――‚―§,f― Amerikanische Eisenbahnen. 33 neue St.-Aktien. Der Verw.-Rat beschloss am 9./(1. 1913 $ 63 250 000 20jährige 4½ % Con- vertible Gold-Bonds auszugeben u. den am 24./1. 1913 in den Büchern der Ges. eingetragenen Aktionären bis spät. 27./2. 1913 zum Preise von 95.50 % in der Weise zum Bezuge anzu- bieten, dass von den neuen Bonds ein Nominalbetrag in Höhe von 30 % des Nominalbetrages der eingetragenen Aktien bezogen werden konnte. Die Bonds sind vom 1./3. 1913 datiert u. können während der Dauer von 10 Jahren in St.-Aktien der Ges. à $ 110 per Aktie konvertiert werden. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 3. Montag im Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Verwaltungsrat (Board of Direction): Oskar G. Murray, Edw. R. Bacon, John P. Green, R. Brent Keyser, L. F. Loree, R. S. Lovett, Robert Garrett, Norman B. Ream, James Speyer, James Stillman, Paul M. Warburg, Joseph Wood. Beamte (officers): Präs. Daniel Willard, I. Vice-Präs. Geo F. Randolph, II. Vice-Präs. Geo M. Shriver, III. Vice-Präs. Arthur W. Thompson, IV. Vice-Präs. u. Schatzmeister J. V. Mc Neal, Schriftführer C. W. Woolford. Gewinn u. Verlust 1912/1913: Brutto-Einnahmen 101 556 132, Betriebsausgaben 73 779 638, Betriebs-Überschuss 27 776 494, hiervon ab Defizit aus anderen Betrieben 874 311, Gesamt- Netto-Einnahmen 26 902 183 davon ab Steuern 2 960 905 bleiben 23 941 278, hierzu Pacht, gemeinsame Nutzungsrechte 603 880, verschied. Pachten 461 613, Div. auf Aktien im Besitz der Ges. 1 735 311, Zs. auf Bonds im Besitz der Ges. 1 310 152, sonst. Zs. 921 696, verschied. Einnahmen 179 554, zus. $ 29 153 484, hiervon Material-Leihgebühren 627 139, gemeinsame Nutzungsrechte 849 687, verschiedene Pachten 129 965, verschiedene aufgelaufene Steuern 152 477, Bonds-Zs. 13 837 799, sonst. Zs. 157 469, andere Ausgaben für Hilfslinien 16 836, zus. §15 771 372, bleiben $ 13 382 111, hiervon Rückstell. aus Einkommen für Tilg.- u. andere R.-F. 47 861, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 354 891, bleiben 10 979 359, hierzu Vortrag v. 30./6. 1912 (40 754 431 abzügl. verschied. Verrechnungen 5 202 653) 35 551 778, geben 46 531 138; hiervon 6 % Div. auf St.-Aktien 9 120 976, gibt Saldo-Vortrag $ 37 410 162. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Kosten des Besitztums: Bahn- u. Betriebsmaterial- Anlagen bis 30./6. 1907: 262 333 356, Anlagen seit 30./6. 1907: 84 558 028, zus. 346 891 384, abzügl. Res. für Abnutzung (Betriebsmaterial) 13 101 815, bleiben 333 789 569, verpfändete Wertp. von eigenen, angeschlossenen u. kontrollierten Ges. a) Aktien 37 696 006, b) fundierte Schuld 143 729 160, nicht verpfändete Wertp. von eigenen, angeschlossenen u. kontrollierten Ges. a) Aktien 7 837 179, b) fundierte Schuld 27 909 100, andere Anlagen: Vorschüsse an eigene, angeschlossene u. kontrollierte Ges. für Bauzwecke, Betriebsmaterial u. Verbesser. 