46 Ausländische Eisenbahnen. Bonds ausgegeben. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./4. 1934, jedoch hat die Ges. das Recht, am oder vor dem 1./4. 1911 jederzeit nach vorheriger 60 täg. Kündig. zum Kurse von 105 % zuzügl. Stück-Zs. zurückzuzahlen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a M:: Lazard Speyer-Ellissen. Zahlung der Zs. u. des Kapitals zum jeweiligen Tageskurse für Dollar-Coup. Verjähr. der Coup. u. Bonds nach den Gesetzen des Staates Illinois in 10 J. (F.), nach den Gesetzen des Staates New York in 20 J. (F.). Eingeführt $ 32 558 000 (Nr. 1–32 558) in Frank- furt a. M. 10./8. 1905 zu 97.20 %; in Berlin 12./9. 1905 zu 97.50 %, weitere $ 11 784 000 (Nr. 32 559 bis 44 342) eingeführt im April bezw. Mai 1906, weitere $ 10 000 000 (Nr. 44 343–54 342) ein- geführt in Berlin im Mai 1907. Kurs Ende 1905–1913: In Berlin: 95.50, 91.70, 83.60, 90.20, 90.60, 89.50, 88.75, 86.60, 71.70 %. – In Frankf. a. M.: 95.50, 91.70, 83.50, 90.30, 90.90, 89.80, 89.10, 86.50, 71.75 %. Dividenden: 1860–70: zwischen 3 u. 10 %; 1871–78/79: 8 %; 1879/80: 8½ % in bar u. 100 % in Aktien: 1880/81–1886/87: 7 %: 1887/88–1901/1902: 7, 5¾, 4. 4, 3, 4, 4, 3, 2, 2, 3, 4, 4, 4, 4 %; 1902/1903 (15 Mon. umfassend) 7.34 %; ausserdem wurde für 1898/99 noch / %, für 1899/1900, 1900/1901 u. 1901/1902: noch 1 %, für 1902/1903 noch 0.66 % als Spec.-Div. aus dem Kto für Vergrösserung u. Verbesserung gezahlt, für 1903/04: 8 %; 1904/05: 6¼ %, ausserdem noch für 1904/05 als Spez.-Div. 1.63 %; 1905/06: 6 %; 1906/07: 5½ %; 1907/08–1912/13: 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Die Zahl. der Div. geschieht vierteljährl. gewöhnl. am 1./1., 1./4., 1./7., 1./10. Bilanz des Rock Island-Systems am 30. Juni 1913: Aktiva: Bahn u. Betriebsmaterial: Anlagen bis 30./6. 1907: 255 585 343, Anlagen seit 30./6. 1907: 41 148 339, zus. 296 733 682, ab Res. für Abnutzung 755 302, bleiben 295 978 380, Sekuritäten zugehöriger, afflliierter u. kontrollierter Ges. (verpfändet) 604 321, do. unverpfändet 6 348 209, begebene oder über- nommene Sicherheiten (verpfändet) 340 000, Vorschüsse an zugehörige, affiliierte u. kontroll. Ges. für Bau, Betriebsmaterial u. Verbesserungen 10 606 449, diverse Investierungen 2 418 869, Kassa 5 120 467. begebene oder übernommene Sicherheiten im Portefeuille 5 033 458, markt- fähige Sekuritäten 15 472 007. Wechsel u. Darlehen 202 512, Guth. im Betrieb- u. Wagen- Verkehr bei anderen Ges. 943 714, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 1 085 143, div. Debit. 3 591 476, Materialien u. Vorräte 7 067 642, andere Betriebs-Fonds 2 545 424, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachten 913 464, Vorschüsse 4 030 915, im Voraus bezahlte Pachten u. Versich. 27 987, Spez.-Depots 104 875, sonst. Debetposten in suspenso 2 299 600. —– Passiva: A.-K. 75 000 000, fundierte Schuld 257 815 600, Guth. anderer Ges. im Betrieb- u. Wagen-Verkehr 1 249 335, Zahlungsanweisungen u. unbez. Löhne 6 667 154, div. Kredit. 231 344, fällige, noch nicht bezahlte Zs., Div. u. Pachten 2 254 945, fällige, noch nicht be- zahlte Hypoth.