66 Ausländische Eisenbahnen. Aktien-Certifkate zum Umtausch gegen Certifikate des Rekonstruktions-Komitees ein- reichen. Die Reorg.-Vorz.- u. St.-Aktien wurden s. Zt. in Frankf. a. M. notiert. 5 % Oregon u. California I. Mortgage-Bonds, fällig 1. Juli 1927. In Umlauf am 30. Juni 1913: $ 17 745 000, teils zum Austausch von 6 % I. Mortgage von 1881 etc. Stücke datiert i. Juli 1887 à $ 1000. Zs.: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf das Bahnnetz u. auf die Ländereien, ausserdem Kapital u. Zinsen von der Southern Pacific Co. bedingungslos garantiert. Der Erlös aus Landverkäufen soll zur Rückzahlung von Bonds al pari im Wege der Verlosung oder zum Ankauf unter pari verwendet werden. Kurs Ende 1888–1913: 93.60, 97.70, 93.80, 93.40, 94, 75.20, 71.20, 78,50, 74.35, 73.80, 95.50, 97.50, 101.90, 103.30, 101.50, 101.80, 102.80, 104.30, 101.60, 99.40, 103.50, 103.50, 103.40, 104, 103.50, 100.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (bis 31. Dez. 1896 Kalenderjahr). Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüst. 41 890 628, Aktien in eig. Besitz 24 282, Trust-F. 257 017, Darlehen u. Wechsel 16 042, Guth. bei Individuen u. Ges. 1 234 486, gestundete Zahl. für Landverkäufe 148 751. –— Passiva: St.-Aktien 7 000 000, Vorz.-Aktien 12 000 000, Bonds 17 745 000, fällige, noch nicht präsentierte Coups. 1550, Ge- hälter u. Löhne 1127, gestundete Zahl. für Landverkäufe 148 751, Guth. der Southern Pacific Company 2 638 778, do. der Southern Pacific Rr. Co. 1197, Individuen u. Ges. 11 784, noch nicht fällige Steuern 31 026, unerledigte Konten 14 105, Vortrag 3 977 888 = Sa. $ 43 571 206. Gewinn u. Verlust 1912/13: Einnahmen: Betriebseinnahmen 9 034 664, Pacht 5000, ver- schied. Einnahmen 1037 = total 9 040 701. – Ausgaben: Betriebsausgaben 5 475 016, Steuern 461 757, Pacht für gepachtete Bahn 17 704, Miete für Ausrüstung 508 750, Pacht für gemein- schaftl. Gleise u. Bahnhofsfazilitäten 58 870, verschiedene Pachten 138, Zs. auf die fundierte Schuld 887 250, do. auf lauf. Konten 215 133, Zs. auf Darlehen u. Vorschüsse 367, Ausgaben des Landdepartement 5089, Steuern auf Landschenkungen 2903. div. Ausgaben 31 271 = total 7 664 247, daher Überschuss 1 376 453, hierzu Vortrag 2 601 020, Einnahmen für Landverkäufe 7074, verschied. Einnahmen 2314 = total $ 3 986 861, davon ab Verlust durch aufgegebenes, nicht wieder ersetztes Eigentum 8973, bleibt Vortrag $ 3 977 888. Rock Island, Arkansas and Louisiana Railroad Co. in Little Rock, Arkansas. Gegründet: 31./10. 1905 auf Grund der Gesetze der Staaten Arkansas u. Louisiana durch einen Konsolidationsvertrag zwischen der Little Rock and Southern Rr. Co., der Arkansas Southern Rr. Co. u. der Arkansas Southern Extension Ry Co. Dauer der Ges.: 99 Jahre. Die Eisenbahnlinien der Ges. erstrecken sich von Haskell im Staate Arkansas in südlicher Richtung nach Eunice im Staate Louisiana mit einer Zweiglinie von Tinsman (Arkansas) nach Crossett (Arkansas). Am 1./3. 1910 waren in Betrieb 308.18 engl. M., unter Nutzungs- rechten betriebene Geleise 37.89 engl. M. u. Nebengeleise 52.11 engl. M. Vertrag mit der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co.: Durch Vertrag vom 31./1. 1906 hat die Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. das gesamte gegenwärtige u. zukünftige Eigentum der Ges. auf die Dauer von 999 Jahren gepachtet. Auf Grund dieses Pachtvertrages betreibt sie seit 1./6. 1906 die gesamten Linien der Ges., deren Einnahmen u. Ausgaben nicht separat geführt werden, sondern in denen der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. enthalten sind. Kapital: Autoris. $ 30 000 000, hiervon ausstehend $ 1 768 000 in Aktien à $ 100, welche sieh sämtlich mit Ausnahme der für die Qualifikation der Verwaltungsmitglieder erforderl. Aktien unter der Kontrolle der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. befinden. 4½ % I. Mortgage Gold-Bonds. $ 30 000 000, davon bisher begeben $ 11 000 000, hiervon 8000 Bonds à $ 1000 (Nr. M 1–M 8000) u. 6000 Bonds à $ 500 (Nr. D 1– 6000). Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Das Kapital ist fällig 1./3. 1934; die Ges. hat sich jedoch das Recht vorbehalten, den Gesamtbetrag, nicht aber einen Teilbetrag der jeweils ausstehenden Bonds auf jeden Zs.-Termin zu 105 % zuzügl. aufgel. Zs. mit 60tägiger Frist zur Rückzahlung zu kündigen. Sicherheit: Zur Sicherstellung der Bonds ist eine vom 1./3. 1910 datierte Hypoth. (Mortgage) zu Gunsten der Bankers Trust Co., New York als Treuhänderin bestellt u. eingetragen worden. Die Hypoth. begründet ein direktes erstes Pfandrecht auf 308.18 engl. M. Haupt- geleise, auf Nutzungsrecht auf weitere 38.78 engl. M., auf 52.11 engl. M. Nebengeleise und auf Ausrüstung im Werte von über $ 1 600 000. Ferner ist in der Hypothekenurkunde be- stimmt, dass Eigentum jeglicher Art, welches durch die Ausgabe von First Mortgage Gold Bonds erworben ist oder erworben werden wird, sowie alle Neuerwerbungen u. Verbesser., welche mit den verpfändeten Gegenständen in Zusammenhang stehen, als weitere Sicherheit für die Bonds haften. Ausserdem sind Kapital u. Zs. der Bonds von der Chicago, Rock Island and Pacific Ry Co. unbedingt garantiert, u. ist dies durch Aufdruck auf den Stücken kenntlich gemacht. Zahlst.: In Deutschland in Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen, Deutsche Bank Fil. Frankf. a. M.; Zahlung von Kapital u. Zs. in New York in Doll., in Berlin u. Frankf. a. M. in Reichsmark zum festen Umrechnungskurs von M. 4.20 für 1 $ und zwar ohne Abzug irgend welcher Steuern, deren Zahlung oder Einbehaltung der Ges. auf Grund der gegenwärtigen oder zukünftigen Gesetze der Ver. Staaten von Amerika, eines einzelnen Staates, einer Ges. oder einer Gemeinde derselben etwa auferlegt werden könnten. Die Ges. übernimmt ausdrücklich die Verpflichtung zur Zahlung derartiger