8 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 1 Erfurt. (Siehe Bd. I, Seite 149.) 4 % Stadt-Anleihe von 1910, VII. Ausgabe, Abteil. 6–8. M. 2 900 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1914 ab durch Verlos. im Sept. (zuerst Sept. 1914) per 1./1. des folgenden Jahres oder durch Ankauf mit jährl. mind. 1¾ % u. Zs.-Zuwachs; ver- stärkte Tilg. u. Totalkünd. vom 1./1. 1923 ab zulässig. Zahlst.: Erfurt: Stadthauptkasse, Fil. der Mitteldeutschen Privat-Bank A.-G.; Berlin: Braun & Co.; Magdeburg: Mitteldeutsche Privat-Bank A.-G. sowie deren Niederlass.; Hannover: A. Spiegelberg. Die Anleihe wurde im Sept. 1913 freihändig zu 94.50 % verkauft. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe von 1908 u. von 1910 Abteil. 1–5 zus. notiert. Kurs Ende 1913: In Berlin: 95 %. Essen a. d. Ruhr. (Siehe Bd. I, Seite 150.) Stadt-Anleihe lt. Priv. vom 26./6. 1913, XIV. Em. im Gesamtbetrage von M. 29 500 000, davon begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1913, XIV. Em. M. 16 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Von 1914 ab durch Ankauf oder Verlos. im Okt. (zuerst Okt. 1914) per 1./6. des folg. Jahres mit jährl. mind. 2 % u. Zs.-Zuwachs in längstens 29 Jahren; ausserdem sind die Einnahmen aus Anliegerbeiträgen aus der zu Strassenbauten bewilligten Summe sowie aus der Vermietung von Grabstellen auf den neuen, aus dieser Anleihe her- gerichteten Friedhöfen zur ausserordentl. Tilg. zu verwenden; verstärkte Tilg. u. Gesamt- kündig. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Essen: Stadthauptkasse; Berlin: Seehandlung, Bank für Handel u. Ind., Commerz- u. Disconto-Bank, Delbrück Schickler & Co., Dresdner Bank, Nationalbank für Deutschland, A. Schaaffh. Bankverein; Aachen: Rhein.-Westf. Dis- conto-Ges.; Cöln: J. H. Stein; Dresden: Gebr. Arnhold; Frankf. a. M.: J. Dreyfus & Co, L. & E. Wertheimber; Hannover: Hermann Bartels. Aufgelegt 29./7. 1913 M. 15 000 000 zu 93.50 %. Kurs Ende 1913: In Berlin: 94.20 %. Forbach in Lothringen. (Siehe Bd. I, Seite 153.) 4 % Stadt-Anleihe von 1913. M. 1 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. im Sept. (zuerst Sept. 1915) per 2./1. des folg. Jahres nach einem Tilg.-Plane innerhalb 40 Jahren bis spät. 2./1. 1955; vom 1./4. 1920 ab Totalkündig. mit halbjährl. Frist auf einen der Zinstermine zulässig. Zahlst.: Forbach: Stadtkasse, For- bacher Bank A.-G.; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co., Ernst Wertheimber & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Mannheim: Süddeutsche Disconto-Ges. Eingeführt in Frankf. a. M. 3./10. 1913 zu 93 %. Kurs Ende 1913: In Frankf. a. M.: 93.10 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Für die nicht rechtzeitig erhobenen Beträge gekündigter Schuldverschreib. wird eine Zinsvergüt. von 1½ % gewährt. Gelsenkirchen. (Siehe Bd. I, Seite 160.) 4 % Stadt-Anleihe von 1910, Serie III. M. 10 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./9. 1923 ab durch Rückkauf oder Verlos. im April (zuerst April 1923) per 1./9. mit jährl. mind. 1,8 % u. Zs.-Zuwachs. Die bis 1./9. 1923 fälligen jährl. Tilg.-Grundraten nebst 4 % Zs. u. Zs.-Zins sind zu einem besonderen Fonds anzusammeln, welcher der Aufsicht des Kgl. Reg.-Präsidenten in Arnsberg untersteht u. am 1./9. 1923 in voller Höhe zum Ankauf oder Verlos. von Schuldverschreib. zu verwenden ist. Verstärkte Tilg. u. Totalkündig. vom 1./9. 1923 ab zulässig. Zahlst.: wie bei Anleihe von 1910, Serie II. Aufgelegt 26./9. 1913 M. 10 000 000 zu 93.30 %. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe von 1910, Serie I/II zus. notiert. Kurs Ende 1913: In Berlin: 93.90 %. Hagen. (Siehe Bd. I, Seite 165.) 4 % Stadt-Anleihe von 1913 (Teilbetrag der Anleihe vom 30./12. 1911 im Gesamt- betrage von M. 7 000 000). M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom Rechnungsjahr 1915 ab durch Verlos. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres oder durch Ankauf mit jährl. mind. 1.85 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1945; verstärkte Tilg. u. Gesamtkündig. mit mind. 3 monat. Kündig.-Frist frühestens zum 1./4. 1924 zulässig. Zahlst.: Hagen: Stadthauptkasse, Barmer Bank-Verein; Berlin: Disconto-Ges.; Aachen: Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges.; Barmen: Barmer Bank-Verein; Cassel: L. Pfeiffer; Cöln: Barmer Bank-Verein, Sal. Oppenheim jr. & Co., Rhein.-Westfäl. Disconto-Ges.; Essen: Dis- conto-Ges.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Magdeburg: Magdeburger Bank-Verein. Aufgelegt 28./8. 1913 M. 2 000 000 zu 93.50 %. Kurs in Berlin mit 4 % Anleihe von 1912 zus. notiert. Kurs Ende 1913: In Berlin: 93.60 %.