54 Ausländische Eisenbahnen. 2 000 000 Acres Ländereien, Schätzungswert $ 2.50 pro Acre. Tilgung: Der Erlös aus den Verkäufen der Ländereien soll zum Ankauf dieser Bonds unter oder zu 110 % verwendet werden, oder falls solche zu diesem Preise nicht erhältlich, soll ein entsprechender Betrag von Bonds zur Rückzahlung wenigstens einmal im Jahre ausgelost werden und die so ausgelosten Bonds nach einer mind. 60 Tage zuvor zu erlassenden Ankündigung zu 110 % eingelöst und vernichtet werden. Die Verzinsung endet mit Ablauf der vorgedachten 60 Tage. Aufgelegt $ 2 350 000 Nr. 1–2350 am 26./2. 1891 zu 103.75 %, in Frankf. a. M. bei Jacob S. H. Stern u. L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1891–1913: 104.30, 105.60, 103, 106, 108, 107.40, 108.80, 109.90, 110, 110.30, 111, 110.50, 111.30, 110.50, 112, 110.70, 109.50, 111, 110.30, 110.10, 110.50, 110.50, 106.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher . Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 31./12. 1896 Kalenderjahr). Dividenden: 1902/03: 6 %; 1910/11: 20 %, gezahlt aus dem Vortrag; 1912/13: 3 %. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 39 413 540, Aktien im eigenen Besitz 48 400, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 97 099, do. bei Individuen u. Ges. 451 048, Darlehen u. Wechsel 55 769, Kassa 92 581, Material. u. Vorräte 1 027 422, Guth. bei der Reg. der Ver. St. für Transporte 12 176, unerledigte Konten 88 149, unerledigte Betriebsrechn. 104 098. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Bonds 12 594 000, fällige aber noch nicht eingelöste Coup. 2505, am 1./7. 1913 fällige Coup. 101 400, aufgelauf. aber noch nicht fällige Zs. 70 247, alte Div. 177, Betriebsrechnung 45 395, Darlehen u. Wechsel 175 000, Gehälter u. Löhne 875 336, noch nicht fällige Steuern 113 192, Guth. verschied. Gesellsch. 73 522, do. der Direct Navigation Co. 3, do. der Galveston, Harrisburg & San Antonio Ry. Co. 51 233, do. der Houston East & West Texas Ry. Co. 3099, do. der Houston & Shreveport Rr. Co. 26 000, do. der Louisiana Western Rr. Co. 1605, do. der Morgan's Louisiana & Texas Rr. & S. S. Co. 5530, do. der Texas & New Orleans Rr. Co. 61 570, do. der Southern Pacific Co. 60 586, Versich.-F. 13 655, unerledigte Konten 11 516, Kapitalbetrag später fälliger Zahl. für Landkontrakte 7796, Vortrag 17 096 916 = Total $ 41 390 283. Gewinn u. Verlust 1912/13: Einnahmen: Betriebseinnahmen 6 849 653, Pacht 37 356, Einnahmen aus Anlagen 2270, do. aus Ländereien u. Sicherheiten (zum Rückkauf von Bonds- verpfändet) 3898, Zs. in laufender Rechnung 42 601 = Total $ 6 935 778. – Ausgaben: Betriebsausgaben 5 515 317, Steuern 231 516, Miete für Ausrüstung 525 392, Bonds-Zs. 634 436, Land-Department-Ausgaben 585, diverse Ausgaben 5466 = Total $ 6 912 705, daher Überschuss $ 23 074, hierzu Vortrag v. 30./6. 1912 $ 17 166 567, Einnahmen aus Landverkäufen (zum Rück- kauf der Bonds verpfändet) 140 000, do. aus alten Rechnungen u. Eingang von abgeschrieb. Forder. 71 454, gibt $ 17 401 094, hiervon ab Abschreib. auf zweifelh. Konten 365, Berichtig. von Konten 350, Bezahl. von alten Rechnungen 87, Verlust auf aufgegebenes nicht wieder ersetztes Eigentum 3377, 3 % Div. auf St.-Aktien 300 000, bleibt Vortrag $ 17 096 916. Illinois Central Railroad Company, Chicago. Gegründet: Am 10. Febr. 1851. Die Charter vom 10. Febr. 1851 befreit das Eigentum der Gesellschaft von jeder Steuer, fordert aber hierfür eine jährliche Abgabe an den Staat von 7 % der Bruttoeinnahme der 705,50 Meilen langen Stammlinie. Im Jahre 1882 pachtete die Gesellschaft die Chicago, St. Louis and New Orleans Railroad Company, deren Aktienkapital sie fast ganz besitzt, auf 400 Jahre; sie übernahm hierbei die Garantie für die Zinsen der Bonds und für eine 4 % Dividende des Aktienkapitals; ausserdem ist von der Gesellschaft die Dubuque and Sioux City Railroad, von deren Aktienkapital in Höhe von $ 15 000 000 sie $ 11 746 900 besitzt, mit ihrem Interesse an der Cedar Falls and Minnesota Railroad vom 1. Jan. 1895 bis 1. Aug. 1951 gepachtet. Auf Beschluss der Gen.-Vers. vom 18. Juni 1892 wurde der Ankauf einer überwiegenden Mehrheit der Wertpapiere der Louisville, New Orleans und Texas Rail- way Co. beschlossen, welche Gesellschaft am 25. Okt. 1892 mit der Jazoo und Mississippf Valley Railroad Company verschmolzen wurde. Im Jahre 1896 wurde die St. Louis Alton and Terre Haute Railroad und die von dieser Gesellschaft bisher gepachtete Belleville and Southern IIlinois Railroad Company auf die Dauer von 99 Jahren in Pacht genommen. Die IIlinois Central Railroad Co. zahlt den Aktien der St. Louis Alton and Terre Haute Railroad eine feste Dividende von 2 % und den Vorzugs- aktien der Belleville and Southern IIlinois Railroad Co. eine solche von 4.8 % für die Dauer des Pachtvertrages, zugleich wurde den Aktionären beider Gesellschaften ein Umtausch ihrer Aktien in 3 % Bonds der IIlinois Central Railroad Co., zahlbar 1. Juli 1951, angeboten. Das Netz der St. Louis, Alton und Terre Haute-Bahn nebst Zweigbahnen führt von East St. Louis, am östlichen Ufer des Mississippi gegenüber der Stadt St. Louis, nach dem am nördlichen Ufer des Ohio gegenüber Paducah gelegenen Brooklyn (IIlinois), mit verschiedenen Zweiglinien nach Eldorado, Murphysboro and East Carondelet, und umfasst insgesamt eine Strecke von 239 Meilen Hauptgeleisen und 62 Meilen Neben- und Rangiergeleisen. Bei Du Quoin und Carbondale trifft die St. Louis Division mit der Hauptlinie der IIlinois Central Railroad zusammen und bildet mit ihr die kürzeste Ver- bindung zwischen St. Louis und Memphis, New Orleans und anderen südlichen Städten. Sie durchschneidet die Kohlenfelder des südlichen IIlinois und erreicht vermittelst einer Fähre die Louisville Division bei Paducah, woselbst sie Anschluss an die Louisville Division gewinnt.