4 313 499, div. Anlagen a) direktes Eigentum 4 591 361, b) nicht verpfändete Werte 26 075 464, Kassa 11 664 821, Aktien u. Bonds im Portefeuille 8 702 394, marktgängige Werte (Aktien u. Bonds) 4 077 190, Materialbestände 10 801 154, Guth. bei anderen Ges. aus dem Betrieb u. Wagenverkehr 1 255 961, Guth. bei Agenten 3 142 638, Darlehen u. Wechsel 8 522 758, ver- schied. Guth. 6 646 710, zeitweise Vorschüsse an eigene. angeschlossene u. kontrollierte Ges. 197 813, Betriebs-F. 269 764, andere Vorschüsse 93 819, im Voraus bez. Mieten u. Versich. 1786, Deponier. für Spezialzwecke 366 040, Kassa u. Werte im Amort.-F. u. Rückzahl.-F. 81 237, Kassa u. Werte im Versich.- u. anderen R.-F. 1 503 291, andere spätere Verbindlich- keiten 1 783 128. – Passiva: Vorz.-Aktien 60 000 000, St.-Aktien 152 317 468, Mortgage Bonds 232 886 780, Equipment Bonds 10 000 000, Collateral Trust Bonds 56 250 000, Debentures u. Notes 63 250 000, div. fundierte Verpflicht. 3 287 546, Schulden an andere Ges. aus dem Be- trieb u. Wagenverkehr 1 684 671, gepbrüfte Rechnungen u. nicht erhobene Löhne 9 273 322, Verschiedenes 819 635, fällige noch nicht erhobene Bonds-Zs., Div. u. Pachten 2 754 191, unbezahlte, fällig gewordene Hypoth.-Pfand- u. sichergestellte Schuld 132 700, andere Be- triebs-Verbindlichkeiten 213 169, aufgelaufene Zs., Div. u. Pachten 8 251 602, Verbindlichkeit an Unterstütz.-F. 2 584 826, Kreditposten zur späteren Verwend. 1 204 721, Vermehr, des Eigentums aus dem Einkommen seit 30./6. 1907 1 227 759, Res. aus Einkommen oder Über- schüssen angelegt in anderen R.-F. 1 503 291, Saldovortrag 37 410 162. Sa. $ 645 051 843. Dividenden: Vorz.-Aktien 1900–1913: Je 4 %; St.-Aktien 1900 1913 % %% 5½, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. Die Div. für die auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin eingetrag. Aktien wird seitens der Deutschen Bank zum Kurse für amerik. Dollar-Coup. ausbezahlt; zu diesem Behufe müssen die Stücke zur Abstempelung bei d. Deutschen Bank in Berlin vorgelegt werden. Die St.-Aktien in Gertifikaten des New Yorker Registers über 10 Aktien à $ 100 = $ 1000 u. über 5 Aktien à $ 100 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Deutschen Bank lauten, wurden eingeführt in Berlin 27./1. 1904 zu 85.10 %. In Frank- furt a. M. 8./3. 1904 zu 75.30 %. In Hamburg 12./7. 1904 zu 81 %. Terminhandel findet statt in Berlin seit 25./2. 1904, in Frankf. a. M. seit 27./3. 1904. Kurs Ende 1904–1913: In Berlin: 104.50, 114.10, 120.60, 83, 110.70, 118.10, 105.80, 103.90, 102.20, 92.40 %. – In Frankf. a. M.: 104.80, 114.50, 121.40, 83, 110.25, 118.70, 106.25, 104, 103.10, 92.75 %. – In IIamburg: 104.20, 114, 121.50, 83.10, 110.80, 118.90, 106, 103.50, 102.50, 9% Usance: Beim Handel wird $ 1 = M. 4.20 umgerechnet. Brunswick & Western Railroad Co. in Brunswick Ga. Gegründet: Unter der Firma „Brunswick & Florida Railroad Co. Die von dieser Gesellschaft ausgegebenen, 1870 in Deutschland eingeführten $ 3 525 000 6 % (Georgia Aid) Bonds waren für Kapital und Zinsen von dem Staate Georgia durch Unterschrift garantiert. Staatspapiere etc. 1913/1914. II. 111