungshütte u. zum Kupfer- u. Messing- werk bei Hettstedt. Zunächst davon M. 4 000 000 emittiert u. am 21./9. 1911 zu 100.60 % aufgelegt; Stücke à M. 5000, 2000, 1000 u. 500, lt. auf den Namen der Allg. Deutschen Credit-Anstalt u. durch Blanko-Indoss. übertragbar. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. zu pari ab 1919 bis 1939 mit jährl. 3 % u. ersp. Zs.; ab 1919 verstärkte Tilg. oder Totalkündig. zulässig. Zahlst. auch Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Die Einführ. zur Notiz an der Leipziger Börse erfolgte im Dez. 1911. am 7./5. 1912 zu 100.75 % aufgelegt. Auszug aus den Geschäftsberichten. Kurs Ende 1911–1912: 100, 99.50 %. Weitere M. 4 000 000 DPpeis 8 auft pro verkauft Preis Netto- Ausbeute = Kupfer 100kg Silber Eae Gewinn = 7 Raffinad- kg kg im Ganzen pr. Kux kupfer M. M. M. in M. M. Gewinn 1890 16 392 119,13 90 017 140.12 6 934 671 5 184 000 15 1891 13 540 115,60 80 512 132 17 4 696 700 2 764 800 40 Verlust 1892 12 944 100,47 85 976 116.17 253 065 — 1893 13 73 99,02 75 307 103.99 178 650 1894 15 104 85,97 75 489 85.10 2 870 851 Gewinn 1895 16 674 90,77 79 877 88.02 3 070 084 1 728 000 25 1896 15324 100,53 100 357 90.41 6 779 544 3 801 600 55 1897 19 439 103,61 95 565 80.85 3 481 660 2 764 800 40 1898 20 082 107,62 103 949 79.43 2 999 975 3 110 400 45 1899 20 514 145,37 119 106 80.85 11 515 342 6912 000 100 1900 18 971 153,45 97 496 83.55 9 314 149 6 220 800 90 1901 18 926 150,71 99 132 80.07 4 917 665 3 110 400 45 1902 18 775 11257 98 446 70.93 108 110 1 036 800 15 1903 18 934 122,81 97 349 73 33 6 037 853 2 764 800 40 1904 17 994 120,93 100 233 78.14 6 200 685 2 764 800 40 1905 21 230 141,13 101 289 82.66 9 982 908 5 529 600 80 1906 19 465 172.80 100 113 91.62 12 119 357 8 294 400 120 1907 18 944 194.46 96 026 89.14 5712 594 4 838 400 70 Verlust 19938 17 345 127.95 89 279 71.91 41 297 Gewinn 1909 118 862 125.50 100 758 70.17 90.745 1310 19059 122 76 109 310 73.09 589 676 691 200 10 1911 20 413 119.50 113 272 72.75 1 832 952 1 036 800 15 111 792 141.10 112 651 83.08 3 077 878 3 110 400 45 1890–96 exkl. elektrol. Kupfer. Inkl. elektrol. Kupfer. Bilanz am 31. Dez. 1912: Aktiva: Bergwerkssubstanz 7 024 537, Grundstücke 2 892 444, do. des R.-F. 4 049 414, Betriebsgebäude 9 678 036, Wohn- u. Wirtschaftsgebäude 10 703 718, do. des R.-F. 324 608, Schacht 8 542 432, Ofen- u. Apparate 1 859 532, Masch.- u. Dampfkessel 10 732 657, Bergwerksbahn 1 067 748, Mobil. u. Utensil. 112 167, Neuanlagen Zeche Sachsen 6 309 018, Kassa 42 802, Wechsel 92 275, Bankguth. 3 353 420, Anzahl. auf Lieferungen, Ver- rechn. etc. 364 297, Debit. 8 874 077, Hypoth.- u. Grundschulden 795 603, Effekten 547 652, Bürgschafts-Kto 688 707, do. R.-F. 4 086 968, do. Unfallversich. 81 345, do. Feuerversich.-F. 387 463, do. Bahnern.-F. 333 190. Kto für Beteilig. 26 202, Vorratswerte 19 916 889, Bürg- schaften u. Kaut. 1 447 253. – Passiva: A.-K. 43 055 154, Anleihen 31 436 000, R.-F. 8 460 990, Unfallversich.-F. 155 671, Feuerversich.-F. 531 181, Bahn-Ern.-F. 1 434 323, Anleihetilg.-F. 2 200 000, Berg- u. Hüttenschäden-Kto 2 591 270, Schachtbau 1 000 000, Delkr.-Kto 34 228, Hypoth.- u. Kapitalien-Kto 2 100 151, do. Zeche Sachsen 966 726, Löhne pro Dez. 1 437 924, Frachten 290 802, Anleihezs. u. ausgeloste Schuldverschreib. 397 213, Rückstell. etc. 410 335, Kredit. 2 511 205, Bürgschaften u. Kaut. 1 447 253, Gewinn 1912 3 077 878, do. Vortrag aus 1911 796 152, zus. 3 874 030. Sa. M. 104 334 465. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunk. 1 529 246, Entschädig. u. Reparat. im Senkungsgebiet 67 501, Begebungskosten a. 4 000 000 der Anleihe v. 1911 90 400, Anleihezs. 1 157 362, Kursverluste 286 363, Abschreib. 5 115 637, z. Schachtbau-Kto 1 000 000, z. Bahn- Ern.-F. 700 000, z. Anleihetilg.-F. 1 800 000, z. Berg- u. Hüttenschäden-Kto 100 000, z. Feuer- versich.-F. 40 000, z. Unfallversich.-F. 3000, z. Delkr.-Kto 50 000, Gewinn 3 874 030 (davon Ausbeute 3 110 400, Vortrag 763 630). – Kredit: Vortrag 796 152, Betriebsgewinn: Kupfer- schiefer-Berg-, Hütten- u. Nebenwerke 10 228 292, Kupfer- u. Messingwerke 1 578 136, Stein- kohlenzechen u. Koksanstalten 1 797 833, Kalibergwerk u. Chlorkaliumfabrik 645 822, Ziegelei zu Wansleben 56 445, Forsten 149 265, Überschuss aus der Verwalt. der allgem. Grundstücke u. des Seeterrains 231 679, do. aus der Verwalt. der Grundstücke im Senkungsgebiet 163 355, do. Wertpap.- u. Konto-Korrent-Zs. 166 449, verj. Zs. 110. Sa. M. 15 813 542. 5