Italienische Eisenbahn. 81 245 797, Abschreib. auf Vermessungen u. Bau-Ausgaben 4520, Abschreib. auf uneinbringliche Forder. 16 759, Reserve für aufgelaufene Wertverminderung 16 007 238, Reserve für Wert- verminderung von Sicherheiten 50 000 000, bleibt Vortrag $ 151 153 387. Bilanz am 30. Juni 1913: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung am 30./6. 1907 294 238 268, Anlagen seit 30./6. 1907 228 797 812, Vorschüsse für den Bau u. Erwerb neuer Linien 1 937 049, zus. 524 973 128, davon ab Reserve für Wertverminderung 16 197 813, bleiben 508 775 315, Sicherheiten von zugehörigen, affiliierten und kontrollierten Ges. (unverpfändet) 782 285, Vorschüsse für Bau, Ausrüstungen u. Verbesserungen an zugehörige, affillierte u. kontrollierte Ges. 1 119 704, Pphysisches Eigentum 14 311, Sicherheiten von Hilfsgesellschaften u. verwandten Unternehmungen (verpfändet) 24 918 704, do. (unverpfändet) 15 796 801, Vor- schüsse an Hilfsgesellschaften u. verwandte Unternehmungen 20 465 103, Sicherheiten (ver- pfändet) 41 970 554, do. (unverpfändet) 217 717 289, Guth. bei Agenten u. Konduktoren 682 198, Kassa 11 855 029, do. deponiert für fällige Coupons 435 681, jederzeit kündbare Darlehen u. Depositen auf Zeit 8 268 965, Guth. bei Individuen u. Ges. 2 380 459, verschied. Aktiva 4 234 478, bis 30./6. 1913 aufgelaufene Einnahmen auf im eigenen Besitz befindliche Sicherheiten 5 745 307, Material. u. Vorräte 11 378 192, zeitweilige Vorschüsse an die Union Pacific Equipment Association 18 398 017, do. an die Pacific Fruit Express Co. 3 151 108, Betriebs-Fonds 24 579, Spezial-Depositen 49 590, Kassa u. Depositen im Tilg. u. Rückkaufs-F. 365 402, Ausgaben für die Verteilung der Southern Pacific Co. Aktien 1 431 593, aufgeschobene Debet-Posten 1 118 227, Land- u. Baustellen-Kontrakte 1 635 045. — Passiva: St.-Aktien 216 635 400, Vorz.-Aktien 99 543 500, fundierte Schulden 343 965 980, Guth. anderer Ges. aus dem Betriebs- u. Wagenverkehr 2 062 482, Zahlungsanweisungen u. Löhne 6 627 772, Depositen von Hilfs-Gesellschaften u. verwandten Unternehmungen 6 826 523, andere Passiv-Posten 76 324, fällige noch nicht präsentierte Coup. 193 850, am 1./7.1913 fällige Coup. 3 975 655, am 1./7. 1913 zahlbare Div. 5 415 845, alte Div. 72 669, Bonds mit gelöschter Hypoth. 3000, andere Betriebs-Verbindlichkeiten 360 829, am 1./10. 1913 zahlbare Div. 7 406 718, bis 30./6. 1913 aufgelaufene Bonds-Zs. 1 484 641, aufgelaufene. noch nicht fällige Steuern 2 335 194, Versich.-F. 448 302, andere aufgeschobene Passiv-Posten 1 475 613, eventuelle Zs., Hilfs- gesellschaften u. verwandte Unternehmungen 670 319, Kapital von gestundeten Zahlungen a. Landkontrakte 1 635 045, Reserve aus dem Einkommen oder Surplus invyestiert im Tilg.- u. Rückkaufs-F. 344 886, Reserve für Entwertung von Sicherheiten 50 000 000, Vortrag 151 153 387. Sa. $ 902 713 934. Dividenden: Die erste Div. auf die Vorz.-Aktien wurde am 31./10. 