-Bonds u. sichergestellte Schuld 23 000, Betriebs-Vorschüsse, Guth. anderer Ges. 241 052, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 1 092 809, aufgelauf., noch nicht fällige Zs., Div. u. Pachtgelder 2 410 290, aufgelauf. Steuern 1 313 030, Betriebs-Res. 1 569 169, sonst. Passivposten in suspenso 1 197 965. Eigentums-Anschaffungen seit 30./6. 1907 aus dem Ein- kommen 64 368, Saldo-Vortrag 13 604 851. Sa. $ 364 734 912. Gewinn u. Verlust 1912/13: Brutto-Einnahmen 70 853 005, Einnahmen aus anderweitigem Betriebe 511 930, zus. 71 364 935, Betriebs-Ausgaben 52 504 102, Netto-Einnahmen 18 860 833. davon ab Steuern 2 946 438, bleiben 15 914 395, hierzu div. Einkünfte 1 029 795 zus. 16 944 190, davon ab Zs. 11 066 032, Pachten 1 819 803, Div. 3 743 525 bleiben 314 830, hierzu Vortrag vom 30./6. 1912 14 598 084, div. Adjustierungen, die Einkünfte des lauf. Jahres nicht berührend 121 870 zus. 15 034 784 abzügl. Agioverlust auf verkaufte Bonds u. Verlust auf verkaufte Ländereien 847 652, verschiedene Ausgleichungen 62 235, Abschreib. auf entfernte Geleise 30 977, do. auf verkaufte, abgerissene oder zerstörte Baulichkeiten 11 447, do. auf verkauftes, ausrangiertes oder zerstörtes Betriebsmaterial 477 621, bleiben als Vortrag $ 13 604 851. Colorado and Southern Railway Company Denver (Colorado). Gegründet: 19./12. 1898. Dauer der Konz. 50 Jahre, die Fortdauer derselben kann in der Weise u. für einen solchen Zeitraum erfolgen, wie dies die Gesetze des Staates Colorado bestimmen. Zweck: Der Erwerb, der Betrieb und der Ausbau der Eisenbahn- u. Telegraphen- Linien und der Konzessionen der Denver, Texas & Gulf Railway Co., der Denver Texas & Fort Worth Rr. Co. und der Union Pacific, Denver & Gulf Railway Co., zu welcher die beiden ersten Gesellschaften mit anderen Korporationon verschmolzen worden waren, sowie ferner der Erwerb, der Betrieb und der Ausbau der Eisenbahn- und Telegraphen-Linien und der Konzession der Denver, Leadville & Gunnison Ry Co. Jede der genannten Gesellschaften war unter den Gesetzen des Staates Colorado inkorporiert; die Eisenbahn- und Telegraphen- Linien und die Konzessionen, zwecks deren Erwerb die Colorado & Southern Railway Company gegründet wurde, wurden unter Foreclosure (Sequestratur) der darauf ruhenden Hypoth. verkauft, und zwar die Eisenbahnen, das sonstige Besitztum und die Konzession der Union Pacific, Denver & Gulf Ry Co., gemäss dem Reorganisationsplan vom 29./9. 1898, an ein Reorganisations-Komitee und die Eisenbahn, das sonstige Besitztum und die Kon- zession der Denver, Leadville & Gunnison Ry Co. an das Reorganisations-Komitee dieser Gesellschaft. Das vorstehend bezeichnete Besitztum, mit Ausnahme der Julesburg-Zweiglinie der Union Pacific, Denver & Gulf Ry Co., welche an die Union Pacific Rr. Co. verkauft wurde, ist durch das erstgenannte der beiden Reorganisations-Komitees auf die Colorado & Southern Ry Co. bei ihrer Gründung übertragen worden. Das Bahnnetz der Colorado & Southern Ry Co. betrug am 30./6. 1913: 1047.07 engl. Meilen. Die Colorado & Southern Ry Co. hat Geleismitbenutz.-