Deutsche Stadt-Anleihen. 131 1./10. per 2./1. mit jährlich 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. In Umlauf 1./1. 1914: M. 250 300. Zahlst.: Bremerhaven: Bremer Bank-Verein, Bremen: E. C. Weyhausen. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 270 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. am 1./10. per 2./1. des folg. Jahres. In Umlauf 1./1. 1914: M. 159 000. Zahlst.: Bremerhaven: Bremerhavener Bank Filiale der Geestemünder Bank; Bremen: Disconto-Ges. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 130 000 in Stücken à M. 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verlos. am 1./10. per 2./1. des folg. Jahres. In Umlauf 1./1. 1914: M. 76600, Zahlst.: wie Anleihe von 1888. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 4 % Stadt-Anleihe von 1892. M. 300 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./ Tilg.: Durch Verlos. am 1./10. per 2./1. des folg. Jahres. In Umlauf 1./1. 1914: M. 205 000. Zahlst.: wie Anleihe von 1888. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1894. M. 450 000 in Stücken à M. 500, 1000, 3000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Durch jährl. Verl. am 1.6. per 1./9. mit jährl. mind. 1 % und Zs.-Zuwachs, Verstärkung und Totalkünd. zulässig. In Umlauf 1./1. 1914: M. 339 3 Zahlst.: Bremerhaven: Bremer Bank-Verein; Bremen: E. C. Weyhausen. Aufgelegt 25. 8. 1894 zu 98. 60 %. Kurs in Bremen Ende 1894–1913: 99, 101.25, 100.50, 100, 100, 93.50, 91.75, 95, 98.75, 99, 98, 97.50, 95, 0 90.50, 91, 89, 88.50, 88.25, 85.50 %. 2 % Stadt-Anleihe von 1808. M. 950000 (eipbetrag 3 Anleihe von 1898 im Gesamt- von M. 1 0.0 000) in Stücken à M. 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Verl. am 1./10. per 2./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 1 % und „ Dis 1942; vom 1./7. 1908 verstärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. In Umlauf 1./1. 1914: M. 606 000. Zahlst.: Bremer- haven: Bremerh. Creditbank Fil. des Bremer Bank-Vereins; Bremen: Bernhd. Loose & Co. Aufgelegt in Bremen im Okt. 1898, erster Kurs 12./10. 1898: 100¼ %. Kurs in Bremen mit Anleihe von 1894 zus. notiert. 4 % Stadt-Anleihe von 1900. M. 250 000 (Restbetrag der Anleihe von 1898) in Stücken à M. 500, 1000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./7. 1902 ab mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs durch Verl. am 1./7, per 1./10., vom 1.10. 1910 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. In Umlauf 1./1. 1914: M. 212 500. Zahlst.: Bremerhaven: Bremerh. Bank, Fil. der Geestemünder Bank;: Bremen: Disconto-Ges. 9 Stadt-Anleihe von 1905. M. 1 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Von 1906 ab durch Verl. 1./8. per 1./11. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1. Al. 1915 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulä issig. In Umlauf 1./1. 1914: M. 1 364 500. Zahlst.: Bremerhaven: Bremer Bank-Verein, Bremerhavener Bank Fil. der Geestemünder Bank, Bremerhavener Creditbank Fil. des Bremer Bank-Vereins, Deutsche Nationalbank; ferner in Bremen: Disconto-Ges., Deutsche Nationalbank, Bernhd. Loose & Co., E. C. Weyhausen. Aufgelegt in Bremen und Bremerhaven 27./4. 1905 M. 1 500 000 zu 98.65 %. Kurs in Bremen Ende 1905–1913: 97.50. 95, 90, 90.50, 91, 89, –, 88.25, 85.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) 4 % Stadt-Anleihe von 1906. M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000. 2000, 3000. Zs:: 2./1., 1./7. Tilg. durch Verlos. 1./10. (zuerst 1./10. 1907) per 2./1. des folgenden Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./10. 1917 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. In Um- lauf 1./1. 1914: M. 921 500. Zahlst.: Bremerhaven: Deutsche Nationalbank Zweigniederl. Bremerhaven; Bremen: Deutsche Nationalbank, Bernhd. Loose & Co. Eingeführt in Bremen 24./7. 1906 zu 101.75 %. Kurs in Bremen Ende 1906–1913: 102, 98, 99.75, 100, 99.75, 99.50, 97, 94.50 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1907. M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg: Vom 1./12. 1912 ab durch Verlos. am 1./9. (zuerst 1/9. 1912) per 1./12. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./9. 1917 ab verstärkte Tilg. u Totalkünd zulässig. In Um- lauf 1./1. 1914: M. 980 000. Zahlst.: Bremerhaven: Deutsche Nationalbank Zweigniederlass. Bremerhaven, Bremerhavener Creditbank Fil. des Bremer Bank-Vereins; Bremen: Deutsche Nationalbank, Bernhd. Loose & Co. Eingeführt in Bremen 10./12. 1907 zu 98.25 %. Kurs in Bremen Ende 1907–1913: 98.25, 99.75, 100, 99.75, 99.50, 97, 94 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1909. M. 1 500 000 in Stücken à M. 3000, 2000, 1000, 500. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Vom 1./3. 1914 ab durch Verlos. am 1./12. (zuerst 1./12. 1913) per 1./3. des folgend. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./3. 1919 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Bremerhaven: Bremer Bank- Verein; Bremen: E. C. Weyhausen; Hamburg, Berlin, Hannover, Kiel: Commerz- u. Disconto-Bank. Eingeführt in Bremen am 20./3. 1909 zu 101.50 %. Kurs in Bremen Ende 1909–1913: 100, 99. 25, 99.50, 97, 94 4 % Stadt-Anleihe von 1911. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. 28.: %, 1./12. Tilg.: Vom 1./12. 1916 ab durch Verlos. am 1./9. (zuerst 1./9. 1916) per 1./12. mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1956; vom 1./9. 1921 ab „ Tilg. u. Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Bremerhaven: Bremerhavener Creditbank Fil. des Bremer Bank-Vereins; Braunschweig: Braunschweig. Bank u. Kreditanstalt Akt.-Ges.; Hannover: A. Spiegelberg, Mitteldeutsche Creditbank Fil. Hannover vorm. Heinr. Narjes; Magdeburg: Magdeburger Bank-Verein. Aufgelegt 17./6. 1911 zu 100 %. Eingeführt in Hannover 29./8. 1911 zu 100.25 %. Kurs in Hannover ult. 1911–1913: 100, 99.25, 98 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1913. M. 1 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Vom 1./2. 1914 ab durch Verlos. am 1./11. per 1./2. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. 1