1898 gezahlt: 1½ %, so- dann 1899: 3½ %, 1900–1913: je 4 % Die erste Div. auf die St.-Aktien wurde gezahlt am 2./4. 1900: 1½ %, sodann am 1./10. 1900: 2 %, 1901–1904: je 4 %, 1905: 4¼0%, 1906 3 %, 1907–1913: je 10 %. An die am 2./3. 1914 in den Büchern der Ges. registrierten Inhaber von St.-Aktien wurde am 1./4. 1914 eine Extra-Div. gezahlt, welche sich für jede St.-Aktie à $ 100 zus.setzte aus $ 3 in bar, $ 12 Pariwert des Vorz.-Akt.-Kap. u. $ 22.50 Pariwert des St.-Akt.-Kap. der Baltimore & Ohio Rr. Co. Die Besitzer von Twenty Year 4 % Convertible Bonds, welche an der Extra-Dividende teilzunehmen wünschten, hatten ihre Bonds zur Konvertierung in Stamm-Aktien bis 2./3. 1914 einzureichen. Italienische Eisenbahn. Italienische Gesellschaft der Sicilianischen Eisenbahn, Rom. (Società Italiana per le Strade ferrate della Sicilia.) Gegründet: 7./6. 1885 It. Gesetz v. 27./4. 1885, dazu Vertrag v. 21./6. 1888, genehmigt durch kgl. Dekret v. 20./7. 1888 u. Vertrag v. 22./11. 1893, genehmigt durch kgl. Dekret v. 23./11. 1893 Zweck: Die Dauer der Ges. ist auf 60 Jahre festgesetzt, demnach bis zum 30./6. 1945; sie kann indessen rechtl. aufgelöst werden, wenn die Ges. oder die Reg. von ihrem Rechte Ge- brauch macht, den Betriebsvertrag für das sicilian. Netz bei Ablauf der ersten oder der z weiten jener zwanzigjährigen Perioden, welche in diesem Vertrage festgesetzt sind, endigen zu lassen. Der A.-R. der Ges. beschloss im Übereinkommen mit der Reg. am 28./4. 1903 den derzeitigen Betriebsvertrag mit dem 30./6. 1905 ablaufen zu lassen. Durch das Gesetz v. 22./4. 1905 hat das ital. Parlament beschlossen, dass mit dem 1./7. 1905 der Betrieb der Staatsbahnen vom Staate übernommen werde. Auf Grund eines zwischen der Reg. u. der Ges. zustande gekommenen Kompromisses vom 1./6. 1907 hat die Reg. folgende Zahlungen an die Ges. zu leisten: 1) Rückzahl. der im Jahre 1885 für das Betriebsmaterial seitens der Ges. gezahlten Summen von Lire 15 000 000, 2) Rückzahl. für von der Ges. in den Jahren 1900–1905 gemachte Anschaffungen Lire 6 000 000, zus. Lire 21 000 000. Ausserdem hat die Ges. an sonst. Forderungen noch Lire 5 000 000, wogegen die Reg. Lire 3 000 000 von der Ges. zu fordern hat. Die Zahlung der Forder. soll seitens der Reg. zum grössten Teil in 3.65 % neuen Eisenbahntiteln erfolgen, die spät. bis 1./7. 1946 zu tilgen sind. Bis 30./6. 1907 sind seitens der Reg. Lire 18 000 000 als Abschlagszahlung gezahlt worden, welche von der Ges. zur verstärkt. Tilg. von 4 % Obligationen verwendet worden sind. Im Nov. 1908 ver- kaufte die Ges. einen Teil ihrer Annuität von Lire 4 911 013 an die Sparkassen in Rom, Bologna u. Alessandria. Mit dem Erlös wurden die Schuldverschreib. der Ges. von 1893 im Betrage von Lire 15 799 000 vom 1./1. 1909 ab getilgt; für die übrigbleibenden Schuldverschreib. wird die Konvertierung in einen Typus von niedrigerem Zinsfuss vorgesehen. Die Frage Staatspapiere etc. 1913/1914. II. VI